Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Alle Artikel von LID

946 Likes
Natur & Umwelt

Damassine-Bäume sind frostgeschädigt

In der jurassischen Ajoie hat der Frost bei Damassine-Bäumen für schwere Schäden gesorgt. 80 bis 90 Prozent der Blüten sind erfroren.
Biene auf Bluete
744 Likes
Natur & Umwelt

Einsatz für eine bienenfreundliche Mähtechnik

Nicht nur genügend blühende Nahrungsquellen, sondern auch der Einsatz einer bienenfreundlichen Mähtechnik könne die Bestäubung in der Landwirtschaft unterstützen und den Verlust von Bienen vermindern.
Smart Farming
881 Likes
Natur & Umwelt

Mit Drohnen und Robotern gegen Blacken

Fünf Partner realisieren ein Projekt zur Bekämpfung von Unkraut mit Drohnen und Robotern. Das könnte Arbeitszeit und Pflanzenschutzmittel einsparen.

Biene auf Spargelbluete
1387 Likes
Wildtiere

Sachgerechter Insektizid-Umgang verhindert Bienenvergiftungen

2020 wurden dem Bienengesundheitsdienst von Apiservice 17 Verdachtsfälle von Bienenvergiftungen gemeldet. In fünf Fällen konnte eine Vergiftung durch Insektizide nachgewiesen werden – zwölf Verdachtsfälle blieben ungeklärt.

Spargel
1204 Likes
Natur & Umwelt

Kleinere Mengen Schweizer Spargeln bereits geerntet

Bereits sind im Detailhandel Spargeln erhältlich. Allerdings handelt es sich dabei um Import-Spargeln – Schweizer Spargeln würden erst nach Mitte April den Detailhandel erreichen.

Nerze in Kaefig
1239 Likes
Nutztiere

Impft Russland bald Tiere gegen das Coronavirus?

Russland hat einen Coronavirus-Impfstoff für Tiere entwickelt und diesen nun auch zugelassen. Damit ist Russland laut eigenen Angaben das erste Land weltweit mit einem Impfstoff für Tiere.

Bienen auf Blüte
1415 Likes
Wildtiere

Pflanzenbestäubende Insekten reagieren auf Lichtverschmutzung

Nächtliche künstliche Beleuchtung hat erwiesene Auswirkungen auf die Umwelt und auch auf den Menschen.

Kuh auf Alp
1459 Likes
Natur & Umwelt

So entstehen Bodenkarten

Der Kanton Bern will eine flächendeckende Bodenkarte erarbeiten. Die Hochschule für Agronomie-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) soll den Kanton Bern für eine schnellere Umsetzung unterstützen.

4352 Likes
Nutztiere

Nationale Swiss Fleckvieh-Ausstellung ist abgesagt

Die IG Swiss Fleckvieh muss die 10. Nationale SF-Ausstellung pandemiebedingt absagen. Sie hätte im April in Thun stattgefunden. Die nächste Austragung findet 2023 statt.

Reisanbau und Enten
3580 Likes
Natur & Umwelt

Reis neutralisiert Gift

Forscher haben eine Reispflanze entdeckt, die das giftige Arsen weitgehend neutralisiert. Das könnte eine Chance für arsenbelastete Reisanbauregionen sein.

Solarenergie
4752 Likes
Natur & Umwelt

Rekord bei der Photovoltaik

Letztes Jahr ist es zu einem Rekordzubau von Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz gekommen. Es brauche aber viermal so viel, sagt Swissolar.

Kuh mit Hörnern schaut in Kamera
5906 Likes
Nutztiere

Hornbeitrag – oder Initiative kommt

Die IG Hornkuh hält an ihrer zweiten Hornkuh-Initiative fest, sollte nicht demnächst ein Hornbeitrag zustande kommen.

Pilze pflücken
8838 Likes
Natur & Umwelt

Die Kunst des Pilz-Pflückens

Champignons sind empfindlich und werden beim Pflücken schnell beschädigt. Sie richtig zu pflücken, muss deshalb gelernt sein.

Davidslilie
5480 Likes
Natur & Umwelt

Lilienknollen sind nun offiziell ein Lebensmittel

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Lilienknolle als neuartiges, traditionelles Lebensmittel in die entsprechende Verordnung aufgenommen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite weiter ›
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben