Mitarbeitende trauern

Wegen Dichtungsteil im Magen: Seehund Saluk aus dem Tierpark Bern ist tot

Seehund Saluk ist am 26. August 2025 nach einem medizinischen Eingriff unter Narkose verstorben. Das Zuchtmännchen wurde 10 Jahre alt.

Schönheitswahn im Regal

Von Ugly Fruits bis Ünique: Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung

Zu lang, zu krumm: Sie sind nicht die Schönsten im ganzen Land, aber trotz optischem Makel zu schmackhaft und zu gesund, um auf dem Acker oder im Kompost zu verrotten. Von vielversprechenden Rettungsaktionen für kulinarische Sonderlinge.

Hanf

Rohstoff der Zukunft?

Hanf: Eine Alleskönner-Pflanze voller Potenzial

Seit Tausenden von Jahren ist Hanf nicht nur für seine berauschende Wirkung, sondern auch als vielfältige Faser- und Nutzpflanze bekannt. Dennoch sehen viele in der Pflanze in erster Linie nur die Droge – dabei kann sie so viel mehr. Zeit, das immense Potenzial von Nutzhanf zu beleuchten. 

Erstes kantonsweite Quell-Inventar

Quellen als Lebensräume: Alarmierende Ergebnisse aus dem Aargau

Einzigartig, unscheinbar – und vom Verschwinden bedroht: Im Aargau wurden erstmals alle natürlichen Quellen erfasst. Das alarmierende Ergebnis zeigt, wie still ganze Lebensräume verloren gehen – und weshalb sie dringend Schutz benötigen.

Rückkehr der Wüstentiere?

Dromedare im Zürcher Unterland

Man kann sie melken, schären, Lasten tragen lassen und vieles mehr. Dank ihrer Hitzetoleranz gelten Dromedare als ideale Nutztiere für Wüstenregionen. Auch in Europa scheint sich ein Comeback der Höckerträger anzubahnen. Den Schweizer Züchter Ben Salem würde es freuen.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Für Adrenalinjunkies

Wie schwierig ist ein Klettersteig wirklich?

Klettersteige versprechen einem breiten Publikum einmalige Erlebnisse am Berg. Doch so niederschwellig der Einstieg in diese Sportart ist, so unterschätzt sind die Folgen eines möglichen Sturzes.

1
0

Ziervogellexikon

Grosser Alexandersittich: Wegbereiter der Papageienkunde

Grosse Alexandersittiche sind geschichtsträchtige Vögel. Ihr deutscher Name deutet es bereits an. In ihrem Ursprungsgebiet in Indien werden sie von alters her gehalten, und es handelte sich um eine der ersten Arten, die nach Europa gebracht wurden. Heute fliegen Grosse Alexandersittiche sogar in europäischen Städten frei herum.

Überlebensstrategien

Mit diesen Anpassungsstrategien überleben Alpenpflanzen

Wenig Wasser, Kälte, Sauerstoffmangel und intensive Sonneneinstrahlung stellen Herausforderungen dar. Alpenpflanzen, wie die Alpen-Azalee, sichern sich mit raffinierten Anpassungsstrategien nichtsdestotrotz ihr Überleben.

Blickwinkel

Billigreisen mit hohen Kosten: Wie Massentourismus Mensch und Natur belastet

Sonne, Strand und Schnäppchenpreise – Billigtourismus lockt mit Freiheit, verursacht aber weltweit hohe Kosten. Für Umwelt, Menschen und Lebensqualität.

Die wichtigsten Infos

Verletztes Wildtier – was tun?

Wildtiere sollten ein möglichst ungestörtes Leben führen. Können wir ihnen jedoch das Leben retten, dürfen wir auch mal eingreifen. Der folgende Leitfaden erklärt, wie und wann wir am besten helfen.

Roggen

Süssgräser

Unsere wichtigsten Grundnahrungsmittel: Die Welt des Getreides

Die Pflanzenfamilie der Süssgräser ernährt die Menschheit. Schon zu Urzeiten domestiziert, prägen Weizen, Reis, Mais und Co. heute den internationalen Speiseplan und somit auch die Landwirtschaft.

Seltene Gäste beobachten

Diese Zugvögel fliegen im September durch die Schweiz

Der Herbst naht und damit auch die Hauptsaison des Vogelzugs. Dabei nutzen manche Arten aus dem Norden die Schweiz als Zwischenstopp. Diese Durchzügler lassen sich ab September beobachten.

Differenzierte Kommunikation

Intelligente Hühner: So kommunizieren sie wirklich

Sie plustern sich auf, gackern anders und werden sogar rot – Hühner scheinen viel mehr zu verstehen als bisher angenommen und teilen uns dies auch mit.

Jagdgeschick

Schwarzfusskatze: Die tödlichste Katze der Welt

Bei dieser Katzenart haben Beutetiere kaum eine Chance. Bei zwei von drei Versuchen ist die Jagd erfolgreich.

Transportboxen

Hund im Auto: Zwei- und Vierbeiner sicher auf Tour

Wer seinen Hund im Auto mitnimmt, übernimmt Verantwortung – nicht nur für die Sicherheit während der Fahrt, sondern auch bei jedem Stopp im Sommer. Was als unbeschwerter Ausflug beginnt, kann bei Hitze und fehlendem Schutz schnell zur ernsthaften Gefahr werden.