Ruandas einst von Wilderern ausgeplünderter Akagera-Nationalpark beeindruckt heute mit einer enormen Wildtierdichte und zieht auch in Pandemiezeiten Touristen an. Und mittendrin: Nashorn Olmoti, geboren im Zoo Zürich.
Die Wiederkäuerklinik behandelt Rinder, Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden. Eingewiesen werden vor allem Kühe mit Magen-Darm-Erkrankungen und weil sie Fremdkörper verschluckt haben.
Der Darm von Schafen eignet sich nicht nur als Wursthüllen. Das Projekt «From Field to Fiddle» der Hochschule für Künste Bern wirft einen neuen Blick auf Schafsdarm als Rohmaterial für Saiten von Musikinstrumenten.
Sie sorgen dafür, dass es Tieren in Zoos, Tierheimen und Forschungslabors gut geht – und werden dafür vielfach beneidet. Dabei leisten Tierpfleger deutlich mehr, als man gemeinhin annimmt, wie ein Besuch in einer Tierpension zeigt...
Es gibt Käse aus der Fabrik. Und es gibt Käse, der ist nicht schlecht. Dann gibt es auch Käse, bei dem von der Kuh über den Bauern, den Käser und den Affineur jedes Detail stimmen muss. Ein solcher Affineur ist Walo von Mühlenen...
Seit 1987 stehen Schweizer Moore unter strengem Schutz. Vom Bund eingesetzte Forscher kontrollieren, wie sich die Feuchtgebiete entwickeln. Worauf dabei zu achten ist, zeigt Ariel Bergamini auf einer Exkursion durch das Zürcher...
Die Exotentierärzte des Tierspitals betreuen den gesamten Tierbestand im Zoo Zürich. Dafür brauchen sie ein enormes Wissen über die unterschiedlichsten Tierarten. Auf Visite bei Pinguinen, Riesenschildkröten und Gorillas.
Wer im Wald nach leckeren Speisepilzen sucht, findet sich zunächst wieder in einem Dschungel aus verschiedenen Pilzarten und Gesetzesbestimmungen. Um Gesundheit und Portemonnaie nicht zu gefährden, ist guter Rat teuer. Ein...
Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!
Mit einer neuartigen Methode können Forscher heute Tier- und Pflanzenarten in einem Gebiet nachweisen, ohne sie je gesehen zu haben. Experten glauben aber nicht, dass Artenkenner deswegen überflüssig werden.
Die Pferdeklinik in Zürich hat europaweit eine herausragende Bedeutung. Sie beschäftigt zahlreiche Spezialisten, die sich um die Pferdegesundheit kümmern, und bildet angehende Tierärzte aus. Ein Rundgang offenbart beeindruckende...
Michele Coviello züchtet Vögel seit seiner Kindheit und hat schon viele Zuchterfolge gefeiert. Ein Besuch in seinem hellen und natürlich eingerichteten grossen Zuchtraum.
Katzen, die nicht zahm sind, haben es schwer, ein gutes Zuhause zu finden. Doch auch sie brauchen einen Unterschlupf, Futter und medizinische Versorgung. Vier solche Wildfänge haben im Kanton Bern ein Plätzchen bezogen.
Hundetrainerin Sandra Weber begleitet oft Bäuerinnen und Bauern. Dass die ihre Hofhunde besser verstehen lernen, ist ihr auch ein persönliches Anliegen.
Im indonesischen Gunung-Leuser-Nationalpark auf der Insel Sumatra kommt man wild lebenden Orang-Utans so nah wie nirgendwo sonst. Die Begegnungen sind einzigartige Erlebnisse, haben aber auch ihre Schattenseiten.
Fuhrmänner und ihre Brauereipferde waren einst unverzichtbar. Heute werden sie fast nur noch für repräsentative Auftritte gemietet. Nicht so bei der grössten Schweizer Brauerei Feldschlösschen. Dort spielen Belgische Kaltblüter...
Der Aargauer Florin Rutschmann hat sich mit Leib und Seele den Heuschrecken verschrieben. Zurzeit untersucht er gerade das Artenvorkommen in Frauenfeld. Dazu braucht er nicht nur einen wachsamen Blick, sondern vor allem ein...
Entlang von Flussläufen im tropischen Regenwald Südamerikas leben viele Papageienarten. Kaffeebraunes Wasser wälzt sich mäandernd von den Anden quer durch den Kontinent. Die Tour beginnt im Rio Madre de Dios und endet im Amazonas...
Nach fast zwei Monaten Notstopp dürfen öffentliche Schlachtviehmärkte wieder stattfinden. Wie wichtig sie für Landwirte sind, wird beim Besuch augenfällig. Wie schlecht sie sich mit einer Pandemie vertragen, auch.
Dass drei Hornissenstiche einen Menschen töten können, ist schlicht Quatsch. Hornissen sind nicht gefährlicher als Bienen und Wespen. Sollte trotzdem einmal ein Problem auftauchen, gibt es Umsiedelungsspezialisten wie David...
Im Selous-Reservat, Unesco-Weltnaturerbe und einem der grössten Schutzgebiete Afrikas, wird ein gigantischer Staudamm gebaut. Der Protest von Umweltschützern blieb bislang fruchtlos.
Laut dem Bund leben in der Schweiz 39 Tier- und Pflanzenarten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Ihre Bestände werden regelmässig überwacht. Doch ob das reicht, um sie zu erhalten, ist unsicher. Forscher wollen die...
Mitten in der Inselwelt der Philippinen liegt Bohol. Das Eiland verführt mit herrlichen Tauchgründen, bizarren Landschaften und den kleinsten Primaten der Welt.
Die Lewa-Savanne des Zoos Zürich beruht auf einem realen Vorbild: Das «echte» Lewa liegt in Kenia und ist über die Grenzen des ostafrikanischen Landes hinweg ein Vorbild für modernen Naturschutz.