Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Alle Artikel von Ruth Bossert, LID

Goji_Strauch_rb.jpg
15 Likes
Natur & Umwelt

Im Weinland wachsen Goji-Beeren

Goji-Beeren werden als Powerfood beworben und teuer verkauft. Auf dem Bauernhof der Familie Räss im Zürcher Weinland werden erstmals Goji-Beeren in Bio Suisse-Qualität geerntet.
3203_truten_peter_roethlisberger_s.jpg
14 Likes
Nutztiere

Schweizer Trutenzüchter sind gesucht

Nur gerade zehn Prozent des in der Schweiz gekauften Trutenfleischs werden auch hier produziert. Gründe dafür sind das Raumplanungsgesetz, komplizierte Baubewilligungsverfahren und hohe Investitionskosten.
strahlenziege.jpg
20 Likes
Nutztiere

Rettung für seltene Ziegenrassen

In der Schweiz sind zahlreiche Ziegenrassen gefährdet. Der Schweizerische Ziegenzuchtverband will den Erhalt von Strahlenziege & Co. mit verschiedenen Projekten sichern.

bienenboerse.jpg
17 Likes
Nutztiere

Bienenbörse dümpelt vor sich hin

Die eingekaufte Bestäubung könnte sowohl für die Obstproduzenten wie für den Imker interessant sein. Doch so richtig in Schuss kommt die vor einem Jahr installierte nationale Bienenbörse nicht.

feta.jpg
198 Likes
Nutztiere

Die Produktion von Schafmilch boomt

Noch vor zehn Jahren waren Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch in der Schweiz kaum gefragt. Heute nehmen sie eine beachtliche Nische im Lebensmittelmarkt ein. Und der Trend hält an.

kaviarzucht.jpg
288 Likes
Nutztiere

Kaviar von der Schneckenfarm

Was für die einen wie ein ekliger Witz klingt, ist für andere eine Delikatesse: Armin Bähler produziert auf seinem Betrieb Kaviar – aus Schneckeneiern. Noch kann er davon nicht ganz leben, doch der Durchbruch soll kommen.

Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
inserate@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben