Katzen

Tipps & Tricks im Umgang mit Ihrer Katze

Der springende Punkt

Wie Flohhalsbänder unsere Umwelt vergiften

Die Insektizide Fipronil und Imidacloprid werden bei Hunden und Katzen gegen Flöhe und Zecken angewendet. Sie enthalten Gifte, die in der Landwirtschaft verboten sind. Zwei Ständeräte fordern nun ein Verbot auch bei Heimtieren.

Unfall

Katze überfahren: Was tun?

Eine Katze anzufahren, ist für jeden tierliebenden Autofahrer ein Albtraum. In diesem Fall ist sofort die Polizei zu verständigen. Auch wer eine tote oder verletzte Katze findet, ist bei der Polizei an der richtigen Adresse. Kosten entstehen für den Melder dabei keine.

Tipps und Tricks

So gelingt der Umzug mit Katzen

Umziehen bedeutet viel Arbeit. Nicht zu vergleichen jedoch mit dem Stress, den ein Umzug bei Katzen auslösen kann. Mit unserer Checkliste macht ihr es eurem Stubentiger so einfach wie möglich.

Zoonosen

Von Tieren auf den Menschen übertragbare Krankheiten

Auch in der Schweiz gibt es Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragbar sind. Alle Infos zu den wichtigsten Zoonosen.

2
0

Geschäft mit Klicks

Tierische KI-Fakes

Herzerwärmende Tierrettungen und skandalöse Fotos, angeblich hinter den Kulissen aufgenommen, solche Inhalte fluten aktuell die sozialen Medien. Nicht selten handelt es sich hierbei jedoch um Darstellungen, die durch künstliche Intelligenz manipuliert oder gar komplett erstellt wurden.

3
0

Zusammenleben

Hund und Katze: So werden sie Freunde

Obwohl die Redensart «Wie Hund und Katze» eigentlich «Geht gar nicht» meint, können beide im realen Leben durchaus Freunde werden. Damit die Vergesellschaftung aber auch wirklich klappt, gibt es einiges zu beachten.

Kleines Katzen-ABC

Kommunikation mit Katzen: Körpersprache und Laute deuten

Probleme mit Katzen ergeben sich häufig aus Missverständnissen zwischen Mensch und Samtpfote. Daher ist es für Katzenhalter umso wichtiger, sich einmal näher mit den Ausdrucksformen ihres Stubentigers zu befassen. Hier ein kleiner Überblick.

1
0

Oh du Fröhliche

DIY-Geschenke für Fellnasen

Klar, dass auch unsere vierbeinigen Lieblinge eine Bescherung zu Weihnachten verdienen. Einige Ideen und Inspirationen für Geschenke, die sich auch mit moderaten handwerklichen Skills im Nu herstellen lassen.

Ernährung

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Katzen»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Gesundheit

Haltung

Der springende Punkt

Wie Flohhalsbänder unsere Umwelt vergiften

Die Insektizide Fipronil und Imidacloprid werden bei Hunden und Katzen gegen Flöhe und Zecken angewendet. Sie enthalten Gifte, die in der Landwirtschaft verboten sind. Zwei Ständeräte fordern nun ein Verbot auch bei Heimtieren.

1
0

Oh du Fröhliche

DIY-Geschenke für Fellnasen

Klar, dass auch unsere vierbeinigen Lieblinge eine Bescherung zu Weihnachten verdienen. Einige Ideen und Inspirationen für Geschenke, die sich auch mit moderaten handwerklichen Skills im Nu herstellen lassen.

Herzblut für den Tierschutz

Ein Blick hinter die Kulissen der Tierheime

Tierheime nehmen Tiere in Not auf. Die Gründe für die Not sind unterschiedlich: Verlust des Besitzers oder sogar behördliche Beschlagnahmung. Rommy Los, Leiter des Tierheims des Zürcher Tierschutzes, und Béatrice Kirn, Co-Geschäftsleiterin der Stiftung Tierheime an der Birs, beantworten Fragen rund ums Thema Tierheim – von der Finanzierung bis zum skurrilsten Bewohner.

Unterwegs auf dem Catwalk

Attraktives Zuhause für die Katze

Sofern ihr Zuhause entsprechend attraktiv gestaltet wird, müssen Katzen in reiner Wohnungshaltung eigentlich nichts entbehren – auch nicht im Hinblick auf eine möglichst naturnahe Umgebung. Mit etwas Kreativität und Verständnis für die Bedürfnisse von Samtpfoten gelingt dies leicht.

2
0

Schweizer Tierschutz

Tierheime nehmen immer mehr Fische auf

Im vergangenen Jahr wurden fast 32 000 Tiere in Tierheimen und Auffangstationen des Schweizer Tierschutzes (STS) aufgenommen. Mehr als die Hälfte davon sind Fische. Insgesamt wurden für weniger Tiere ein neues Zuhause gefunden als noch im Vorjahr.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Katzen»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Erziehung

1
0

Oh du Fröhliche

DIY-Geschenke für Fellnasen

Klar, dass auch unsere vierbeinigen Lieblinge eine Bescherung zu Weihnachten verdienen. Einige Ideen und Inspirationen für Geschenke, die sich auch mit moderaten handwerklichen Skills im Nu herstellen lassen.

Unterwegs auf dem Catwalk

Attraktives Zuhause für die Katze

Sofern ihr Zuhause entsprechend attraktiv gestaltet wird, müssen Katzen in reiner Wohnungshaltung eigentlich nichts entbehren – auch nicht im Hinblick auf eine möglichst naturnahe Umgebung. Mit etwas Kreativität und Verständnis für die Bedürfnisse von Samtpfoten gelingt dies leicht.

Katzentoilette und Kratzbäume

Katzen trainieren, wo sie lösen und kratzen dürfen

Eine Toilette und ein Kratzbaum gehören zu den wichtigsten Utensilien in einem Katzenhaushalt. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen kann man einem Stubentiger gut beibringen, wo er sich im Haus lösen und wo er kratzmarkieren darf.

Heimtiere mit Bedacht auswählen

Welches Tier passt zu mir?

Heimtiere bereichern den Alltag. Verständlich, dass der Wunsch danach gross ist. Doch, welches Tier passt ins Leben, in den Alltag? Einige Überlegungen zu Rassen und Arten.

Hund Gitter
15
0

Nach der Pandemie wieder abgeschoben

Wenn nach Corona keine Zeit mehr für das Haustier da ist

Während den beiden Pandemiejahren kauften sich überdurchschnittlich viele Schweizer ein Haustier. Besonders Hunde leiden nun darunter, dass sie oftmals voreilig und ohne jegliche Fachkenntnisse erworben wurden.

Faucht die alte Katze ihre neue Mitbewohnerin an, ist dies ein Fall für die Tierpsychologin.
25
0

Verhaltensprobleme bei Hunden und Katzen

Was tun, wenn das Haustier verrücktspielt

Aggressiv an der Leine, unsauber zu Hause: Verhaltensprobleme bei Haustieren können vielschichtig sein. Eine Tierpsychologin kann helfen, sie zu bewältigen. Vorausgesetzt, man ist als Besitzer bereit, viel Zeit und Geduld zu investieren.

Katze zerkratzt Sofa
2
1

Erziehung

So nicht, Büsi!

Katzen sind von Grund auf freundliche und lernbereite Tiere. Mit den richtigen Erziehungsmethoden lassen sich unerwünschte Verhaltensweisen in der Regel gut korrigieren.

Katze schnüffelt an Trainingsstab

Erziehung

Wie lernen Katzen?

Auch Katzen lernen ihr Leben lang. Dem eigenen Büsi allerdings Tricks oder Kompetenzen im Zusammenleben mit Menschen beizubringen, ist meist nicht einfach.

katze-erziehung.jpg
31
0

Verhalten

Spielregeln für die Katzenerziehung

Lange Zeit galten Katzen nicht nur als eigenwillig, sondern auch als unerziehbar.? Als intelligente Wesen können sie aber durchaus lernen. Der Mensch, der?ihnen etwas beibringen will, braucht einfach genug Geduld.

Training

Kleines Katzen-ABC

Kommunikation mit Katzen: Körpersprache und Laute deuten

Probleme mit Katzen ergeben sich häufig aus Missverständnissen zwischen Mensch und Samtpfote. Daher ist es für Katzenhalter umso wichtiger, sich einmal näher mit den Ausdrucksformen ihres Stubentigers zu befassen. Hier ein kleiner Überblick.

Katzentoilette und Kratzbäume

Katzen trainieren, wo sie lösen und kratzen dürfen

Eine Toilette und ein Kratzbaum gehören zu den wichtigsten Utensilien in einem Katzenhaushalt. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen kann man einem Stubentiger gut beibringen, wo er sich im Haus lösen und wo er kratzmarkieren darf.

40
0

28 Fragen zu Katzen

Wie Katzen zu lesen sind

Gabi Federer vom Walter Zoo in Gossau beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren intensiv mit Katzen. Die Tierlehrerin hat Hauskatzen dressiert und ein Buch über Katzen verfasst. Sie beantwortet Fragen rund um die Stubentiger.

Der Menschen- und Tierfreund Heini Gugelmann bei der Arbeit mit seinen Katzen.
10
0

Manege frei für den Circus Maus

Auch Katzen und Ratten können Zirkus

Heini Gugelmann gründete 1972 den Circus Maus. Noch heute ist er auf Tournee. Zum Beispiel mit seinem Katzentheater, in dem auch zwei Ratten mitmachen. Ein Besuch beim Mann, der mit den Tieren spricht.

katze-tierarzt-stressfrei.jpg
1
0

Katzen

Stressfrei zum Tierarzt

Für viele Katzen ist der Besuch beim Tierarzt ein Gräuel. Katzenfreundliche Praxen haben verschiedene Vorkehrungen getroffen. Doch auch Katzenhalter können zur Entspannung beitragen. 

Spaziergang mit Katze an Leine
1
0

Spaziergang

Die Katze an der Leine

Spaziergänge an der Leine sind längst nicht mehr nur Hunden vorbehalten. Wer mit seinem Büsi Gassi gehen will, braucht nur eine gute Ausrüstung – und viel Geduld.

Katze an die Leine

Geduld ist gefragt

Ein Spaziergang mit der Leine

Spaziergänge an der Leine sind längst nicht mehr nur Hunden vorbehalten. Wer mit seinem Büsi Gassi gehen will, braucht nur eine gute Ausrüstung – und viel Geduld.

katze-1.jpg
10
3

Tipps für Einsteiger

Die ersten Schritte im Katzentraining

Von wegen stur und eigensinnig: Katzen lassen sich durchaus fürs Training begeistern. Die Tiertrainerin Anita Ziegler erklärt die ersten Schritte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Katze.

Verhalten

Zucht

127
5

Katzenbabys abgeben

Ab wann dürfen Katzenbabys von der Mutter getrennt werden?

Gemäss Züchterverband, Tierschutz und Verhaltensmedizin sollten Kätzchen erst im Alter von 12 bis 14 Wochen abgegeben werden. Trotzdem werden sie nicht selten bereits ab acht Wochen angeboten. 

Herzblut für den Tierschutz

Ein Blick hinter die Kulissen der Tierheime

Tierheime nehmen Tiere in Not auf. Die Gründe für die Not sind unterschiedlich: Verlust des Besitzers oder sogar behördliche Beschlagnahmung. Rommy Los, Leiter des Tierheims des Zürcher Tierschutzes, und Béatrice Kirn, Co-Geschäftsleiterin der Stiftung Tierheime an der Birs, beantworten Fragen rund ums Thema Tierheim – von der Finanzierung bis zum skurrilsten Bewohner.

Lebenserwartung

Rasse- oder Mischlingskatze

Welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung einer Katze und wie kann ein angehender Katzenhalter diese einschätzen? Eine englische Studie und der Tierarzt Sebastian Arlt von der Universität Zürich geben Auskunft.

Die Afrikanische Wildkatze, hier die südliche Form in der Kalahari-Wüste in Namibia, ist die Stammform der Hauskatze.

Von Schmeichelkätzchen und Kratzbürsten

Wie viel Wildkatze steckt noch in der Hauskatze?

Katzen haben eine riesige Fangemeinde. Seit Tausenden von Jahren sind sie Kumpane des Menschen. Trotzdem haben sie ihr ursprüngliches Verhalten bewahrt. Wie viel Wildkatze steckt noch in ihnen? Eine Spurensuche.

4
0

Netzwerk für Tierfreundinnen und -freunde

Vereine für Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber

Wer Tiere hält, informiert sich über deren Bedürfnisse, will sich auf dem neusten Wissensstand halten und ist froh über ein Netzwerk von Gleichgesinnten. In einem Verein lassen sich Kontakte knüpfen.

Bunte Augen

Unterschiedliche Augenfarben: Heterochromie bei Haustieren

Nebst anderen Äusserlichkeiten wie Rasse, Grösse und Fellfarbe spielt auch die Farbe der Augen bei der Wahl des Haustieres durchaus eine Rolle. Insbesondere Tiere mit zwei unterschiedlichen Augenfarben faszinieren nichtnur Tierhalter.

2
0

Buch führen über die Tierhaltung und CITES

Tierbestandskontrollen und Nachweispflicht

Wer ein Tier hält, sollte Wichtiges dazu schriftlich festhalten. Bei Wildtieren ist die Bestandeskontrolle sogar gesetzliche Pflicht. Die meisten Vogelarten, die gehalten werden und auch alle Reptilien- und Amphibienarten sind Wildtiere.

14
0

Samtpfote mit blauen Augen

Ragdoll-Katzen sind anhänglich und wollen überall dabei sein

Die Katzenrasse Ragdoll ist bekannt für ihr sanftes Wesen. Züchterin Christine von Arx erklärt, was die Ragdoll-Katzen zu einem loyalen Begleiter des Menschen macht.

Rassen

Kleines Katzen-ABC

Kommunikation mit Katzen: Körpersprache und Laute deuten

Probleme mit Katzen ergeben sich häufig aus Missverständnissen zwischen Mensch und Samtpfote. Daher ist es für Katzenhalter umso wichtiger, sich einmal näher mit den Ausdrucksformen ihres Stubentigers zu befassen. Hier ein kleiner Überblick.

Lebenserwartung

Rasse- oder Mischlingskatze

Welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung einer Katze und wie kann ein angehender Katzenhalter diese einschätzen? Eine englische Studie und der Tierarzt Sebastian Arlt von der Universität Zürich geben Auskunft.

Heimtiere mit Bedacht auswählen

Welches Tier passt zu mir?

Heimtiere bereichern den Alltag. Verständlich, dass der Wunsch danach gross ist. Doch, welches Tier passt ins Leben, in den Alltag? Einige Überlegungen zu Rassen und Arten.

Die Afrikanische Wildkatze, hier die südliche Form in der Kalahari-Wüste in Namibia, ist die Stammform der Hauskatze.

Von Schmeichelkätzchen und Kratzbürsten

Wie viel Wildkatze steckt noch in der Hauskatze?

Katzen haben eine riesige Fangemeinde. Seit Tausenden von Jahren sind sie Kumpane des Menschen. Trotzdem haben sie ihr ursprüngliches Verhalten bewahrt. Wie viel Wildkatze steckt noch in ihnen? Eine Spurensuche.

4
0

Netzwerk für Tierfreundinnen und -freunde

Vereine für Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber

Wer Tiere hält, informiert sich über deren Bedürfnisse, will sich auf dem neusten Wissensstand halten und ist froh über ein Netzwerk von Gleichgesinnten. In einem Verein lassen sich Kontakte knüpfen.

Türkisch Angora, Ägyptische Mau und Abessinier

Die drei ältesten Katzenrassen der Welt

Viele Katzenrassen waren schon da, bevor sie offiziell als solche anerkannt wurden. Die Tiere findet man auf historischen Gemälden und in überlieferten Geschichten, die belegen, dass sie die Menschheit schon sehr lange begleiten. Die drei ältesten Katzenrassen im Porträt.

17
5

Qualzucht bei Hunden und Katzen

Viele Rassen sind herzig und begehrt, aber krank

Kurze Nase, kurze Beine, kurzen oder keinen Schwanz und keine Haare – der Mensch hat gewissen Rassekatzen und -hunden Standards herausgezüchtet, die ihm gefallen. Doch sie können die Gesundheit und Lebensqualität der Vierbeiner bedrohen. Eine Übersicht.

Exotisch und anspruchsvoll: die Bengalkatze.
8
0

Kluge Mini-Leoparden

Bengalen tragen ein Stück Wildkatze in sich

Das Züchterpaar Monika und Ruedi Haas aus Muri AG hat sein Herz an die Bengalkatze verloren. Dank einer riesigen Terrasse, einem Laufrad und viel Aufmerksamkeit ist ihre achtköpfige Katzengruppe ausgeglichen und zufrieden.

15
9

Domestikation von Hunden und Katzen

Warum Hunderassen so unterschiedlich aussehen, Katzen aber nicht

Hunde gibt es praktisch in allen Grössen und Formen. Warum sehen die Hunderassen so unterschiedlich aus, Katzen hingegen aber nicht? 

32
2

Schmusekatze im Grossformat

Norwegische Waldkatze im Porträt

Sie gilt als eine der «ursprünglichen» Katzenrassen: Die Norwegische Waldkatze. Trotz ihrem wilden Aussehen sind die Samtpfoten sehr anhänglich.

Ratgeber

Weitere Ratgeber für Tiere & Natur

Zu allen Ratgebern
Andere Haustiere
Andere Haustiere
Geflügel
Geflügel
Kaninchen
Kaninchen
Tauben
Tauben
Ziervögel
Ziervögel