Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Alle Artikel von Caroline Zollinger

Monstera deliciosa
144 Likes
Garten

Die grünen Stars des Winters

Wenn die Natur ruht, lässt es sich im Wohnzimmer munter weitergärtnern. Klassiker wie Fensterblatt, Bogenhanf oder Philodendron feiern in der Wohnung ein Revival.
Nussbaum im Dorf vor Kirche
54 Likes
Garten

Kernkraftwerk Nussbaum

Die Nusssaison hat begonnen und die Powerkerne purzeln von den Bäumen. Wer einen eigenen Nussbaum pflanzen will, braucht dafür einen sonnigen Standort und genügend Platz.
Wässern mit Giesskanne
13 Likes
Garten

Nachhaltiges Wässern

Gemüsepflanzen sind auf genügend Wasser angewiesen, um gesund zu bleiben und einen befriedigenden Ertrag zu liefern. Doch wann ist die Zeit reif für eine Wassergabe?
Pepperoni von oben
374 Likes
Garten

Neues für den Gemüsegarten

Ob Mini-Peperoni, Snack-Gurke oder meterlanger Kürbis: Aus Samen Essbares zu ziehen ist etwas Wunderbares. Auch dieses Jahr gibt es bei den Samengärtnereien viel Neues zum Ausprobieren.
Frühbeet
108 Likes
Garten

Gewächshaus im Kleinformat

Ein Frühbeet erlaubt schon jetzt das Gemüse-Gärtnern im Freien. Geschützt vor Kälte und Wind wachsen im Minigewächshaus erste Vitamine heran.
Blüte des Haferwurz
482 Likes
Garten

Zurück zu den Wurzeln

Wurzelgemüse ist viel mehr als nur Rüebli und Randen.
Trockenmauer im Garten
227 Likes
Garten

Trockenmauern: wertvolle Schmückstücke

Ob zur Hangsicherung oder als Sitzmauer beim Grillplatz: Eine Natursteinmauer ist ein Blickfang für jeden Garten und auch für die Natur sehr wertvoll.
gartenboden-lockern.jpg
229 Likes
Garten

Wellness für den Gartenboden

Der Boden ist das lebende Kapital des Gartenfreundes. Nur in einer gesunden Struktur können vitale Pflanzen gedeihen. Bei der Bodenbearbeitung gilt es, die Jahreszeit zu berücksichtigen und ein paar Tipps von Experten zu beherzigen.
kulturweiden.jpg
43 Likes
Garten

Eine Augenweide für jeden Garten

Unter der grossen Vielfalt an Weiden gibt es für jeden Geschmack und Garten das Passende. Nebst den Wildarten sind zahlreiche Kulturformen erhältlich, die vom Menschen über Jahrhunderte für bestimmte Anwendungen wie das Flechten selektioniert wurden. 
Pixabay-com_cocoparisienne_Japanischer-Ahorn.jpg
71 Likes
Garten

Der Herbst treibt es bunt

Im Herbst trumpft die Natur nochmal so richtig auf. Bevor die Blätter von den Bäumen fallen, verfärben sie sich von gelb über orange bis hin zu leuchtend rot. Mit der richtigen Pflanzenwahl lässt sich das Farbschauspiel des Herbstes im Garten gezielt inszenieren.
microgreens.jpg
32 Likes
Garten

Kleine, grüne Energiebündel

Sie sind klein, stecken aber voller Energie. Microgreens liefern rund ums Jahr wertvolle Vitamine und sind ganz einfach auf der Fensterbank zu ziehen. 
pfingstrose.jpg
34 Likes
Garten

Die Rosen des Vorsommers

Die Pfingstrose läutet den Gartensommer ein und gefällt mit ihrer Farbenvielfalt. In einem Park in Neuhausen SH kann die Zierpflanze besichtigt werden. Die Sammlung hat zum Ziel, die Gartenschönheiten für die Zukunft zu bewahren.
blackbox-gardening.jpg
30 Likes
Garten

Die Überraschung wächst mit

Das «Blackbox-Gardening» ist eine neue Methode des Gärtnerns, die viel Spannung verheisst. Sie setzt auf selbst versamende Pflanzen, die sich da ansiedeln, wo es ihnen am besten gefällt. Das Resultat sind bunte Bilder, bei denen der Zufall die Hauptrolle spielt. 
fruehlings-alpenveilchen.jpg
55 Likes
Garten

Farbtupfer im Frühlingsgarten

Das Frühlings-Alpenveilchen läutet die neue Gartensaison ein. Unter Bäumen und Sträuchern breitet es sich mit den Jahren zu einem ausgedehnten Blütenteppich aus. Die Einzelblüte mag zart und klein sein, doch in der Masse ist die Wirkung umso grösser. 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite weiter ›
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben