Die Schweiz neu erleben
Verlosung
Unter dem funkelnden Sternenhimmel erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis: Ein schmackhaftes Fondue inmitten von Alpakas.
Ziervogellexikon
Taranta-Unzertrennliche gehören zu den Agaporniden. Sie fliegen im Hochland Äthiopiens und leuchten mit ihrem attraktiven grünen Gefieder aus dem Blattwerk von Bäumen. Die Kleinpapageien werden in der Schweiz nicht häufig gehalten. Die interessanten Volierenvögel werden auch Tarantiner oder Bergpapagei genannt.
Ausflugstipps
Uralte Geschichten und Legenden über schreckliche, feuerspeiende Drachen ranken sich um zahlreiche Schweizer Örtlichkeiten und prägen sie bis heute. Fünf Ausflugstipps, welche die Fantasie rund um die unbarmherzigen Fabelwesen anregen.
Unterwegs auf dem Drahtesel
Eine Reise mit dem Velo bietet eine Menge Abenteuer, Flexibilität und unvergessliche Erlebnisse in der Natur. Die folgende Checkliste liefert das nötige Rüstzeug für eine tolle Zeit auf zwei Rädern.
Pilz-Konzert
Tarun Nayar macht Natur hörbar. Mit Synthesizern fängt er bioelektrische Signale von Pflanzen ein und verwandelt diese in faszinierende Klänge.
Indian Summer
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und die Wälder bunter. An vielen Orten der Schweiz funkeln derzeit die Lärchen in ihrem goldgelben Herbstkleid.
Mit Blaukehlchen-Bild
Fast 700 Fotografinnen und Fotografen aus 24 Ländern haben beim diesjährigen Fotowettbewerb der Schweizerischen Vogelwarte Sempach teilgenommen. Den Gesamtsieg holte der 18-jährige Elias Biegger mit seinem faszinierenden Foto eines Blaukehlchens – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse junger Menschen an der Naturfotografie.
Veterinärmedizin im Zoo
Auf dem Röntgentisch im Zoo Basel landen die verschiedensten Tierarten. Dank dem Röntgenbild ergibt sich ein rasches Resultat. Der Zootierarzt Dr. Christian Wenker gewährt Einblick in die vielfältige Arbeit des Tierärzteteams.
Wie fühlt es sich an, allein im Regenwald Jaguaren, giftigen Schlangen oder unbekannten Tierarten zu begegnen?
Jagd
In vielen Regionen der Schweiz ist die Jagd gerade in vollem Gang. Während über 30 000 Jägerinnen und Jäger landesweit zur Regulierung der Wildbestände beitragen, ist die Jagd kantonal sehr unterschiedlich organisiert. Vier gängige Jagdmethoden im Überblick.
Gorgonopsier
Sie legten Eier und machten Jagd auf andere Tiere: Gorgonopsier lebten vor rund 280 bis 250 Millionen Jahren und sind die Vorfahren der heutigen Säugetiere. Auf Mallorca wurden nun Fossilien des wahrscheinlich ältesten dieser Urtiere ausgegraben.
Illustre Wandergruppen
Co-Geschäftsleiterin Christine Schnapp erzählt zum grossen Jubiläum vom Wandel und den Einflüssen des geschichtsträchtigen Verbands.
Interview mit Michael Szönyi
Ob auf steinigen Trails oder weichen Waldpfaden – Geophysiker Michael Szönyi kennt die Risiken der Berge und weiss, wie Mensch und Hund sicher mit dem Mountainbike unterwegs sind. Im Interview erklärt er, wie aus ihnen ein eingespieltes Team entsteht.
Erleben Sie unvergessliche Abenteuer mit Ihrem vierbeinigen Freund auf zwei Rädern! In seinem neuen Buch bietet Michael Szönyi praktische Tipps, Übungen und Routenvorschläge für das Mountainbiken mit Hunden. Jetzt haben Sie die Chance, eines von zwei Exemplaren zu gewinnen!
Jetzt den Newsletter bestellen und jede Woche die wichtigsten und aktuellsten Artikel über Tier & Natur erhalten.