Tierimporte und Reisen ans Mittelmeer sorgen dafür, dass immer mehr Hunde in der Schweiz an Leishmaniose leiden. Einmal angesteckt, wird der Hund die Infektion nicht mehr los.
Welche Hunde sind besonders gefährdet, sich mit Würmern anzustecken? Worauf kommt es bei der Kotuntersuchung an? Antworten auf 15 Fragen rund um die Wurmerkrankung.
Um wirksam gegen Parasiten vorzugehen, müssen eine ganze Reihe von Faktoren berücksichtigt werden. Wichtig sind dabei Kenntnisse in der Biologie der Würmer, wie der Tierarzt und Parasitenexperte Hubertus Hertzberg erklärt.
Bei Pferden gibt es kaum Alternativen, wenn ein Antibiotikum nicht mehr wirkt. Die Infektionsspezialistin Angelika Schoster mahnt zum sorgsamen Umgang mit den wertvollen Medikamenten.
Ätherische Öle können Hunden langwierige Antibiotika-behandlungen ersparen, sagt Tierärztin Alexandra Nadig. Selbst bei chronischen Erkrankungen erziele die Aromatherapie beachtliche Erfolge.
Gegen Wunden, Hufrehe, Husten oder Probleme bei der Rossigkeit sind Kräuter und Gräser gewachsen. Pflanzenheilkundige Tierärztinnen haben diesbezüglich jede Menge Tipps.
Worauf ist beim Pferdekauf unbedingt zu achten? Und weshalb sollten reitende Kinder gegen Erwerbsausfall versichert sein? Der renommierte Rechtsanwalt Bart Krenger beantwortet die wichtigsten juristischen Fragen rund ums Pferd. ...
Worauf ist beim Pferdekauf unbedingt zu achten? Und weshalb sollten reitende Kinder gegen Erwerbsausfall versichert sein? Der renommierte Rechtsanwalt Bart Krenger beantwortet die wichtigsten juristischen Fragen rund ums Pferd.
Der Pferdekardiologe Colin Schwarzwald behandelt Herzrhythmusstörungen von Rössern mit Stromstössen. Die komplizierten Eingriffe beherrschen neben der Pferdeklinik Zürich weltweit nur wenige Zentren. Stromstoss für den richtigen Rhythmus
Aus Mitleid mit allergiegeplagten Pferden hat eine Forscherin eine neuartige Therapie entwickelt. Verlaufen die Studien weiter positiv, könnte die Spritzenbehandlung im Jahr 2021 auf den Markt kommen.