Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Alle Artikel von Wilhelm Bauer

Felsentaube auf Ast
330 Likes
Tauben

Gleich und doch völlig verschieden

Die Felsentaube ist die Urform aller heutigen Taubenrassen. Diese sind durch Mutationen entstanden, die teilweise schon Tausende von Jahren alt sind. Ein Blick in ihr Gesicht verrät, wie unterschiedlich sie sind.
Halbschnäbligkeit bei Rassetauben
6728 Likes
Tauben

Ein Schnabel in zwei Farben

Manche Elemente der Rassetaubenzucht schlüssig, haben aber auch ihre Tücken – wie die Halbschnäbligkeit in all ihren Feinheiten zeigt.
Zwei Tauben im Schlag
6830 Likes
Tauben

Auf der Spur einer erfolgreichen Zucht

Voller Bewunderung schauen Züchter zu Kollegen auf, die seit Jahren oder gar Jahrzehnten mit ihrer Rasse an der Spitze stehen. Dabei ist es meist kein Geheimnis, das dazu führt.
Gesunde und angefressene Feder
6741 Likes
Tauben

Parasiten löchern Taubenfedern

In der Mauserzeit müssen Taubenzüchter besonders auf der Hut sein. Jetzt entscheidet sich, ob die Basis für einen späteren Schauerfolg gelegt wird.
Pfautaube im Gras
7047 Likes
Tauben

Die Pfautaube ist eine Jahrtausend-Mutation

Die Pfautaube zählt zu den ältesten und bekanntesten Rassetauben. Und sie wird auch von Aussen­stehenden sofort erkannt. Dennoch kämpft sie mit tierschützerischen Vorurteilen.
Hafer und Quetschhafer auf Tisch
6695 Likes
Tauben

Quetschhafer für Tauben

Tauben fressen Hafer aufgrund seiner länglichen und spitzen Form nicht gerne. Anders sieht es bei Quetschhafer aus. Er ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit gut an Tauben zu verfüttern.
Taube hockt auf heissem Dach
6903 Likes
Tauben

Tauben sind Sonnenanbeter

Die Taubenrassen stammen von der Felsentaube (Columba livia) ab. Deshalb geniessen sie ausgiebige Sonnenbäder. Hinter dieser Vorliebe steckt aber mehr als nur «Wellnessen».
Taube brütet am Boden
6849 Likes
Tauben

Bodenbrüter bei Tauben

Die meisten Tauben brüten in Nistzellen. Einige lassen sich aber partout nicht vom Boden vertreiben. Sollte man sie lassen oder doch in die Nistzelle zwängen?
Drei Tauben auf Stange
6918 Likes
Tauben

Neue Erkenntnisse zum Rotavirus bei Tauben

Seit ein paar Jahren hört man immer wieder vom Rotavirus bei Tauben. Man wusste aber bis jetzt noch nicht so richtig etwas damit anzufangen.
Tauben in ihren Nistschalen
6812 Likes
Tauben

Gut gepolstert ist halb gewonnen

Tauben bauen in der Regel dürftige Nester. Beschädigte Eier können die Folge sein. Mit einer Tiefstreu in der Nistzelle kann man dieses Problem auf einfache Weise beheben.
Ordnung im Taubenschlag
6779 Likes
Tauben

Ruhe im Taubenschlag

Der Taubenschlag gehört zum direkten Lebensumfeld von Tauben. Hier kommen viele Charaktere und Temperamente zusammen.
Käse
7329 Likes
Tauben

Tauben lieben Käse

Ein Geheimtipp für Taubenzüchter: Käse als Beifutter
Luzerner Taube
7214 Likes
Tauben

Die Raren unter den Luzernern

Vom riesigen Aufschwung der Luzerner Taubenrassen konnten die Luzerner Weissschwänze nicht profitieren. Dabei wäre es für engagierte Züchter ein grosses Verdienst, wenn sie sich um diese Taubenrasse kümmern würden
Österreichische Fischertaube
7146 Likes
Tauben

Ein Schmuckstück aus Österreich

Es liegt in der Natur der Sache, dass eine Taubenrasse mehr und die andere weniger Liebhaber hat. Zu den grössten Seltenheiten gehört die Österreichische Fischertaube. Dabei hat sie schon einige Höhen und Tiefen erlebt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite weiter ›
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben