Goji-Beeren werden als Powerfood beworben und teuer verkauft. Auf dem Bauernhof der Familie Räss im Zürcher Weinland werden erstmals Goji-Beeren in Bio Suisse-Qualität geerntet.
Nur gerade zehn Prozent des in der Schweiz gekauften Trutenfleischs werden auch hier produziert. Gründe dafür sind das Raumplanungsgesetz, komplizierte Baubewilligungsverfahren und hohe Investitionskosten.
In der Schweiz sind zahlreiche Ziegenrassen gefährdet. Der Schweizerische Ziegenzuchtverband will den Erhalt von Strahlenziege & Co. mit verschiedenen Projekten sichern.
Die eingekaufte Bestäubung könnte sowohl für die Obstproduzenten wie für den Imker interessant sein. Doch so richtig in Schuss kommt die vor einem Jahr installierte nationale Bienenbörse nicht.
Noch vor zehn Jahren waren Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch in der Schweiz kaum gefragt. Heute nehmen sie eine beachtliche Nische im Lebensmittelmarkt ein. Und der Trend hält an.
Was für die einen wie ein ekliger Witz klingt, ist für andere eine Delikatesse: Armin Bähler produziert auf seinem Betrieb Kaviar – aus Schneckeneiern. Noch kann er davon nicht ganz leben, doch der Durchbruch soll kommen.