Natur & Umwelt

Von der Zier- bis zur Nutzpflanze

Vielfältige Maulbeergewächse

Maulbeergewächse sind sehr verschiedenartig. Vertreter dieser Pflanzenfamilie dienen der Seidenraupenzucht, stehen in vielen Wohnungen und Büros als Zierpflanzen und werden genutzt, wie etwa die Feigenbäume.

1
0

6 von 9 Kriterien überschritten

Die Erde ist an ihrer Belastungsgrenze

Wie krank ist die Erde? Neuste Berechnungen zeigen, dass der Planet in sechs von neun Bereichen bereits ihre Belastungsgrenze überschritten hat. Wissenschaftler sehen dringenden Handlungsbedarf.

4
0

Ornithologie statt Ausgang

Wie ein junger Mann seine Freizeit dem Schutz der Vögel opfert

Simon Schürch hat sein Leben dem Schutz der Vögel verschrieben. Als Mitglied des Natur- und Vogelschutzvereins Wasen betreuen er und seine Vereinskollegen zahlreiche Nistkästen und setzen sich für den Erhalt von Lebensräumen ein. Er ist das zweitjüngste Vereinsmitglied und Nachwuchs zu finden ist schwer.

3
0

Herbsternte

Welche Beeren kann man auch im Herbst ernten?

Die Zeit der saftigen Brom- und Himbeeren ist vorbei, doch auch im Herbst gibt es im Wald noch einiges zu ernten. Die kleinen Vitaminbomben findet man an Sträuchern und Bäumen.

Fleischalternative

Insekten auf dem Teller: Scheitert das Superfood?

Die Nachfrage nach Insekten als Fleischalternative sinkt, obwohl die Tiere eine umweltverträgliche Quelle vieler wertvoller Nährstoffe sind. Was ist mit dem Hype geschehen?

Welt-Ozon-Tag

Sieben Fakten zur Ozonschicht

Am 16. September 1987 bekannten sich die UNO-Staaten zur Rettung der Ozonschicht. Mit dem schrittweisen Verbot von FCKW erholt sich die Ozonschicht langsam.

1
0

Speisepilze gibt es nicht nur im Herbst

Diese Pilze wachsen auch ausserhalb der Saison

Pfifferlinge und Steinpilze warten schon darauf, entdeckt und mitgenommen zu werden – die Pilzsaison ist bereits eröffnet. Aber man muss nicht immer bis im Spätsommer warten, um in die Pilze zu gehen. Speisepilze findet man draussen auch das ganze Jahr hindurch.

1
0

Zwei dekorative Zimmerpflanzen mit langer Geschichte

Papyrus und Zypergras

Auf Papyrus entstand rund um den Mittelmeerraum die Schriftkultur des Altertums. Papyrus wuchert noch heute in Sümpfen Afrikas und Südeuropas und ist eine dekorative Zimmerpflanze. Auch das Zypergras gehört zur gleichen Gattung. Es wird im Volksmund oft einfach auch als Papyrus bezeichnet. Es gibt aber Unterschiede.

19
0

Der Natur helfen

Tipps für einen wildtierfreundlichen Garten im Herbst

Der Herbst naht und mit ihm der Winter. Um unsere heimischen Wildtiere im Garten gesund und munter durch die kalte und entbehrungsreiche Zeit zu bringen, gibt es einiges, das Gärtnerinnen jetzt bereits umsetzen können.

WG im Bauernhaus

Wie diese Millenials ihren Traum vom Landleben erfüllt haben

Seit Corona zieht es vor allem junge Millennials zurück aufs Land und in die Agglomerationen. Sie wollen naturnaher und ökologischer Leben. Aber oft fehlen die finanziellen Mittel für die utopischen Eigentumspreise. Sechs kreative Köpfe aus dem Saanenland und Mittelland haben dafür eine Lösung gefunden: Die WG auf dem Land.