Nagetiere

Alles rund um Nagetiere

Kaninchen

2
0

Seltene Schweizer Tierrassen

Die bunten Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen

Ihr Name weist bereits auf ihre Herkunft und das farbenfrohe Fell hin. Die typische Zeichnung der Schweizer Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen ist allerdings nicht so einfach zu erreichen.

Tiergerechte Transporte

Der Schweizer Tierschutz kontrolliert die Bedingungen von Tiertransporten

5000 Tierhändler fahren schweizweit Nutztiere zu Viehmärkten oder ins Schlachthaus. Der Schweizer Tierschutz STS kontrolliert aufgrund privatrechtlicher Verträge, ob bei Labeltiertransporten sämtliche Standards eingehalten werden.

Zwergkaninchen sind das ganze Jahr über empfängnisbereit. Deshalb Achtung bei der Verpaarung!

Partnerwahl bei MümmelmannsAbo

So gelingt die Verpaarung von Kaninchen

Kaninchen sind sehr soziale Tiere. In freier Wildbahn leben sie in grösseren Kolonien zusammen. Auch das Hauskaninchen braucht mindestens einen Artgenossen, um sich im Gehege wohlzufühlen. Für die Vergesellschaftung gibt es jedoch einiges zu beachten.

2
0

Wo Einsiedlerkrebse übers Pult krabbelnAbo

Ein Blick hinter die Kulissen einer Zoofachhandlung

Sogar aus dem Wallis reisen Kunden ins Berner Seeland in die Zoohandlung Roco. Denn hier sind neben Katzenbetten und Meerschweinchenfutter auch Zwerg-Krallenfrösche und Teddyhamster im Angebot. Einen Blick hinter die Kulissen des tierischen Fachgeschäfts.

10
5

Kein Kaninchen!

14 Fakten über Feldhasen, die Sie zu Ostern wissen sollten

Sie führen ein Leben im Versteckten, sind trotzdem berühmt und doch wissen nur wenige genauer Bescheid über Feldhasen. Hier finden Sie einige interessante Fakten über die Löffler, ihre Lebensweise und was für sie charakteristisch ist.

Neue Kleinanzeigen

Kategorie «Kaninchen»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Hamster

Meerschweinchen

34 Fragen an einen TierarztAbo

Meerschweinchen sind anspruchsvolle und soziale Nager

Niedlich sind sie, die einfachen Meerschweinchen mit ihren Knopfaugen, die perfekte Haustiere für Kinder abgeben. Oder etwa doch nicht? Exotentierarzt Samuel Frei klärt Irrtümer auf und gibt einen Einblick in die Welt der unterschätzten Nager.

2
0

Wo Einsiedlerkrebse übers Pult krabbelnAbo

Ein Blick hinter die Kulissen einer Zoofachhandlung

Sogar aus dem Wallis reisen Kunden ins Berner Seeland in die Zoohandlung Roco. Denn hier sind neben Katzenbetten und Meerschweinchenfutter auch Zwerg-Krallenfrösche und Teddyhamster im Angebot. Einen Blick hinter die Kulissen des tierischen Fachgeschäfts.

Meerschweinchen
8
0

Buckeln, klopfen und kichern

Wie kommuniziert Ihr Nagetier?

Nagetiere kommunizieren untereinander meist über Duftstoffe und für uns nicht hörbare Ultraschallgeräusche. Es gibt jedoch einige Anhaltspunkte, um ihre Körpersprache zu lesen.

Rennmaus
8
2

Tierhaltung

Wissen Sie, wie viel Platz Ihr Nager braucht?

Diese Frage hat der Schweizer Tierschutz (STS) schon längst beantwortet, doch einer Umfrage zu Folge werden in der Schweiz 200'000 Nager unter tierquälerischen Umständen gehalten.

meerschweinchen

Pflichten präzisiert

Tierschutz ist auch zuhause wichtig und beginnt beim Gehege-Kauf

Damit Haustiere angemessen gehalten werden können, ist man als Kunde beim Kauf von Käfigen, Terrarien und Aquarien auf Informationen angewiesen. Diese Deklaration fehlt heute aber oft – nun doppelt der Bund nach.

Meerschweinchen1.jpg
5
0

Pflanzenfresser

Wenn Meerschweinchen Bambus fressen

Beim Kauen werden die Zähne von Pflanzenfressern ständig abgerieben. Zürcher Forschende haben festgestellt, dass ihre Zähne für Abrieb unterschiedlich anfällige Bereiche haben.

hirnverletzung-tiere-therapie.jpg

Tiergestützte Therapie

Von der heilenden Kraft der Therapietiere

Eine neue Wirksamkeitsstudie der Universität Basel befasst sich mit der sozialen Kompetenz von Patienten mit Hirnverletzungen: Eine tiergestützte Therapie kann diese fördern.

Tiere im Altersheim

Tiere im Altersheim

Streicheleinheiten von runzligen Händen

Barbara Hamburger fährt mit ihren Meerschweinchen und Hühnern jede Woche in ein Altersheim. Wenn die Bewohner die Tiere auf den Schoss nehmen und streicheln dürfen, kommen sie aus sich heraus und schlüpfen in neue Rollen.

Tipps & Tricks

Weitere Artikel für Tiere & Natur