Wenn die Natur ruht, lässt es sich im Wohnzimmer munter weitergärtnern. Klassiker wie Fensterblatt, Bogenhanf oder Philodendron feiern in der Wohnung ein Revival.
Die Nusssaison hat begonnen und die Powerkerne purzeln von den Bäumen. Wer einen eigenen Nussbaum pflanzen will, braucht dafür einen sonnigen Standort und genügend Platz.
Gemüsepflanzen sind auf genügend Wasser angewiesen, um gesund zu bleiben und einen befriedigenden Ertrag zu liefern. Doch wann ist die Zeit reif für eine Wassergabe?
Ob Mini-Peperoni, Snack-Gurke oder meterlanger Kürbis: Aus Samen Essbares zu ziehen ist etwas Wunderbares. Auch dieses Jahr gibt es bei den Samengärtnereien viel Neues zum Ausprobieren.
Der Boden ist das lebende Kapital des Gartenfreundes. Nur in einer gesunden Struktur können vitale Pflanzen gedeihen. Bei der Bodenbearbeitung gilt es, die Jahreszeit zu berücksichtigen und ein paar Tipps von Experten zu beherzigen.
Unter der grossen Vielfalt an Weiden gibt es für jeden Geschmack und Garten das Passende. Nebst den Wildarten sind zahlreiche Kulturformen erhältlich, die vom Menschen über Jahrhunderte für bestimmte Anwendungen wie das Flechten selektioniert wurden.
Im Herbst trumpft die Natur nochmal so richtig auf. Bevor die Blätter von den Bäumen fallen, verfärben sie sich von gelb über orange bis hin zu leuchtend rot. Mit der richtigen Pflanzenwahl lässt sich das Farbschauspiel des Herbstes im Garten gezielt inszenieren.
Die Pfingstrose läutet den Gartensommer ein und gefällt mit ihrer Farbenvielfalt. In einem Park in Neuhausen SH kann die Zierpflanze besichtigt werden. Die Sammlung hat zum Ziel, die Gartenschönheiten für die Zukunft zu bewahren.
Das «Blackbox-Gardening» ist eine neue Methode des Gärtnerns, die viel Spannung verheisst. Sie setzt auf selbst versamende Pflanzen, die sich da ansiedeln, wo es ihnen am besten gefällt. Das Resultat sind bunte Bilder, bei denen der Zufall die Hauptrolle spielt.
Das Frühlings-Alpenveilchen läutet die neue Gartensaison ein. Unter Bäumen und Sträuchern breitet es sich mit den Jahren zu einem ausgedehnten Blütenteppich aus. Die Einzelblüte mag zart und klein sein, doch in der Masse ist die Wirkung umso grösser.