
Eines ist sicher: Tiere würden «Tierwelt» lesen – und die «Tierwelt»-Spotify-Playlist zur jeweiligen Ausgabe hören. Danke fürs Folgen und Teilen!
Leo Niessner
Danke fürs Folgen und Teilen: Öffnen Sie die «Tierwelt»-Spotify-Playlist mit Ihrem Spotify-Player!
Wir können noch viel lernen von der Natur! Techniker lassen sich regelmässig von ihr zu Neuentwicklungen inspirieren. Davon handelt unser Fokus in dieser Woche. Natur und Technik – die beiden haben auch unzählige Musikschaffende inspiriert.
Bei vielen wächst der «Urban Jungle» zuhause: Vom Zimmerpflanzen-Trend berichten wir im «Panorama» diese Woche. Offenbar haben vor allem Technoproduzenten einen grünen Daumen, wenn man sich die Anzahl «Urban Jungle»-Tracks anhört, die es gibt. Eine Auswahl.
Zeichnen braucht Talent und Können. Beides besitzt Marianna Caruzzo-Dünnenberger. Die «Tierwelt» hat die wissenschaftliche Zeichnerin besucht. Und weil diese Berufung zudem Musse braucht, gibts hier ein getragenes Achtminuten-Werk der Red House Painters, die aus ihrer Farbpräferenz keinen Hehl machen.
Ein delikates Thema behandelt die «Tierwelt» auf den Seiten 20 und 21: Einschläfern gesunder Hunde ist unethisch, aber rechtens.
Kratzen ist nicht gleich kratzen: Unsere Haustier-Rubrik befasst sich diese Woche mit dem Wetzen der Krallen.
Wie haben Sie es so mit Rohmilch? Deren Fans spüren laut der aktuellen Ausgabe Aufwind. Zu ihnen gehören auch die Rapper K.I.Z., die am liebsten Käse aus ihr herstellen.
Auch Pferde spüren den Herbst: Welche kulinarischen Genüsse die Jahreszeit für sie bereithält, erfahren Sie in der neuen Nummer. Dazu gibts eine musikalische Ode ans «Autumn Horse», ans Herbstpferd.
Erhält Basel ein neues Hafenbecken? Darum ist eine Debatte entbrannt. Klimaschützer sind dagegen. Vielleicht sollten wir ja auf die Schlagersänger Radio Blue hören: Sie haben ganz neue Ideen für en Klimaschutz...
Statt sie mit dem Laubbläser in die Landschaft zu pusten, fasst die Stadt Winterthur Laub zu Haufen zusammen. Igel fühlen sich darin wohl, wie die «Tierwelt» diese Woche schreibt. Sie hat auch gleich bei anderen Städten nachfragt, wie sie das mit dem Laub so handhaben.
Viel Spass beim Hören – und beim gleichzeitigen Lesen der neuen «Tierwelt»-Ausgabe wünscht Ihnen die Redaktion!
Archiv 2020: Spotify-Listen
Ausgabe 46/2020
Ausgabe 45/2020
Ausgabe 44/2020
Ausgabe 43/2020
Ausgabe 42/2020
Ausgabe 41/2020
Ausgabe 40/2020
Ausgabe 39/2020
Ausgabe 38/2020
Ausgabe 37/2020
Ausgabe 36/2020
Ausgabe 35/2020
Ausgabe 34/2020
Ausgabe 33/2020
Ausgabe 32/2020
Ausgabe 31/2020
Ausgabe 30/2020
Ausgabe 28/2020
Ausgabe 26 und 27/2020
Ausgabe 25/2020
Ausgabe 24/2020
Ausgabe 23/2020
Ausgabe 22/2020
Ausgabe 21/2020
Ausgabe 20/2020
Ausgabe 19/2020
Ausgabe 18/2020
Ausgabe 17/2020
Ausgabe 16/2020
Ausgabe 15/2020
Ausgabe 14/2020
Ausgabe 13/2020
Ausgabe 12/2020
Ausgabe 11/2020
Ausgabe 10/2020
Ausgabe 9/2020
Ausgabe 8/2020
Ausgabe 6 und 7/2020
Ausgabe 5/2020
Ausgabe 4/2020
Kommentare (0)