Natur & Umwelt

Naturschutz

Stand-Up-Paddelnde nehmen mehr Rücksicht

Der Verein «Natur & Freizeit» sensibilisiert seit vier Jahren Stand-Up-Paddelnde mit der Kampagne «Aufs Wasser mit Rücksicht» für natur- und wildtierverträgliches Verhalten. Eine Evaluation der Kampagne am Greifensee zeigt nun: Wer die Kampagne kennt, verhält sich rücksichtsvoller.

Schädling

Baumwollkapseleule: Wandernder Falter mit hohem Schadpotenzial

Sie kommt aus dem Mittelmeerraum, fühlt sich aber auch nördlich der Alpen zunehmend wohl: Die Raupe der Baumwollkapseleule hat grossen Appetit auf verschiedene Ackerkulturen, Gemüsesorten und sogar Steinfrüchte und richtet enorme Schäden in der Landwirtschaft an.

Myrmecodia-Pflanzen wachsen epiphytisch an Baumstämmen und beherbergen Ameisen in ihren Knollen.

Hotels für Ameisen

Wohnung gegen Nahrung: Die Symbiose von Ameisen und Pflanzen

Ameisen und Pflanzenarten profitieren voneinander. Die Ameisen versorgen die Gewächse mit Nährstoffen und halten Räuber fern. Im Gegenzug erhalten sie Unterkunft und Nektar. Doch bei Akazien in Mittelamerika geht nicht alles mit rechten Dingen zu.

Weniger ist mehr

Putzmittel: Meist reichen umweltschonende Hausmittel

Ob Bad, Küche oder Boden – wer gründlich putzt, will Gutes tun. Doch was viele dabei nicht bedenken: Der Weg zum streifenfreien Glanz belastet nicht selten die Umwelt.

Comeback der Gemeinschaft

Warum Reparieren und Gärtnern zum neuen Trend werden

In letzter Zeit entstehen vermehrt Orte, an denen Menschen gemeinsam Dinge selbst herstellen. Ein positives Signal für unseren Planeten?

Comeback der Gemeinschaft

Warum Reparieren und Gärtnern zum neuen Trend werden

In letzter Zeit entstehen vermehrt Orte, an denen Menschen gemeinsam Dinge selbst herstellen. Ein positives Signal für unseren Planeten?

fokusbild

Leben im Röhricht

Schilfgürtel: Ein Refugium für Vögel und Insekten

In einem Schilfgürtel ist prima vista nichts ausser Schilf. Weit gefehlt! In diesem fein austarierten Lebensraum im Uferbereich nisten unzählige, teils höchst seltene Vögel, lauern hungrige Amphibien und blubbern Fische in allen Grössen und Farben. Ein Blick ins Verborgene.

Mikroplastik steckt in Kleidung, Kosmetik und sogar im Hausstaub und wir atmen es täglich ein.

Plastikpartikel

Was macht Mikroplastik mit unserem Körper?

Was lange abstrakt und weit entfernt schien, ist in der Schweiz Realität geworden: Selbst Wildtiere in abgelegenen Regionen tragen Plastikpartikel in sich – und auch wir sind täglich davon betroffen. Warum dies besorgniserregend ist, was Mikroplastik im Körper bewirken kann und welche Lösungen es braucht.

Nasenbär

Vorsicht, Langfinger!

Nasenbären bei den Iguazú-Wasserfällen in Argentinien

Südamerikanische Nasenbären gehören aus zoologischer Sicht in die Familie der Kleinbären. Die guten Kletterer mit Schnüffelnase leben auch bei den Iguazú-Wasserfällen in Argentinien, wo sie ohne Scheu nahe von Touristen herumstreifen.

Vogelschutz

Kiebitze brüten wieder im Grossen Moos

Kiebitze sind im Seeland als Brutvögel ganz verschwunden. Dank Schutzbemühungen rufen die Vögel mit der Haube nun wieder im offenen, sumpfigen Land. Ein Besuch am Brutplatz mit dem BirdLife-Ornithologen Lucas Lombardo.