Alles rund um Nagetiere
Hilfe
Eichhörnchen wachen im Winter regelmässig auf, um zu fressen. Sind ihre Nahrungsverstecke nichtzugänglich, so freuen sie sich über angebotenes Futter
Schlafen, aufplustern oder in die Mitte rücken
Mit den kürzer werdenden Tagen und den tieferen Temperaturen stellen sich die Tiere auf den Winter ein. Wie überstehen sie die Wintermonate vom Dezember bis Ende Februar?
Gefährdet
Wasserspitzmäuse gelten in der Schweiz als gefährdet. Zum ersten Mal konnte nun ein Exemplar in der Stadt Zürich nachgewiesen werden. Im vergangenen Frühling gelang es dem Projektteam StadtWildTiere, die aussergewöhnliche Maus mittels Fotofalle abzulichten.
Ein Park für Tiere
Richard Marquis aus Mervelier im Jura hält seine Kaninchen, Gänse, Enten und Emus in einem grossen Gelände mit Wiese, Wald und Sträuchern. Zu Besuch bei einem unkonventionellen Tierhalter und -züchter.
Um die Wette hoppeln
Bei der Schweizer- und Europameisterschaft im Kanin-Hop hoppeln Kaninchen um die Wette. Während der Sport für die einen eine sinnvolle Beschäftigung ihrer Mümmler darstellt, sehen andere darin nicht nur Gutes.
Leitfaden
Leider kommt es immer wieder vor, dass überforderte Halterinnen und Halter ihre Tiere aussetzen. Doch was ist zu tun, wenn man ein solches Tier findet? Wir erklären das Vorgehen.
Cool bleiben
Grosse Hitze setzt auch Haustieren zu. Was ist bei tropischen Temperaturen zu tun, damit Fellnasen & Co solche Tage unbeschadet überstehen?
Meister Lampe
Der Hase ist in der menschlichen Kultur tief verwurzelt. Nicht nur essen wir mit Vorliebe schokoladige Osterhasen zum Fest der Auferstehung Jesu. Auch im Sprachgebrauch, in der Kunst und in der Literatur ist das Langohr allgegenwärtig.
Angebote der Natur
Nicht alles muss gekauft werden. Heimtiere freuen sich auch über Gaben aus der Natur. Zapfen, Gräser und Zweige bieten ideale Beschäftigungs- und Ernährungsmöglichkeiten, ob für Vögel oder Kleinsäuger. Einige Ideen.
Vom Zwerg bis zum Riesen
Kaninchen sind beliebte Heimtiere mit besonderen Ansprüchen. Nebst Mischlingskaninchen gibt es zahlreiche verschiedene Rassen. Sie unterscheiden sich in Grösse, Farbenschlag und Körperform.
Heimtiere mit Bedacht auswählen
Heimtiere bereichern den Alltag. Verständlich, dass der Wunsch danach gross ist. Doch, welches Tier passt ins Leben, in den Alltag? Einige Überlegungen zu Rassen und Arten.
Schweizer Tierschutz
Im vergangenen Jahr wurden fast 32 000 Tiere in Tierheimen und Auffangstationen des Schweizer Tierschutzes (STS) aufgenommen. Mehr als die Hälfte davon sind Fische. Insgesamt wurden für weniger Tiere ein neues Zuhause gefunden als noch im Vorjahr.
Hamsterquiz
Vom Roborowski Zwerghamster, über den Goldhamster bis zum Feldhamster – Testen Sie Ihr Wissen im Hamster-Quiz.
Mut zur Grösse
Je grösser ein Tiergehege, umso besser. Viele Probleme in der Tierhaltung entstehen, weil der Lebensraum zu beengt ist. Herkömmliche Käfige sind auf die Dauer oft zu klein. Warum also nicht einen unkonventionellen Weg beschreiten und eine Behausung nach Mass machen lassen? Einige Vorschläge.
Unterschätzte Haustiere
Die putzigen Nager mit dem goldschimmernden Fell sind spannende Haustiere, stellen jedoch einige Anforderungen an ihre Haltung. Goldhamster bewegen sich viel und wollen tagsüber auf keinen Fall gestört werden. Erst bei Einbruch der Dunkelheit laufen sie zu Höchstform auf.
Schon wieder
Über 127'600 Unterschriften hat das Komitee der Initiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» Mitte November in Bern eingereicht. Dahinter stehen Tierschutzorganisationen, die erneut ein Verbot von Tierversuchen fordern. Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft warnen vor den Folgen.
Pflegeleichte Haustiere
Wer nicht gerade Angst vor ihnen hat, der ist von den unterhaltsamen Farbmäusen fasziniert. Die kleinen Nager sind geschickte Kletterer und gelten als pflegeleichte Haustiere mit hohem Unterhaltungswert. Zum Kuscheln eignen sie sich jedoch nicht.
«Geschenk» von Katzen
Viele Katzenbesitzer kennen es: Ihre Samtpfote bringt vom Freigang ein «Geschenk» mit nach Hause, oft in Form eines toten Tieres. Manchmal lebt das Katzenopfer jedoch noch. Dann ist in den meisten Fällen eine Fachperson gefragt, um das Überleben des Tieres zu sichern.
Interview
Während Hausmäuse in Gebäuden leben, fühlen sich Wühlmäuse draussen wohl. Ihre Anwesenheit kann trotzdem Ärger verursachen. Welche Rolle dabei die Persönlichkeit der Tiere spielt und was Forscher von den kleinen Nagern noch alles lernen können, das weiss die Biologin Jana Eccard.
Von der Forschung in die Freiheit
Auch Labortiere sollten eine Chance auf ein zweites Leben haben: Das «Rehoming-Projekt» verfolgt dieses Ziel. Yvonne Keller, Vizepräsidentin des Rattenclubs, kümmert sich um Laborratten, bis sie in ihr definitives Heim dürfen.
Robuste Nager
Meerschweinchen sind robuste Nagetiere, die ganzjährig draussen gehalten werden können. Dazu müssen einige Dinge beachtet werden, insbesondere bei winterlichen Minusgraden.
Netzwerk für Tierfreundinnen und -freunde
Wer Tiere hält, informiert sich über deren Bedürfnisse, will sich auf dem neusten Wissensstand halten und ist froh über ein Netzwerk von Gleichgesinnten. In einem Verein lassen sich Kontakte knüpfen.
Jetzt den Newsletter bestellen und jede Woche die wichtigsten und aktuellsten Artikel über Tier & Natur erhalten.