Neue Plattform
Mehr Biodiversität im Siedlungsraum
Über 70 Organisationen engagieren sich gemeinsam für mehr Natur im Siedlungsraum. Das neue nationale Gemeinschaftsprojekt «Aufleben – Mit mehr Natur» lädt Bevölkerung, Gemeinden und Unternehmen ein, mit konkreten Handlungen zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität beizutragen.
In der Schweiz ist rund ein Dritter aller Tier- und Pflanzenarten gefährdet, weil ihre Lebensräume zerstört oder beeinträchtigt wurden. Der Rückgang der biologischen Vielfalt ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit, und er betrifft auch uns Menschen. Doch die bisher eingeleiteten Massnahmen reichen bei Weitem nicht aus, um diesen Rückgang aufzuhalten.
Kleine Trittsteine mit grosser Wirkung
Deshalb wurde das Gemeinschaftsprojekt «Aufleben – mit mehr Natur» ins Leben gerufen. Die neue Kompetenz- und Mitmachplattform soll laut Initianten vor allem inspirieren. Sie zeigt, wie einfach es sein kann, der Natur wieder Raum zu geben – sei es mit heimischen Wildstauden, blühenden Fassaden, Nistplätzen für Vögel oder entsiegelten Flächen, die Lebensraum schaffen. Die Plattform lädt ein, selbst aktiv zu werden und Teil einer wachsenden Bewegung zu sein. So entsteht Schritt für Schritt ein lebendiges Netz aus naturnahen Trittsteinen, die sich verbinden und gemeinsam einen Ort der Vielfalt, des Lebens und der Zuversicht schaffen.
Ob eine Privatperson mit einem Balkon, eine Wohngenossenschaft mit Aussenraum oder eine Gemeinde mit öffentlichen Grünflächen – jede und jeder kann einen Beitrag leisten. Dies reicht weit über den Artenschutz hinaus: Mehr vielfältige Grünflächen wirken sich positiv auf das Mikroklima aus, fördern das Wohlbefinden und stärken die Gemeinschaft und die Verbindung zur Natur. Die Plattform www.aufleben-natur.ch zeigt konkrete Möglichkeiten, wie alle zur Biodiversität beitragen können. Ein digitales Werkzeug – der Trittstein-Designer – hilft dabei, das Potenzial der eigenen Umgebung für mehr Biodiversität sichtbar zu machen. Mit wenigen Klicks entsteht eine naturnahe Vision, ergänzt durch praktische Umsetzungstipps – vom Balkon bis zum Firmengelände. So können selbst kleine Flächen zu wertvollen Trittsteinen für die Natur werden.
«Aufleben – mit mehr Natur» ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins «Biodiversität. Jetzt!», gegründet von BirdLife Schweiz und der Stiftung Pusch – Praktischer Umweltschutz. Über 70 Partnerorganisationen aus allen Landesteilen tragen das Projekt mit – darunter Städte, Gemeinden, NGOs, Unternehmen, Fachverbände und Stiftungen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren