
Eines haben die Interpreten sowie die Songs in unserer neuen «Tierwelt»-Spotify-Playlist gemeinsam: Allesamt sind sie inspiriert von Tieren oder von der Natur – und passen zur aktuellen Ausgabe des Magazins.
Leo Niessner
Danke fürs Folgen und Teilen: Öffnen Sie die «Tierwelt»-Spotify-Playlist mit Ihrem Spotify-Player!
In der neuen «Tierwelt»-Ausgabe streifen wir durchs Gehölz, durchs Totholz ganz genau. Absterbende Bäume sind ein wichtiger Lebensraum für allerlei Tiere. Darüber berichtet der «Fokus» der neuen Ausgabe und nimmt die deutsche Reggae-Gruppe Mikrokosmos gleich mit auf den Streifzug durchs «Holz».
Erst 15 ist er, und schon ein gewiefter Geissenpeter. «Tierwelt» hat Adrian Mäder im Gantrisch besucht. Die rassigen Handörgeliklänge aus dem Gebiet klingen noch lange nach.
Bettzeit für den Hund! So heisst ein Musikalbum. Doch ist das zugleich auch eine Bettzeit mit dem Hund? In Nummer 35 gehen wir der Frage nach, ob der Vierbeiner mit unter die Decke darf. Der Chillout-Sound von Dog Bedtime zumindest wirkt auf beide gleichermassen sedierend: auf Hund und Herrchen.
Haben Sie gewusst, dass Algen nervösen Pferden helfen, wie die «Tierwelt» auf Seite 24 schreibt? Ob der Indiepop von Sky City die Tiere indes auch beruhigt, sei dahingestellt.
Deutsche Forscher haben Kälbern beigebracht, zum Urinieren eine Toilette aufzusuchen. Ob die Punkrocker The Naked Cow wohl am Experiment beteiligt waren?
Nachdenklich stimmt der Bericht, nach welchem der Mördermuschel der Garaus droht. Nicht zuletzt, weil nie mehr ein Prinz aus ihr aufsteigen wird, wie die deutschen New Waver The Escape With Romeo singen. Und weil das so aufregend ist, lauschen wir danach gleich der Brandung, wie sie über die verbliebenen Muscheln rauscht.
Ebenfalls in «Tierwelt»-Ausgabe 36: Wie man Gemüsepflanzen nachhaltig wässert. Wie kalt darf es schon wieder sein?
Die Zauneidechse steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Die «Tierwelt» hat eine Ausstellung besucht, welche dem Publikum die faszinierenden Tiere näher bringt. Die Techno-Formation Räubermukke warnt davor, diese Tiere weiter zu dezimieren. Ihre Rache werde unerbittlich sein – jedenfalls, wenn man dem Titel ihres Albums «Revenge of the Zauneidechse» Glauben schenkt.
Viel Spass beim Hören – und beim gleichzeitigen Lesen der neuen «Tierwelt»-Ausgabe wünscht Ihnen die Redaktion!
Archiv 2020: Spotify-Listen
Ausgabe 34/2020
Ausgabe 33/2020
Ausgabe 32/2020
Ausgabe 31/2020
Ausgabe 30/2020
Ausgabe 28/2020
Ausgabe 26 und 27/2020
Ausgabe 25/2020
Ausgabe 24/2020
Ausgabe 23/2020
Ausgabe 22/2020
Ausgabe 21/2020
Ausgabe 20/2020
Ausgabe 19/2020
Ausgabe 18/2020
Ausgabe 17/2020
Ausgabe 16/2020
Ausgabe 15/2020
Ausgabe 14/2020
Ausgabe 13/2020
Ausgabe 12/2020
Ausgabe 11/2020
Ausgabe 10/2020
Ausgabe 9/2020
Ausgabe 8/2020
Ausgabe 6 und 7/2020
Ausgabe 5/2020
Ausgabe 4/2020
Kommentare (0)