In Australien hat die Zahl der tödlichen Haiattacken in diesem Jahr stark zugenommen. Acht Menschen haben Angriffe nicht überlebt, und zwar sowohl an der West- als auch an der Ostküste des Landes.
Nicht immer ist es ganz einfach, den Überblick über die geltenden Corona-Massnahmen zu behalten – das gilt auch für die Landwirtschaft. Eine Spezialseite des SBV schafft Klarheit.
Greenpeace und weitere Umweltschützer sind mit ihrem jahrelangen Kampf gegen Ölbohrungen in der Arktis auch vor dem Obersten Gerichtshof Norwegens gescheitert.
Eine Kampagne im Rahmen des «International Year of Plant Health» (IYPH) hat Reisende für die Gefahr der Einschleppung von Schadorganismen sensibilisiert.
Eines haben die Interpreten sowie die Songs in unserer neuen «Tierwelt»-Spotify-Playlist gemeinsam: Allesamt sind sie inspiriert von Tieren oder von der Natur – und passen zur aktuellen Ausgabe des Magazins.
Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!
Wie alle Schweizer Zoos bleibt auch der Wildnispark Zürich Langenberg bis am 22. Januar geschlossen. Die Elche bekommen ihren traditionellen Weihnachts-Festschmaus trotzdem.
Geschätzt ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit dem Parasiten namens Toxoplasma gondii infiziert. Forschende haben im «Journal of Biological Methods» eine abgewandelte Gen-Schere vorgestellt, mit der sich ein Lebendimpfstoff...
Der Fonds Landschaft Schweiz (FLS) fördert Projekte zur «Wiederherstellung naturnaher Kulturlandschaften». Dabei kommt zum Teil modernste Technik zum Einsatz.
Mitte der Woche wurde bekannt, dass in Basel vier Wanderfalken vergiftet wurden. Nun reagiert BirdLife Schweiz: Der Vogelschutzverband verurteilt die Tat in einem Schreiben aufs Schärfste.
Vier Elefanten in roten Weihnachtsmannkostümen und mit riesigen Corona-Schutzmasken haben Schülern in Thailand eine besondere Überraschung beschert. Der Elefanten-Besuch in der Stadt Ayutthaya nahe der Hauptstadt Bangkok finde...
Wie alle Museen muss auch das Naturhistorische Museum Basel wegen den bundesrätlichen Corona-Vorgaben schliessen. Museumsgängerinnen und -gänger können sich derweilen mit einem kleinen Mischwald vor dem Haus in der Basler Altstadt...
Viele Unsicherheiten prägen die diesjährigen Weihnachtsvorbereitungen – darunter auch, ob Tannenbäume an Sonntagen verkauft werden dürfen. Trotzdem gehört für die meisten Menschen ein Christbaum zum Fest.
Ein 50-jähriger Mann hat am Dienstagmorgen in der Nähe des Platzspitzes in der Stadt Zürich einen Schwan angegriffen. Das Tier überlebte den Angriff nicht, die Polizei nahm den mutmasslichen Täter mit auf eine Polizeiwache.
Im Bündner Oberland (Surselva) ist am frühen Montagmorgen ein Jungwolf von einem Auto überfahren und getötet worden. Das Tier kam unterhalb von Siat unter die Räder.
Von Steinen über Beutetiere bis hin zu ganzen Bauwerken: Auch Tiere machen einander Geschenke. Selbstlos tun sie das jedoch nicht, wie ein Biologe erklärt.
Was den Menschen «Last Christmas», ist für die Hunde der «Woof Woof Rock». Jedenfalls wenn es nach den Komponisten und Wissenschaftlern geht, die den Hundeweihnachtssong im Reggae-Stil aufgrund von Hörvorlieben der Vierbeiner...
Das Geographische Institut der Universität Bern feiert das 50-Jahre-Jubiläum seiner Klimaforschung. Was heute ein zentraler Pfeiler der international renommierten interdisziplinären Berner Klimaforschung ist, begann im Kleinen...
In der Londoner Southwark-Kathedrale war eine Katze jahrelang der Star: Sie schlief dort friedlich während des Gottesdienstes. Nun ist die Samtpfote kürzlich gestorben und hinterlässt viele Fans.
Pferde bestechen durch Eleganz, Sportlichkeit, Kraft und Vielfalt. Manche von ihnen sind so besonders, dass sie sich einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sichern oder auf andere Weise für Schlagzeilen sorgen. Eine Auswahl....