Fertiggerichte sind praktisch, aber sie sollten nicht die Grundlage der täglichen Ernährung sein.

Fertig auf dem Teller

So erkennen Sie gesunde Fertiggerichte

Fertiggerichte werden immer beliebter. Unser Blick hinter die Kulissen zeigt, worauf es ankommt, um diese schnellen Mahlzeiten ganz bewusst und ausgewogen zu geniessen.

Land- und Forstwirtschaft

Problem Bodenverdichtung: Wie schwere Maschinen unseren Boden unter Druck setzen

Der Boden ist eine Lebensgrundlage. Ökologisch und ökonomisch von immensem Wert, ist die Ressource gefährdet: Durch den Einsatz schwerer Maschinen wird sie verdichtet. Der Boden ist unter Druck – wortwörtlich.

Das verpackte Dilemma

Plastikverpackungen: Umweltproblem oder unterschätzter Schutz?

Plastikverpackungen sind allgegenwärtig – ob bei Keksen, Gemüse oder Fleisch. Doch warum wird so viel Plastik benutzt und wie schneidet dieses im Vergleich zu Alternativen ab?

Nasen bilden grosse, oft mehrere hundert Tiere zählende Schwärme.

Comeback

Nasen: Revitalisierung der Gewässer zeigt Wirkung

Die Nase – bis in die 1970er-Jahre ein in Schweizer Fliessgewässern weit verbreiteter Fisch – ist heute vom Aussterben bedroht und europaweit geschützt. Doch es gibt hoffnungsvolle Zeichen für ein Comeback dieses Charakterfischs.

Höher, schneller, weiter

Tierische Rekorde: Die erstaunlichsten Superkräfte der Natur

Wenn es um Superkräfte geht, denken viele zuerst an Comic-Helden. Doch auch in der Natur gibt es Lebewesen mit beeindruckenden Fähigkeiten, die an Übernatürliches erinnern. Vom stärksten Tier der Welt bis zum besten Langstreckenflieger – hier kommen die spektakulärsten tierischen Rekorde.

1
0

DIY – LIFEHACKS FÜR DEN ALLTAG

Eier färben mit Naturfarben

Ostern ohne Eier färben ist wie Weihnachten ohne Guezli backen. Doch welche natürlichen Farben verpassen den Eiern einen bunten, nachhaltigen Look? Wir zeigen, wie es klappt.

Faire Osterschokolade

Halba: Schweizer Schokoladenmarke auf Platz zwei der fairsten Schoggi-Produzenten weltweit

Die bittere Seite der Schokolade: Kinderarbeit, Pestizide und Abholzung sind im Kakaoanbau leider immer noch weit verbreitet. Die Chocolate Storecard zeigt, welche Unternehmen Verantwortung übernehmen. Eine Schweizer Marke produziert die zweitfairste Schoggi weltweit.

Lebensmittelverschwendung

Genug von Foodwaste? Diese Apps schaffen Abhilfe

Lebensmittel zu verschwenden, befeuert nicht nur den Klimawandel, sondern schadet auch dem eigenen Konto. Mittlerweile existieren zahlreiche Apps, die überschüssige Nahrungsmittel vor der Tonne bewahren wollen. Drei davon stellt die TierWelt kurz vor.

Rabenvögel versus Bauern

Krähenfrass im Maisfeld: Wenn Krähen in der Landwirtschaft massive Schäden anrichten

Intelligent, lernfähig und gefrässig: Rabenvögel sind in der Lage, Maisfelder innert kürzester Zeit zu räumen – zum Leidwesen der Bauern. Welche Vergrämungsmassnahmen dagegen helfen können und wie Falkner Krähenschwärme mit Greifvögeln jagen.

Ohne Schadstoffe

Richtig anfeuern mit Holz

Feuer zaubert in so manch kalte Nacht eine wohlige Atmosphäre. Doch je nach Technik und Material kann das freudige Spektakel zu einer kleinen Umweltsünde ausufern.