Brieftauben dürfen zurzeit in vielen Ländern nur im Freiflug vom Schlag fliegen. In der Schweiz ist das private Training erlaubt, aber keine Auflässe vom Kabinenexpress
Pünktlich zur Wettflugsaison hat der Zugeflogenendienst Verstärkung erhalten. Nachfolgend einige Erklärungen, auf was geachtet werden sollte, wenn man eine zugeflogene Taube melden möchte.
Die Welt von oben zu betrachten war schon früher ein Wunschtraum vieler Menschen. Was heute selbstverständlich ist, wurde auch mit Hilfe von Brieftauben erforscht.
An der Rassetauben-Ausstellung vom Januar in Giubiasco hatten die Brieftauben einen ganz speziellen Auftritt. Das Tessiner Fernsehen RSI hatte sich für den Anlass interessiert und rückte dabei vor allem den Brieftaubenauflass in...
Viele Gärtner schwören auf Taubenmist, aber dieser will richtig angewendet sein. Es gibt verschiedene Methoden zum Erfolg – und ein paar Fehler zu vermeiden.
Eigentlich fliegen Brieftauben tagsüber und schlafen nachts. Immer wieder fliegt jedoch eine Taube ihren Schlag im Dunkeln an. Was diese Tiere zu Nachtschwärmern macht, ist nicht restlos geklärt.
Heute drohen sie in Vergessenheit zu geraten, aber in der Vergangenheit waren Brieftauben mitunter kriegsentscheidend. Dementsprechend wurden einige von ihnen gefeiert. Ein Überblick über einige Brieftauben, die im Dienst fürs...
Heute drohen sie in Vergessenheit zu geraten, aber in der Vergangenheit waren Brieftauben mitunter kriegsentscheidend. Dementsprechend wurden einige von ihnen gefeiert. Ein Überblick über einige Brieftauben, die im Dienst fürs Vaterland zu Ruhm und Ehre kamen.
Wie hoch? Wie schnell? Wo lang? Brieftaubensportler würden gerne jedes Detail über ihre Tiere und deren Wettflüge wissen. Ein neuer GPS-Fussring könnte dabei helfen.
Wie hoch? Wie schnell? Wo lang? Brieftaubensportler würden gerne jedes Detail über ihre Tiere und deren Wettflüge wissen. Ein neuer GPS-Fussring könnte dabei helfen.
Michael Quetting berichtete am kantonalen Kleintierzüchtertag von Kleintiere Zürich über seine Erlebnisse als Vater von sieben Graugänsen – von der Brutzeit bis hin zum wehmütigen Abschied von seinen «Kindern».
Wieder einmal zirkuliert in den Medien die Geschichte über eine Brieftaube, die Drogen in ein Gefängnis transportierte. Unsere Brieftauben-Expertin sagt: Alles erfunden!
Die Zeiten, als Brieftauben als «Rennpferde des kleinen Mannes» bezeichnet wurden, sind längst vorbei. Der Versteigerungspreis von 360'000 Euro für eine Brieftaube hat trotzdem für Aufsehen gesorgt.