Wenn es um das Filmen mit Tieren geht, ist Anita Ziegler hierzulande die erste Ansprechpartnerin. Die Tiertrainerin verrät, was es beim Dreh alles zu bedenken gibt, welche Trainingsmethoden sie anwendet und mit welchen Tieren sie am liebsten zusammenarbeitet
Die Dokumentation «Streuner – Unterwegs mit Hundenaugen» folgt drei Strassenhunden auf ihren Streifzügen durch die pulsierende Metropole Istanbul. Wie der Titel bereits verrät, sieht der Zuschauer alles aus der Hundeperspektive. Nicht nur das macht den Film besonders.
Die Lehrerin Antoinette wird von ihrem heimlichen Liebhaber versetzt. Um ihn trotzdem zu sehen, bucht sie genau wie er ein Esel-Trekking in den südfranzösischen Cevennen. Dabei kommt es zu einigen amüsanten Turbulenzen.
Die Pferdeleidenschaft von Queen Elizabeth II. ist allgemein bekannt. Es gibt aber noch einige weitere berühmte Persönlichkeiten, die vom Pferdevirus infiziert sind. Eine Auswahl geordnet nach Kategorien.
Pferde bestechen durch Eleganz, Sportlichkeit, Kraft und Vielfalt. Manche von ihnen sind so besonders, dass sie sich einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sichern oder auf andere Weise für Schlagzeilen sorgen. Eine Auswahl....
Charly Bühler ist seit Jahrzehnten für seine gemalten Hühnerbilder bekannt. Für die oftmals gesellschaftskritischen und ironischen Werke liess er sich früher von seinen eigenen Hühnern inspirieren. Heute beobachtet er dafür...
Die Hamburger Tanja und Christian Dietz setzen gegen Magengeschwüre und Nervosität bei Pferden auf Algen. Das Supplement rettete das Leben von Martina Zahners Ross.
Seit 1987 stehen Schweizer Moore unter strengem Schutz. Vom Bund eingesetzte Forscher kontrollieren, wie sich die Feuchtgebiete entwickeln. Worauf dabei zu achten ist, zeigt Ariel Bergamini auf einer Exkursion durch das Zürcher...
Die Pferdeklinik in Zürich hat europaweit eine herausragende Bedeutung. Sie beschäftigt zahlreiche Spezialisten, die sich um die Pferdegesundheit kümmern, und bildet angehende Tierärzte aus. Ein Rundgang offenbart beeindruckende...
Die Ausstellung «Erde am Limit» vom Naturhistorischen Museum Basel hat es in sich. Sie zeigt mit sehr viel Aufwand und Herzblut, wie es unserem Planeten geht. Dabei treffen die Verantwortlichen den Puls der Zeit und regen die...
Pflanzen spielen in der Kunst des Schweizer Malers Ernst Kreidolf eine zentrale Rolle. Oft haben sie einen surrealen und märchenhaften Anstrich. Einige Kostproben davon gibt es in der Ausstellung «Wachsen – Blühen – Welken» im...