Jedes vierte Tier auf der Welt ist ein Käfer. Ihre enorme Vielfalt und Verbreitung verdanken die Käfer grossteils Genen, die sie einst Mikroben gestohlen haben.
Mantarochen und Walhaie gehören zu den grössten Tieren in den Weltmeeren. Was ihnen in den gewaltigen Schlund strömt, können sie nicht bestimmen – zunehmend ist es Plastikmüll.
Von Menschen verursachter Lärm beeinträchtigt laut einer neuen Studie zahlreiche Tierarten. Er sollte demnach als eine der grössten Belastungen für die Tierwelt betrachtet werden.
Im Kanton Wallis werden in diesem Winter mehr als 600'000 junge Reben-Schösslinge, die im nächsten Frühling neu gesetzt werden, mit heissem Wasser behandelt.
Das Bezirksgericht Willisau verurteilte den Springreiter Paul Estermann wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei und erhöhte das geforderte Strafmass. Die Verteidigung hat Berufung angemeldet.
In der Schweiz gilt der Fischotter seit dreissig Jahren als ausgestorben. Im Zürcher Zoo sind Mitte Oktober nun aber gleich drei Fischotter auf die Welt gekommen.
Bye-bye Bei Bei: Der berühmte Pandabär aus dem Washingtoner Zoo hat seine Reise in sein künftiges Heimatland China angetreten – nicht ohne sich zuvor noch kräftig gestärkt zu haben für die lange Reise.
Während die anderen Vogelgesänge grösstenteils verstummt sind, singt das Rotkehlchen im Herbst munter weiter. Auch die Weibchen singen mit – häufiger als gedacht.
Im Verfahren um eine Kuh, die im Schlachthof hatte leiden müssen, wurde der Tierarzt der Tierquälerei schuldig gesprochen, erhielt aber keine Strafe. Den Geschäftsführer sprach das Gericht frei.
Eine Schwangere ist von Jagdhunden in Frankreich zu Tode gebissen worden. Die Leiche der 29-Jährigen wurde in einem Waldstück nahe der Gemeinde Villers-Cotterets rund nordöstlich von Paris gefunden.
Die Schweizerische Kakteen-Gesellschaft SKG hat den Zaunkaktus (Pachycereus marginatus) zum Kaktus des Jahres 2020 erkoren. Stefan Theiler, Vizepräsident der SKG, gibt Auskunft.
Der Hausrotschwanz und der Gartenrotschwanz zählen zu den bekanntesten einheimischen Singvögeln. Weniger bekannt ist, dass die beiden Arten sich mitunter miteinander verpaaren. Ein Schweizer Vogelkundler ist dem Phänomen auf den...