Hunde

Alles rund um Ihren Hund

4
1

Rasseportait

Continental Bulldog: Die junge Schweizer Hunderasse

Der Continental Bulldog ist eine aufstrebende Schweizer Hunderasse, die sich durch ihre Robustheit, Gesundheit und ausgeglichene Art auszeichnet. Anders als klassische Bulldogs überzeugt der Conti mit Athletik und Bewegungsfreude, ohne dabei seinen liebenswerten Charakter zu verlieren.

Hund in Brunnen
79
10

Gefahr für Kühe

Deshalb sollte Ihr Hund nicht in Brunnen baden

Das heisse Wetter lockt nicht nur Menschen in das kühle Nass, auch Hunde sind davon begeistert. Aber Achtung – Hunde sollten nicht überall baden! 

Ein Augenschein

Hundetagesstätte: Professionelle Hundebetreuung wird immer beliebter

Hundetagesstätten bieten vielen Leuten die Möglichkeit, einen Hund mit dem Job vereinbaren zu können. Doch in welchen Fällen macht das wirklich Sinn? Wir haben bei einer Vorreiterin des trendigen Angebotes vorbeigeschaut.

Schweizer Nationalfeiertag

1. August: 20 Prozent mehr vermisste Katzen

Rehe mit Fehlgeburten, Enten, die ihre Nester verlassen und nicht zurückkehren – für Tiere bedeutet der Nationalfeiertag Stress. Auch Haustiere leiden. In den Tagen nach dem 1. August steigt die Zahl der Vermisstmeldungen deutlich.

Indische Heilslehre

Ayurveda ist auch für Vierbeiner gut

Sandra Ricchiuto ist Ayurveda-Tiertherapeutin. Die Thurgauerin verrät, was die indische Heilslehre ausmacht und gibt praktische Tipps für Fellnasen-Halter.

Sanft und trotzdem loyal: Der Berger Blanc Suisse ist ein idealer Familienhund.

Berger Blanc Suisse

Berger Blanc Suisse: Der weisse Schäferhund mit sanftem Wesen

Der Berger Blanc Suisse verzaubert nicht nur mit seinem weissen Fell, sondern auch mit seinem treuen, liebevollen Wesen. Als idealer Familienhund mit gerade einmal drei Züchtern ist er in der Schweiz eine seltene Kostbarkeit.

Wenn ein Hund eine Herde bewacht, sollte er gegenüber Fremden nicht übertrieben aggressiv, aber auch nicht zu freundlich reagieren.

Kangalen, Pyrenäenberghunde & Co

So läuft die Einsatzbereitschaftsprüfung für angehende Herdenschutzhunde ab

Ihr Job ist es, eine Herde mit ihrem Leben zu beschützen und Raubtiere zähnefletschend abzuschrecken. Verirren sich jedoch Wanderer mit Hunden in ihre Alpweide, müssen sie Freund von Feind unterscheiden können. Eine Herkulesaufgabe für die ausbildenden Landwirte, den Zuchtverband und vor allem die Herdenschutzhunde selbst.

Rasseportrait

Mudi: Der Wirbelwind mit lockigem Fell

Der Mudi ist ein quirliger, intelligenter Hütehund aus Ungarn. Mit seinem lockigen Fell, wachsamen Blick und unermüdlichem Arbeitseifer begeistert er sportliche Menschen, die einen aktiven, treuen Begleiter suchen.

Die neusten Kleinanzeigen

der Kategorie «Hunde»

Alle ansehen
Alle ansehen

Ernährung

Gesundheit

Unsere Kleinanzeigen

Kategorie «Hunde»

Alle ansehen
Alle ansehen

Haltung

Blickwinkel

Haustiere als Konsumgut: Wenn Likes wichtiger sind als ihr Wohl

Immer häufiger werden Hunde, Katzen und Co. in sozialen Medien zur Schau gestellt – auf Kosten ihres Wohlbefindens. Warum ein kritischer Blick auf Tiervideos und die Kommerzialisierung von Haustieren dringend nötig ist.

Auch in den Ferien sollte eine liebevolle, aufmerksame Behandlung des Hundes gewährleistet sein.

Hundepension oder Dogsitter?

So gelingt die Urlaubsplanung mit Vierbeiner

Sommerzeit, Reisezeit: Manchmal ohne den treuen Begleiter, weil die Reise zu kompliziert oder die Destination zu wenig tierfreundlich ist. Was tun, damit Vier- und Zweibeiner die Trennung auf Zeit quietschfidel überstehen?

Haustiere

Wie KI Tiere pflegt, übersetzt – und ersetzt?

Die derzeit rasanten technologischen Entwicklungen verändern die Beziehungen zu Haustieren. Können wir bald mit unserem Labrador über die grosse Liebe und mit dem Goldhamster über den Sinn des Lebens plaudern? Oder schaffen wir besser gleich eine batteriebetriebene Alternative an?

Blickwinkel

Billette für Hunde im öffentlichen Verkehr

Für die meisten Hunde im öffentlichen Verkehr muss ein Billett gelöst werden. Ist das richtig?

Zweite Chance

Wotans Tierhilfe in Aarwangen: Warum sich der Tierschutzverein auf schwer vermittelbare Hunde spezialisiert hat

Verhaltensauffällige oder gesundheitlich angeschlagene Hunde, die wenig Aussichten auf ein neues Zuhause haben, erhalten bei Wotans Tierhilfe in Aarwangen (BE) eine zweite Chance. Der Verein hat aber zu viele Anfragen und zu wenig Platz. Gründerin Jasmine Hügi erklärt, was dahintersteckt.

Erziehung

Wenn ein Hund eine Herde bewacht, sollte er gegenüber Fremden nicht übertrieben aggressiv, aber auch nicht zu freundlich reagieren.

Kangalen, Pyrenäenberghunde & Co

So läuft die Einsatzbereitschaftsprüfung für angehende Herdenschutzhunde ab

Ihr Job ist es, eine Herde mit ihrem Leben zu beschützen und Raubtiere zähnefletschend abzuschrecken. Verirren sich jedoch Wanderer mit Hunden in ihre Alpweide, müssen sie Freund von Feind unterscheiden können. Eine Herkulesaufgabe für die ausbildenden Landwirte, den Zuchtverband und vor allem die Herdenschutzhunde selbst.

Blickwinkel

Billette für Hunde im öffentlichen Verkehr

Für die meisten Hunde im öffentlichen Verkehr muss ein Billett gelöst werden. Ist das richtig?

Winterwandern

Winterwandern im Schnee mit dem Hund: Expertin gibt Tipps

Wenn Frau Holle die Decke kräftig schüttelt, gibt es für die meisten Hunde kein Halten mehr. Wie Winterwanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Vier- und Zweibeiner und Zitterpartien vermieden werden, erläutert Mandy Klebig, diplomierte Hundephysiotherapeutin und -trainerin.

Für fitte Fidos

Physiotherapie statt Medikamente für Hunde

Zum Muskelaufbau nach einer Operation, bei Sportverletzungen oder Rückenverspannungen gehen wir Menschen zum Physiotherapeuten. Dass dieser Therapieansatz auch bei Hunden Sinn macht, weissTamara Nideröst, die in ihrer Rehabilitations- und Trainingspraxis Hunden mit körperlichen, aber auch psychischen Problemen hilft.

2
0

Oh du Fröhliche

DIY-Geschenke für Fellnasen

Klar, dass auch unsere vierbeinigen Lieblinge eine Bescherung zu Weihnachten verdienen. Einige Ideen und Inspirationen für Geschenke, die sich auch mit moderaten handwerklichen Skills im Nu herstellen lassen.

Mit Bello auf Reisen

Reise-Checkliste für Ihren Hund

Nicht nur Frauchen und Herrchen benötigen auf Reisen allerlei Gepäck, auch ihre vierbeinigen Begleiter sollten gut ausgestattet sein. Ob Urlaub oder Tagesausflug, folgende Dinge sollten für Hunde nicht vergessen werden.

Grenzen setzen

Wann darf der Hund bellen?

Bellt ein Hund häufig, bringt er damit nicht nur die Nachbarn, sondern irgendwann auch Frauchen und Herrchen auf die Palme. Ist jedoch die Ursache gefunden, kann gezieltes Training viel bewirken.

8
0

Friedas Tagebuch - Letzte Folge

Frieda sagt Adieu

Seit fast einem Jahr reiste Frieda Woche für Woche nach Münchenbuchsee ins TierWelt-Büro. Nun packen wir unsere Plüschtierchen, Fressnäpfe und das Hundebettli und ziehen weiter.

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist in Ausbildung zum erfolgreichen Rettungshund.

Feine Nasen

Artenspürhunde: Schnüffeln für den Naturschutz

Wo Tierarten schwer zu finden sind, kommen Artenspürhunde zum Einsatz. Die Vierbeiner mit den feinen Nasen werden darauf trainiert, seltene oder schädliche Tierarten zu finden. Und helfen so nicht nur der Wissenschaft, sondern auch dem Artenschutz.

Interview

«Herdenschutzhunde sehen sich als Teil der Herde»

Martin von Wyl ist Geschäftsführer des Vereins Herdenschutzhunde Schweiz. Als Kopf des einzigen vom Bund anerkannten Zuchtvereins von Herdenschutzhunden kennt der Wildhüter sich bestens mit den Vierbeinern aus und weiss, worauf es bei der wichtigen Aufgabe der Tiere ankommt.

Training

Wenn ein Hund eine Herde bewacht, sollte er gegenüber Fremden nicht übertrieben aggressiv, aber auch nicht zu freundlich reagieren.

Kangalen, Pyrenäenberghunde & Co

So läuft die Einsatzbereitschaftsprüfung für angehende Herdenschutzhunde ab

Ihr Job ist es, eine Herde mit ihrem Leben zu beschützen und Raubtiere zähnefletschend abzuschrecken. Verirren sich jedoch Wanderer mit Hunden in ihre Alpweide, müssen sie Freund von Feind unterscheiden können. Eine Herkulesaufgabe für die ausbildenden Landwirte, den Zuchtverband und vor allem die Herdenschutzhunde selbst.

Zweite Chance

Wotans Tierhilfe in Aarwangen: Warum sich der Tierschutzverein auf schwer vermittelbare Hunde spezialisiert hat

Verhaltensauffällige oder gesundheitlich angeschlagene Hunde, die wenig Aussichten auf ein neues Zuhause haben, erhalten bei Wotans Tierhilfe in Aarwangen (BE) eine zweite Chance. Der Verein hat aber zu viele Anfragen und zu wenig Platz. Gründerin Jasmine Hügi erklärt, was dahintersteckt.

Gerade Sportarten, bei denen schnell und oft die Richtung gewechselt wird, sind nicht für alle Hunderassen geeignet.

Tierphysiotherapeutin zu Hundesport

«Auch der sportlichste Hund ist nicht unkaputtbar»

Wer mit seinem Hund sportlich aktiv werden möchte, sollte einiges beachten. Welche Rolle die Rasse und das Alter des Vierbeiners spielen, und ob Hundesport gesund ist, weiss Tierärztin und -physiotherapeutin Gaby von Fellenberg.

Zahme Kraftprotze

Listenhunde: Weshalb die Rasse nur zweitrangig ist

Als Reaktion auf die zunehmenden Bissattacken werden immer mehr Hunderassen kantonal reguliert. Doch wie sinnvoll ist das wirklich? Ein Augenschein bei einer Hundeschule, die auf Listenhunde spezialisiert ist.

Wenn Vermenschlichung zur Qual wird

Lächelt mein Hund wirklich? Was Körpersprache uns wirklich sagt

Ist der Hund wirklich happy, wenn er «lächelt»? Will er dem Kind tatsächlich ein Küsschen geben? In den sozialen Medien wird hündisches Verhalten oft fehlgedeutet. Reichweite geht vor Tierwohl.

FUnsport Hunde

Fit und Fun für Fifi und Frauchen

Hundesport: Agility, Dogdancing und Co.

Hundesport fordert Hunde körperlich und geistig und stärkt die Bindung zu ihrem Halter. Ob Agility, Obedience oder Mantrailing, für jedes Team gibt es die passende Disziplin. Mitmachen kann praktisch jeder.

Winterwandern

Winterwandern im Schnee mit dem Hund: Expertin gibt Tipps

Wenn Frau Holle die Decke kräftig schüttelt, gibt es für die meisten Hunde kein Halten mehr. Wie Winterwanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Vier- und Zweibeiner und Zitterpartien vermieden werden, erläutert Mandy Klebig, diplomierte Hundephysiotherapeutin und -trainerin.

Ein interessantes Leben schaffen

Kreative Beschäftigungsideen für jeden Heimtierhalter

Nicht nur Tiere im Zoo brauchen Beschäftigung. Auch alle Heimtiere sollten in interessanten Umgebungen gehalten, beschäftigt und gefördert werden. So bleiben sie langfristig gesund und verhalten sich aufgeweckt und neugierig. Für alle gilt: Beschäftigungsmöglichkeiten regelmässig verändern.

Verhalten

Wenn ein Hund eine Herde bewacht, sollte er gegenüber Fremden nicht übertrieben aggressiv, aber auch nicht zu freundlich reagieren.

Kangalen, Pyrenäenberghunde & Co

So läuft die Einsatzbereitschaftsprüfung für angehende Herdenschutzhunde ab

Ihr Job ist es, eine Herde mit ihrem Leben zu beschützen und Raubtiere zähnefletschend abzuschrecken. Verirren sich jedoch Wanderer mit Hunden in ihre Alpweide, müssen sie Freund von Feind unterscheiden können. Eine Herkulesaufgabe für die ausbildenden Landwirte, den Zuchtverband und vor allem die Herdenschutzhunde selbst.

1
1

Petbook-Umfrage

Diese 3 Hunderassen nerven Deutsche am meisten

Das deutsche Haustierportal Petbook hat seine Leserschaft dazu aufgerufen, über die nervigsten Hunderassen abzustimmen. Dabei fällt auf: Mit fast 40 Prozent Stimmenanteil dominiert eine Rasse klar.

Zahngesundheit

Gesunde Hundezähne: Die besten Kausnacks und Spielzeuge fürs richtige Kauen

Kauen hält Hunde glücklich und gesund. Doch nicht alles, was die Vierbeiner zerbeissen können, ist auch wirklich gut für sie. Veterinärzahnarzt Stefan Grundmann erklärt, worauf Hundebesitzerinnen und -besitzer achten sollten.

Hündin

Spiel, Sport und Ablenkung

Tipps: Wie helfe ich meiner scheinschwangeren Hündin?

Scheinschwangerschaften können für Hündinnen sowie ihre Besitzer Stress bedeuten. Sebastian Arlt, Tierarzt des Universitären Tierspitals Zürich, gibt Tipps, wie Hündeler ihrer Vierbeinerin helfen können.

Gerade Sportarten, bei denen schnell und oft die Richtung gewechselt wird, sind nicht für alle Hunderassen geeignet.

Tierphysiotherapeutin zu Hundesport

«Auch der sportlichste Hund ist nicht unkaputtbar»

Wer mit seinem Hund sportlich aktiv werden möchte, sollte einiges beachten. Welche Rolle die Rasse und das Alter des Vierbeiners spielen, und ob Hundesport gesund ist, weiss Tierärztin und -physiotherapeutin Gaby von Fellenberg.

Zucht

Zahme Kraftprotze

Listenhunde: Weshalb die Rasse nur zweitrangig ist

Als Reaktion auf die zunehmenden Bissattacken werden immer mehr Hunderassen kantonal reguliert. Doch wie sinnvoll ist das wirklich? Ein Augenschein bei einer Hundeschule, die auf Listenhunde spezialisiert ist.

Herzblut für den Tierschutz

Ein Blick hinter die Kulissen der Tierheime

Tierheime nehmen Tiere in Not auf. Die Gründe für die Not sind unterschiedlich: Verlust des Besitzers oder sogar behördliche Beschlagnahmung. Rommy Los, Leiter des Tierheims des Zürcher Tierschutzes, und Béatrice Kirn, Co-Geschäftsleiterin der Stiftung Tierheime an der Birs, beantworten Fragen rund ums Thema Tierheim – von der Finanzierung bis zum skurrilsten Bewohner.

Interview

«Herdenschutzhunde sehen sich als Teil der Herde»

Martin von Wyl ist Geschäftsführer des Vereins Herdenschutzhunde Schweiz. Als Kopf des einzigen vom Bund anerkannten Zuchtvereins von Herdenschutzhunden kennt der Wildhüter sich bestens mit den Vierbeinern aus und weiss, worauf es bei der wichtigen Aufgabe der Tiere ankommt.

3
0

Der richtige Start ins Leben für die anspruchsvollen Fellnasen

Vom Welpen zum Hund

Einem tapsigen, jungen Hund öffnen sich die Herzen. Damit er später ein angenehmer Pflegling wird, braucht er Erziehung. Was soll ihm beigebracht werden und wie geht dies am besten? Fachleute der Blindenhundeschule VBM in Liestal geben Auskunft. Ein Augenschein beim Training, das Einmaleins der Hundeerziehung und warum Hunde bellen.

4
0

Netzwerk für Tierfreundinnen und -freunde

Vereine für Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber

Wer Tiere hält, informiert sich über deren Bedürfnisse, will sich auf dem neusten Wissensstand halten und ist froh über ein Netzwerk von Gleichgesinnten. In einem Verein lassen sich Kontakte knüpfen.

Bunte Augen

Unterschiedliche Augenfarben: Heterochromie bei Haustieren

Nebst anderen Äusserlichkeiten wie Rasse, Grösse und Fellfarbe spielt auch die Farbe der Augen bei der Wahl des Haustieres durchaus eine Rolle. Insbesondere Tiere mit zwei unterschiedlichen Augenfarben faszinieren nichtnur Tierhalter.

Rassen

4
1

Rasseportait

Continental Bulldog: Die junge Schweizer Hunderasse

Der Continental Bulldog ist eine aufstrebende Schweizer Hunderasse, die sich durch ihre Robustheit, Gesundheit und ausgeglichene Art auszeichnet. Anders als klassische Bulldogs überzeugt der Conti mit Athletik und Bewegungsfreude, ohne dabei seinen liebenswerten Charakter zu verlieren.

Sanft und trotzdem loyal: Der Berger Blanc Suisse ist ein idealer Familienhund.

Berger Blanc Suisse

Berger Blanc Suisse: Der weisse Schäferhund mit sanftem Wesen

Der Berger Blanc Suisse verzaubert nicht nur mit seinem weissen Fell, sondern auch mit seinem treuen, liebevollen Wesen. Als idealer Familienhund mit gerade einmal drei Züchtern ist er in der Schweiz eine seltene Kostbarkeit.

Rasseportrait

Mudi: Der Wirbelwind mit lockigem Fell

Der Mudi ist ein quirliger, intelligenter Hütehund aus Ungarn. Mit seinem lockigen Fell, wachsamen Blick und unermüdlichem Arbeitseifer begeistert er sportliche Menschen, die einen aktiven, treuen Begleiter suchen.

2
0

Rasseportrait

Hovawart: Der zuverlässige Wächter des Hofes

Der Hovawart ist ein kraftvoller, intelligenter Wachhund mit mittelalterlichen Wurzeln – und einem ausgeprägten Schutzinstinkt. Er gilt als loyaler Familienhund, braucht aber klare Regeln, viel Bewegung und erfahrene Menschen, die seinen eigenständigen Charakter verstehen und führen können.

2
0

Rasseportrait

Tschechoslowakischer Wolfhund: Vom Wolf zum treuen Militärhund

Der tschechoslowakische Wolfhund, eine Kreuzung aus Deutschen Schäferhunden und Karpatenwölfen, verlangt klare Führung und viel Bewegung. Seine wilde Herkunft und sein starker Schutztrieb machen ihn nur für erfahrene Halter geeignet, die ihm gerecht werden können.

Rasseportrait

Malteser: Charmanter Begleiter mit hohem Pflegeanspruch

Zierlich, klug und charmant – der Malteser ist ein traditionsreicher Begleithund im handlichen Format. Hinter dem seidigen Fell verbirgt sich ein wachsamer, lebhafter Gefährte, der Nähe sucht und tägliche Fellpflege braucht.

1
0

Rasseportrait

Deutsche Dogge: Sanfter Riese mit imposanter Statur und treuem Wesen

Die Deutsche Dogge beeindruckt durch ihre imposante Erscheinung und ihr ruhiges, treues Wesen. Was einst als kräftiger Jagdhund gezüchtet wurde, ist heute ein edler Familienhund mit grossem Herz, sensibler Seele und einem tiefen Bedürfnis nach Nähe.

Blickwinkel

Billette für Hunde im öffentlichen Verkehr

Für die meisten Hunde im öffentlichen Verkehr muss ein Billett gelöst werden. Ist das richtig?

Rasseportrait

Thai Ridgeback: Unabhängiger Exot mit starkem Charakter

Selbstständig, wachsam und loyal – der Thai Ridgeback ist ein intelligenter Begleiter mit starker Persönlichkeit. Als ursprüngliche Rasse aus Thailand vereint er Eleganz mit Schutzinstinkt und bindet sich eng an erfahrene Halter. Ein Hund für Kenner, nicht für jedermann.

4
0

Rasseportrait

Sheltie: Treuer Familienhund mit Hüteinstinkt und feinem Gespür

Klein, klug und voller Energie – der Sheltie überzeugt mit Charme, Intelligenz und einer tiefen Bindung zu seinen Menschen. Ursprünglich als Hütehund auf den Shetlandinseln gezüchtet, ist er heute ein aktiver Familienhund, der Aufmerksamkeit liebt und gerne gefordert wird.

Ratgeber

Weitere Ratgeber für Tiere & Natur

Zu allen Ratgebern
Andere Haustiere
Andere Haustiere
Geflügel
Geflügel
Kaninchen
Kaninchen
Tauben
Tauben
Ziervögel
Ziervögel