Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Nasse Pfoten? Nein, danke

Warum haben Katzen Angst vor Wasser?

Katzen und Wasser, das ist eine Liebesgeschichte voller Missverständnisse. Während Hunde wie verrückt in jede Pfütze springen, flüchten viele Katzen panisch, wenn auch nur ein Tropfen ihr edles Fell berührt. Aber warum ist das so?

1
0

Bonsai, Orchideen und Rosen

Das sind die teuersten Pflanzen der Welt

Zimmerpflanzen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Während viele von ihnen erschwinglich sind, gibt es einige Pflanzen, deren Preis in schwindelerregende Höhen steigt. Entdecken Sie die teuersten Pflanzen der Welt – von der legendären Juliet Rose bis zur unbezahlbaren Kadupul-Blume.

Lückenfüller

Welche Rolle spielen Lamas im Herdenschutz?

Hunde gelten unter den Herdenschutztieren als Mass aller Dinge. Doch für kleine Weiden und in Siedlungsnähe bieten Lamas eine gute Alternative. Herdenschutzexpertin Riccarda Lüthi erklärt im Interview, für welche Einsätze sich die robusten Neuweltkameliden gut eignen und für welche weniger.

Vogelschutz

Zugvögel besser beobachten und schützen dank neuem Modell

Die Schweizerische Vogelwarte hat zusammen mit der ETH Zürich ein Modell entwickelt, das aufgrund der Wettervorhersage den Vogelzug für die nächsten zwei Nächte vorhersagen kann.

1
0

Illustre Wandergruppen

100 Jahre Naturfreunde Schweiz

Co-Geschäftsleiterin Christine Schnapp erzählt zum grossen Jubiläum vom Wandel und den Einflüssen des geschichtsträchtigen Verbands.

Interview mit Michael Szönyi

Mountainbiken mit Hund: Tipps für sichere Bergtouren

Ob auf steinigen Trails oder weichen Waldpfaden – Geophysiker Michael Szönyi kennt die Risiken der Berge und weiss, wie Mensch und Hund sicher mit dem Mountainbike unterwegs sind. Im Interview erklärt er, wie aus ihnen ein eingespieltes Team entsteht.

Schimpansen-Pionierin

Jane Goodall († 91): Ein Leben im Dienst der Tiere

Jane Goodall, weltbekannte Primatenforscherin und Pionierin der Schimpansenforschung, ist am 1. Oktober im Alter von 91 Jahren verstorben. Berühmt wurde sie für ihre bahnbrechenden Erkenntnisse über das Verhalten von Schimpansen, ihr unermüdliches Engagement für Umwelt- und Naturschutz sowie ihren unverwechselbaren, trockenen Humor.

Tod durch Strom

Gefährliche Strommasten – warum grosse Vögel besonders gefährdet sind

Stromschläge gehören mit zu den häufigsten Todesursachen bei grossen Vögeln. Schuld daran ist die Bauweise von Mittelspannungsmasten. Das Bundesamt für Umwelt arbeitet an Lösungen.

Najin ist im Zoo aufgewachsen und daher an Menschen gewöhnt.

Nur noch zwei Weibchen

Die letzte Hoffnung für das Nördliche Breitmaulnashorn

Auf Kenias Laikipia-Plateau sehen die letzten beiden Nördlichen Breitmaulnashörner ihrem Aussterben entgegen. Doch ein internationales Team um Reproduktionswissenschaftler aus Berlin will das nicht einfach hinnehmen.

Graben, watscheln oder summen

Tierische Helfer in der Permakultur: Vom Bodenbearbeiter bis zum Mäusejäger

Tiere in der Permakultur sind Mitgestalter, Kompostierer, Beschützer und manchmal auch Lehrer. Ob sie scharren, graben, watscheln oder summen – jedes Tier bringt seine ganz eigene Funktion mit, wenn man es richtig ins Ökosystem integriert.

Futtermittel

Rinder, Pferde und Co. Wer frisst was?

Gras, Heu und Stroh – das sind die wichtigsten Futtermittel in der Landwirtschaft. Es landet aber noch anderes im Futtertrog der Schweizer Hoftiere.