Der Kanton Zug setzt auf die Mitarbeit seltener Schweinerassen. Mit ihrem ausgeprägten Wühltrieb helfen Woll- und Turopolje-Schweine, Erdmandelgras zu bekämpfen, und sichern den Lebensraum für Kröten und Unken, wo früher Kies abgebaut wurde.
Die Wiederkäuerklinik behandelt Rinder, Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden. Eingewiesen werden vor allem Kühe mit Magen-Darm-Erkrankungen und weil sie Fremdkörper verschluckt haben.
Auch Kühe haben ihre Gspänli, mit denen sie von früher Jugend an durch dick und dünn gehen. Sie weiden und schlafen nebeneinander und sind traurig, wenn sie getrennt werden. Und sie streiten und versöhnen sich.
Überall dort, wo Gras wächst, gefällt es dem Hereford. Die weltweit meistverbreitete Fleischrindrasse ist seit gut 20 Jahren auch in der Schweiz heimisch, fristet allerdings ein Nischendasein.
Bauernverband, Rinderzüchter und Besamungsunternehmen schieben dem Einsatz von Klongenetik einen Riegel. Nachfahren geklonter Kühe und Stiere dürfen in der Schweiz nicht mehr gehalten und ausgestellt werden.
Ob Funktionsunterwäsche für den Sport oder die Strickjacke für den Alltag – die kuschelige Merino-Wolle ist sehr beliebt. Doch für die Produkte müssen Millionen australischer Schafe leiden. Eine Kampagne von Vier Pfoten klärt über...
Beim Egli muss alles passen. Der beliebte Schweizer Speisefisch braucht Ruhe, Dunkelheit und die richtige
Wassertemperatur, damit er gedeiht. Die Zucht ist heikel, wie ein Besuch beim Pionier der Egli-Aquakultur Valperca im...
Deutsche Forscher haben Kälbern beigebracht, zum Urinieren eine Toilette aufzusuchen. Die Umsetzung in den Stallalltag dürfte zwar schwierig sein, aber der Gang aufs WC dient der Umwelt, den Tieren selber und auch den...
Kühe, Schafe und Ziegen haben auch diesen Sommer auf den Alpen verbracht. Den Heimweg gehen sie im Corona-Jahr 2020 ohne Publikum. Ein Besuch des Prättigauer Alp Spektakels 2019, als alles noch seinen normalen Weg nahm.
Fast 18’000 Franken blättert der Bewirtschafter einer Schafalp jedes Jahr zusätzlich hin, um seine Tiere vor Grossraubtieren zu schützen. Gut die Hälfte der Mehrkosten muss er selber tragen.
Chengdu im Zentrum Chinas ist aus mehreren Gründen eine Reise wert. Liebhaber alter Ingenieurskunst kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Panda-Fans. Nirgendwo sonst sehen sie so viele der putzigen Bären wie in der «Panda Base».
Duroc-Schweine fallen ihrer braun-roten Haut wegen auf. Die Rasse mit der wechselvollen Geschichte stammt aus den USA und wird seit 25 Jahren in der Schweiz gezüchtet. Das Fleisch ist vor allem in der Gastronomie beliebt.
Mitten in der Inselwelt der Philippinen liegt Bohol. Das Eiland verführt mit herrlichen Tauchgründen, bizarren Landschaften und den kleinsten Primaten der Welt.
In Corona-Zeiten schlägt die Stunde innovativer Landwirte, die sich zusammentun und das Sortiment ihrer Hofläden erweitern, wie ein Beispiel aus dem Kanton Zürich zeigt.