
Eines ist sicher: Blumen und Tiere würden «Tierwelt» lesen – und die «Tierwelt»-Spotify-Playlist zur jeweiligen Ausgabe hören. Danke fürs Folgen und Teilen!
Leo Niessner
Danke fürs Folgen und Teilen: Öffnen Sie die «Tierwelt»-Spotify-Playlist mit Ihrem Spotify-Player!
Im Fokus der neuen Ausgabe steht die Vogelzucht. Wenn man diese Kunst beherrscht, bleiben die gefiederten Gefährten auch da. Sonst kommt es zur «Vogelvlucht», die Dance-Poduzent De Hofnar in einen Song gepackt hat.
Einen Mann mit einer Mission interviewt die «Tierwelt» diese Woche im «Panorama»: Ein junger Forscher arbeitet an einer neuen Art von Flugrobotern. Seine Drohnen sollen dereinst den Gesundheitszustand der Wälder vermessen.
Er verbringt seine Arbeitstage dort, wo es es seinen Forschungsobjekten wohl ist: in Komposthaufen und auf Geröllgletschern. José Gilgado ist der einzige Tausendfüssler-Experte der Schweiz. Auf in den «Kompost 3»!
Diese Woche in der «Hunde»-Rubrik: Kleine und kurznasige Hunde werden oft unterschätzt, ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer in Frage gestellt. An einer Konditionsprüfung beweisen sie jedoch das Gegenteil.
So ein «Cat Fight» kann ganz schön laut und wild sein! Die «Tierwelt» gibt diese Woche Tipps, wie sich ungebetene fremde Katzen aus dem Garten fernhalten lassen, damit und das eigene Büsi nicht in Stress gerät. Sonst tönts dann so:
In der «Pferde»-Rubrik widmen wir uns diese Woche dem Transport von Fohlen.
Klar, bei den den Folk-Pop-Musikern Haindling kommt das «Butterbrot» aus dem Kühlschrank (beziehungsweise die Butter für das Brot) – wie bei so vielen anderen auch. Doch bis sie da gelagert werden kann, geschieht hinter den Kulissen einiges: Derzeit importiert die Schweiz Butter aus dem Ausland, weil es an heimischem Anken fehlt – das sorgte bei den Konsumenten für Verwirrung.
Per Anhalter durch die Ozeane: Wie es Tiere schaffen, die Meere zu überqueren. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 28 und 29.
Vom Aufbau eines neuen Wolfsrudels im Tierpark Langenberg lesen Sie in der neuen «Tierwelt» auf den Seiten 30 und 31.
Rehmütter geraten aus dem Takt: Wegen des Klimawandels spriessen Gräser und Kräuter immer früher. Das Reh scheint sich daran kaum anzupassen. Eine Beobachtung, von der wir nicht nur in der Rubrik «Wildtiere» berichten, sondern über die auch die Metaller System Of A Down singen.
Viel Spass beim Hören – und beim gleichzeitigen Lesen der neuen «Tierwelt»-Ausgabe wünscht Ihnen die Redaktion!
Archiv 2020: Spotify-Listen
Ausgabe 47/2020
Ausgabe 46/2020
Ausgabe 45/2020
Ausgabe 44/2020
Ausgabe 43/2020
Ausgabe 42/2020
Ausgabe 41/2020
Ausgabe 40/2020
Ausgabe 39/2020
Ausgabe 38/2020
Ausgabe 37/2020
Ausgabe 36/2020
Ausgabe 35/2020
Ausgabe 34/2020
Ausgabe 33/2020
Ausgabe 32/2020
Ausgabe 31/2020
Ausgabe 30/2020
Ausgabe 28/2020
Ausgabe 26 und 27/2020
Ausgabe 25/2020
Ausgabe 24/2020
Ausgabe 23/2020
Ausgabe 22/2020
Ausgabe 21/2020
Ausgabe 20/2020
Ausgabe 19/2020
Ausgabe 18/2020
Ausgabe 17/2020
Ausgabe 16/2020
Ausgabe 15/2020
Ausgabe 14/2020
Ausgabe 13/2020
Ausgabe 12/2020
Ausgabe 11/2020
Ausgabe 10/2020
Ausgabe 9/2020
Ausgabe 8/2020
Ausgabe 6 und 7/2020
Ausgabe 5/2020
Ausgabe 4/2020
Kommentare (0)