Jetzt mitmachen
Gewinnen Sie einen Kalender oder ein traditionelles Hundehalsband von Appenzeller Gurt
Der Appenzeller Gurt ist ein Stück alter Schweizer Tradition. Heute gibt es in Appenzell nur noch eine Handvoll Produzenten. Die TierWelt verlost Kalender und Hundehalsbänder mit den schönen Verzierungen.
Der Sennen- oder Appenzeller Gürtel («Chüeligurt») gehört nicht zur eigentlichen Sennentracht. Er ist eine Weiterentwicklung aus der Sennensattlerei. Die Messingbeschläge sind teilweise dieselben wie bei den Hosenträgern. Zum Ursprung erzählt fast jeder Sennensattler seine eigene Geschichte. So sollen die Gürtel in den 1920er- und 1930er-Jahren mit Polsternägeln verziert gewesen und erst später mit Ornamenten ergänzt worden sein. Einmal sei eine Gräfin nach Appenzell gekommen, und sie wünschte für sich einen Gurt, der den Hundehalsbändern glich.
Appenzeller Gurt lanciert zu seinem 10-jährigen Jubiläum den Appenzeller Hundekalender: 13 Hundemodels jeglicher Couleur und Rasse führen farbig durchs 2023. Der Kalender zeigt, dass das Appenzeller Hundehalsband jedem Hund steht. Appenzeller Hundehalsbänder und -leinen gibts in allen Grössen und vielen Ausführungen. Das langlebige Produkt steht nicht nur einem Bläss, wie der Appenzeller Sennenhund wegen seiner weissen Stelle an der Brust genannt wird. Der stolze Hund trägt das Lederhalsband mit den unverwechselbaren Metallmotiven als Teil der alljährlichen festlich geschmückten Alpauf- und abzüge schon länger als es Appenzeller Gurte gibt. Die TierWelt verlost fünfmal einen der Kalender und drei Hundehalsbänder von Appenzeller Gurt.
[IMG 2-4]
Gewinnen Sie einen Kalender oder ein Hundehalsband von Appenzeller Gurt
Vielen Dank für Ihr Interesse. Teilnahmeschluss war der 20. November 2022. Die Preise werden vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen Sie untenstehendes Formular ausfüllen und absenden. Wer sich nicht auf das Wettbewerbsglück verlassen will, findet die Produkte auch im Onlineshop unter https://appenzeller-gurt.com/shop/.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren