Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Rasseportrait

Dalmatiner: Aktiver, intelligenter Familienhund mit einzigartigem Look

Der Dalmatiner fällt nicht nur durch sein markantes Tupfenfell auf – hinter der eleganten Erscheinung steckt ein intelligenter, aktiver Hund mit langer Tradition. Als ehemaliger Kutschenhund bringt er Ausdauer, Wachsamkeit und einen eigenständigen Charakter mit.

Tierische Ekstase

Natur im Rausch: Welche Tiere bewusst oder unbewusst Drogen konsumieren

Menschen berauschen sich aus Neugier, zur Entspannung oder um dem Alltag zu entfliehen. Doch auch Tiere geraten in einen Rausch, etwa durch vergorene Früchte oder spezielle Pflanzen. Während die Gründe beim Menschen bekannt sind, bleibt die Frage, was Tiere dazu treibt – Zufall, Instinkt oder Genuss?

79
0

Taubenhaltung

Die perfekte Wohnungstaube

Wer gerne Vögel in der Wohnung halten möchte, denkt meist gar nicht an Tauben. Doch es gibt eine Art, die sich hervorragend dafür eignet: die Lachtaube.

SMP-Präsident Boris Beuret sprach im Februar vor rund 200 Menschen über die schwierige Lage der Milchproduzentinnen und –produzenten.

Appell an Detailhandel

Milchbetriebe kämpfen ums Überleben: Darum soll Milch mit «Fair»-Labels gekennzeichnet werden

Rund 200 Milchproduzentinnen und -produzenten forderten im Februar in Zürich, dass der Detailhandel Milchprodukte mit «Fair»-Labels in sein Sortiment aufnimmt. Dies soll Konsumierenden ermöglichen, nachhaltig produzierte Milchprodukte zu einem fairen Preis zu kaufen und Milchbetrieben so ihr Überleben zu sichern.

61
3

Hühner

Eierlegen ist nicht selbstverständlich

Hühner legen jeden Tag ein Ei. Das hört sich logisch und sehr simpel an, ist es aber überhaupt nicht. Zwar ist schon beim Schlupf festgelegt, wie viele Eier ein Huhn einst legen wird, doch wann und wie oft, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Buchverlosung

Wir verlosen 3 Exemplare des Wanderführers «Aarehöger»

Die TierWelt verlost 3 Exemplare des Wanderführers von Daniel Anker. Der Band stellt abwechslungsreiche Wanderungen auf die «Höger» rund um die Aare vor und richtet sich an alle, die die Region zu Fuss entdecken möchten.

Zurück in die Wildnis: Bisons als Teil des Rewilding-Projekts in der Schweiz.

Rewilding

Wie die Natur zurückkehrt

Unberührte Landschaften sind selten geworden, doch Konzepte wie Rewilding gewinnen an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um den Schutz bestehender Naturgebiete, sondern auch um die Wiederherstellung natürlicher Prozesse und die Rückkehr heimischer Tierarten.

Der Wolf ist von selber wieder in die Schweiz eingewandert.

Umstrittene Rückkehrer

Wolfsexperte Heinrich Haller: «Der Wolf wird politisch instrumentalisiert»

Während seiner Zeit als Direktor begleitete Biologe Heinrich Haller die Wölfe des Schweizerischen Nationalparks. Sein neues Buch widmet er den umstrittenen Rückkehrern. Er sieht den aktuellen Konflikt zwischen Menschen und Wölfen als Weckruf.

Intelligenter Vogel

Warum Elstern besser als ihr Ruf sind

Die Elster gilt als diebischer Vogel, der gerne Eier und Küken anderer Arten frisst. Entsprechend werden die intelligenten Vögel auch in der Schweiz immer noch rigoros bejagt. Zu Unrecht?

Wer macht die Drecksarbeit?

Mikrokosmos: Faszinierende Aufnahmen von Lebewesen im Boden

Im Boden tummeln sich unzählige unsichtbare Lebewesen – sie arbeiten unermüdlich daran, die Natur im Gleichgewicht zu halten. Der Fotograf und Mikroskopiker Oliver Meckes enthüllt diesen faszinierenden Mikrokosmos und macht sie sichtbar.

harz

Harze

Baumharze: das wundersame Gold des Waldes

Harze leisten Bäumen bei Verletzungen erste Hilfe, schliessen deren Wunden und lehren Schädlingen das Fürchten. Seit Jahrtausenden macht sich auch der Mensch diesen vielseitigen Rohstoff zunutze: in der Industrie, der Kunst, der Medizin oder im spirituell-religiösen Kontext. Eine Spurensuche.