
Kleintierzucht
Hund reisst Hühner auf BauernhofEin nicht angeleinter Hund hat auf einem Bauernhof im Osten der Stadt St.Gallen am Freitagnachmittag sieben Hühner gerissen.
Ausgesetzte Kaninchen gestorbenUnbekannte brachen am Wochenende in ein Gartenhaus in Oberwil BL ein und liessen 14 Kaninchen frei. Mehrere der Tiere starben.
Tierkontakte im JugendlagerDie Kinder und Jugendlichen besuchten während der Lagerwoche von Kleintiere Schweiz im bernischen Süderen die Kleintieranlage Strättligen bei Thun. Dabei machten sie Bekanntschaft mit verschiedensten Rassen.
Es muss nicht immer Cervelat seinEin Sommerbuffet mit vielfältigen Grilladen vom Kaninchen und hausgemachten Beilagen kommt auch am Nationalfeiertag gut an – und lässt den obligaten Cervelat vergessen.
Güggel muss sich an Stundenplan haltenEin krähfreudiger Hahn muss sich in einer Zürcher Gemeinde an einen Stundenplan halten. Die Hennen hingegen dürfen gackern, wann immer sie wollen.
Die Drohnen von einstDie Welt von oben zu betrachten war schon früher ein Wunschtraum vieler Menschen. Was heute selbstverständlich ist, wurde auch mit Hilfe von Brieftauben erforscht.
Die Papageien in der FreiflughalleGleich neben dem Stand der «Tierwelt» an der BEA in Bern befindet sich die Freiflughalle von Kleintiere Bern-Jura. Zeit, die bunte Pracht in Augenschein zu nehmen.
Ein Küken schlüpft aus seinem EiAm Stand von Kleintiere Schweiz an der BEA in Bern kann man Küken live beim Schlüpfen zusehen. In einem Brutkasten kämpfen sich die Hühnchen aus ihren Eiern.
Ein Hoch auf die BibeliWie der Osterhase gehört auch das Küken untrennbar zu Ostern. Wir präsentieren Fakten über Bibeli und Gründe, weshalb man die Vögelchen einfach lieben muss.
Zu Ostern keine Kaninchen verschenkenDie Tierschutzorganisation Peta Schweiz appelliert an alle Tierfreunde, zu Ostern keine Tiere zu verschenken. Die Entscheidung, ein Tier aufzunehmen, sollte nicht von einem Feiertag abhängen.
Bedingte Freiheitsstrafe für GreifvogelvergifterDas Bundesgericht hat eine bedingte Freiheitsstrafe von 15 Monaten für einen Taubenzüchter aus dem Kanton Zürich bestätigt. Der Mann versuchte im März 2016 Greifvögel zu vergiften, indem er eine Taube mit Gift bestrich.
Erneut vernachlässigte Kaninchen ausgesetztSchon zum zweiten Mal in diesem Jahr sind in Kloten Kaninchen ausgesetzt worden. Einige waren in so schlechter Verfassung, dass sie eingeschläfert werden mussten.
Fliegende FernsehstarsAn der Rassetauben-Ausstellung vom Januar in Giubiasco hatten die Brieftauben einen ganz speziellen Auftritt. Das Tessiner Fernsehen RSI hatte sich für den Anlass interessiert und rückte dabei vor allem den Brieftaubenauflass in den Fokus.
Die Fasane unter den HühnernDie Form und die Charakterzüge ähneln einem Fasan. Hamburger und Zwerg-Hamburger bestechen durch ihre Eleganz und das aparte Farbbild. Trotzdem werden sie in der Schweiz nur selten gezüchtet.
Wellensittich-Weibchen wollen clevere PartnerSchlauheit macht attraktiv – zumindest bei Wellensittichen. Die Weibchen der beliebten Stubenvögel lassen sogar einen alten Partner sitzen, wenn sie einen schlaueren bekommen können.
Engagiert und erfinderischChristoph Uebersax ist einer der wenigen jungen Taubenverrückten in der Schweiz. Als Ausstellungschef schaut er, dass an der Nationalen in Giubiasco alles rund läuft. Und erfindet nebenbei eine neue Taube.
Brieftaube, Nymphensittich und 96 Kilo MaroniDa staunten die Zöllner nicht schlecht: Bei der Kontrolle eines Lieferwagens in Ramsen SH fanden sie im Fahrzeug einen regelrechten Gemischtwarenladen mit unverzollter Ware. Das Sortiment reichte von A wie Apfel bis N wie Nymphensittich.
Vogelgezwitscher verrät SchmugglerVogelgezwitscher hat sie verraten: Deutsche Zöllner haben bei einer Kontrolle am Autobahnanschluss Geisingen in einem Fahrzeug 18 Wellensittiche entdeckt.
Mutmassliche Kaninchen-Quäler verhaftetDie Zürcher Stadtpolizei hat Anfang November zwei Jugendliche festgenommen, die im «QuarTierhof» in Höngg Zwergkaninchen gestohlen und getötet haben sollen.
Eine prächtige FinkenfamiliePrachtfinken sind wahrhaft prächtig. Die kleinen Vögel, die aus Afrika, Asien, Ozeanien und Australien stammen, glitzern in den schönsten Farben. Das macht sie auch für Vogelhalter und -züchter interessant.
Zwergkaninchen im Seeland ausgesetztUnbekannte haben in einem Waldstück bei Studen BE zwei Zwergkaninchen ausgesetzt. Die Polizei ermittelt wegen Tierquälerei, wie sie am Dienstag mitteilte.
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >