
Aktuell
Panda-Zwillinge in BerlinIm Berliner Zoo sind zwei Panda-Babys zur Welt gekommen. Wie bei Pandas häufig sind es Zwillinge.
Experten warnen vor VogelsterbenDie Vogelschar wird kleiner: Ob Amsel, Hausspatz oder Star – in den vergangenen Jahrzehnten sind die Bestände am Bodensee drastisch zurückgegangen, gerade bei einst häufigen Arten.
Was diese Hunde im Theater machenDas Internet freute sich kürzlich über eine Serie von Fotos, die Hunde als Publikum in einem Musical zeigen. Das Ganze hat jedoch einen ernsten Hintergrund.
Insektensterben: Bundesrat soll handelnDer Bundesrat soll Massnahmen gegen den Insektenschwund ergreifen. Das fordert die Umweltkommission des Nationalrates (Urek). Sie hat einstimmig eine Motion dazu beschlossen.
Trump will geschützten Wald in Alaska abholzenDer Tongass National Forest in Alaska ist der grösste geschützte Wald der Vereinigten Staaten. Nun will Trump das Abholzungsverbot aufheben.
Hundehalter im Visier der Luzerner JustizNach dem Tod zweier Hunde Ende Juni hat deren Halter der Polizei angegeben, die Tiere seien vergiftet worden. Die Obduktion sagte etwas Anderes.
Klimawandel verändert ÜberschwemmungenIn den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Ausmass von Hochwasserereignissen in Europa regional unterschiedlich verändert. Mancherorts nahmen sie zu, andernorts gingen sie deutlich zurück.
Amazonas brennt auch in BolivienDie Welt schaut nach Brasilien, doch auch in dessen Nachbarland Bolivien wüten katastrophale Waldbrände. Schuld daran soll ausgerechnet der linke indigene Präsident Evo Morales sein.
Je zerfressener, desto besserIm Juni vergruben Familien bei der Forschungsanstalt Agroscope Unterhosen im Boden. Nun kommen die Unterhosen wieder ans Tageslicht und machen die sonst unsichtbaren Abbauprozesse im Erdreich sichtbar.
Boa constrictor in Flüelen gefangenExotischer Fund im Kanton Uri: Ein Restaurantbesitzer hat am Samstag in Flüelen UR eine Boa constrictor entdeckt. Sie muss entweder ausgesetzt worden oder entwischt sein.
Wolfsrudel im Waadtländer JuraDie Geburt von mindestens drei Wolfswelpen ist in diesem Sommer im Waadtländer Jura dank einer Videofalle nachgewiesen worden. Im Kanton Waadt gibt es somit erstmals seit 150 Jahren wieder ein Wolfsrudel.
Katzenallergie-Impfstoff kommt voranZürcher Forscher haben erste Resultate zu ihrem Katzenallergie-Impfstoff veröffentlicht. Die Impfung ist allerdings fürs Büsi, nicht für den Menschen.
Bundesrat will klimaneutrale SchweizDie Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden. Das will der Bundesrat.
Besserer Schutz für Dutzende von ArtenDie Artenschutzkonferenz hat zum Abschluss ihrer Beratungen in Genf ein positives Fazit gezogen. Es sei eine beeindruckende Liste verabschiedet worden.
Erneuter Kuhangriff auf der BannalpEine Mutterkuhherde hat erneut Wanderer auf der Bannalp im Kanton Nidwalden angegriffen. Zwei Personen wurden mittelschwer verletzt, die Herde wird nun vorzeitig von der Alp getrieben.
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 >