Wenn exotische Kübelpflanzen wie Schmucklilien oder Olivenbäume ihrem Topf zu entwachsen drohen, gilt es umzutopfen. Doch was, wenn kein grösseres Gefäss infrage kommt?
Sie vermehren sich explosionsartig, saugen Blut und führen bis zum Tod der Hühner. Rote Vogelmilben werden meist erst spät entdeckt. Wer jetzt mit der Stallkontrolle beginnt, kann vorbeugend wirken.
Ein Reiter, zwei Pferde – es gibt gute Gründe, die für einen Ausritt mit Handpferd sprechen: Zeitersparnis, das schonende Bewegen verletzter oder alter Pferde oder die Gewöhnung junger Pferde ans Gelände.
Über 1000 Kotbeutel pro Jahr, Futter in Aluminium-Dosen oder Plastiksäcken und Spielzeug aus Kunststoff: Mit diesen Tipps können Hundehalter den ökologischen Pfotenabdruck ihres Lieblings verringern.
Der Schweizer Fuchs ist eine der drei reinen Schweizer Kaninchenrassen. Reto Stucki aus Näfels ist den Tieren verfallen – und ist Präsident des Klubs der Fuchszüchter
Ein Spaziergang ist stets erholsam. Und für Kaninchenhalter gleich doppelt empfehlenswert: Geht man mit offenen Augen durch Wald und Flur, entdeckt man so manches feine Futter- oder Heilkraut für die Langohren als zusätzliches Plus.
Sommerszeit ist Weidezeit. Damit Pferde der prallen Sonne, Gewittern und lästigen Insekten nicht schutzlos ausgeliefert sind, brauchen sie einen Unterstand oder eine Weidehütte.
Katzen sind von Grund auf freundliche und lernbereite Tiere. Mit den richtigen Erziehungsmethoden lassen sich unerwünschte Verhaltensweisen in der Regel gut korrigieren.
Die Taubenrassen stammen von der Felsentaube (Columba livia) ab. Deshalb geniessen sie ausgiebige Sonnenbäder. Hinter dieser Vorliebe steckt aber mehr als nur «Wellnessen».
Wer vegan lebt und reitet, hat ein Problem. Denn elementares Reitzubehör wie der Sattel besteht meistens aus dem tierischen Produkt Leder. Doch es gibt vegane Alternativen.
Auch Katzen lernen ihr Leben lang. Dem eigenen Büsi allerdings Tricks oder Kompetenzen im Zusammenleben mit Menschen beizubringen, ist meist nicht einfach.
Es kommt der Tag, an dem man den alten, kranken Hund erlösen muss. Mit der Entscheidung hadern viele Hundebesitzer. Und unterschätzen oft den Kostenpunkt.
Jean-Luc Burri aus dem freiburgischen Riaz interessiert sich seit seiner Kindheit für die Haltung und Vermehrung einheimischer Vögel. Zu seinen Lieblingen gehört der Fichtenkreuzschnabel.
Indische Kämpfer sind anders als vermutet. So stammt die Rasse nicht etwa aus Indien, sondern aus England. Auch ihre Schreckhaftigkeit unterscheidet sie von anderen Kampfhuhnrassen.
Nebst den allgemein bekannten weissen Kakadus gibt es auch Arten, die hauptsächlich schwarz sind. Sie sind in europäischen und insbesondere in Schweizer Volieren grosse Seltenheiten.
Wenn die Nase läuft und die Katze hustet, tippt man vermutlich zuerst auf eine Erkältung. Es kann aber auch etwas ganz anderes dahinterstecken: Kleine, sich windende Würmer.
Manche Hunde bewegen sich wie Fische im Wasser, andere drohen rasch unterzugehen. Ob ein Hund ein guter Schwimmer ist oder ein schlechter, hängt auch von seinem Körperbau ab
Die meisten Tauben brüten in Nistzellen. Einige lassen sich aber partout nicht vom Boden vertreiben. Sollte man sie lassen oder doch in die Nistzelle zwängen?
Kräuter müssen nicht zwingend in einem für sie angelegten Beet wachsen. Als Umrandung sorgen Lavendel, Thymian, Schnittlauch oder Peterli für dekorative Elemente.
Dem Löwenzahn werden heilende Wirkungen nachgesagt, auch für Hühner. Er soll – als europäischer Ginseng – die körpereigene Abwehr der Tiere gegen Stress und Krankheit steigern.
Japanerkaninchen sind eine faszinierende und gleichzeitig höchst anspruchsvolle Rasse. Wer sie erfolgreich züchten will, braucht Wissen, Erfahrung und auch ein bisschen Glück.
Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch krank machen. Damit die unliebsamen Blutsauger Hund und Katze in Ruhe lassen, gibt es verschiedene Methoden. Eine Übersicht.
Die Fetthenne wurde vom Gärtnerverband Jardin Suisse zur Pflanze des Jahres gewählt. Aus gutem Grund: Das pflegeleichte Gewächs fühlt sich an vielen Standorten wohl und übersteht mühelos heisse und trockene Sommertage.