SteckbriefFellfarbe: natürliche Farben wie Schwarz, Rot oder Creme – mit und ohne weisse Flecken oder Tabbyzeichnungen
Felllänge: relativ kurz
Stärke des Haarens: eher hoch wegen des dichten Fells
Besondere Merkmale: kräftiger Körperbau, rundlicher Kopf, breite Brust und muskulöse Beine

Herkunft & Geschichte

Wie ihre Erscheinung vermuten lässt, stammt die Europäische Kurzhaar von gewöhnlichen Hauskatzen ab. Sie gilt als eine der jüngeren Rassen und wird nur in kleiner Zahl – hauptsächlich in Skandinavien – gezüchtet.

Persönlichkeit und Charaktereigenschaften

Wie bei normalen Hauskatzen können sich die Charaktereigenschaften von Katze zu Katze stark unterscheiden. Generell gilt die Europäische Kurzhaar als freundlich, intelligent und verspielt.

Sozialverhalten

Die Europäische Kurzhaar gilt als unkomplizierte Katze, die sich gut mit Artgenossen und auch mit Hunden verträgt. Allerdings sollte man sie behutsam aneinander gewöhnen.  

Haltung

Diese Rasse eignet sich besser für den Freigang als für eine Wohnungshaltung. Ansonsten braucht sie viel Beschäftigung und mindestens einen gesicherten Balkon oder Garten, sowie Artgenossen als Spielkameraden.

Besonderheiten

Innerhalb dieser Rasse sind nur Augenfarben erlaubt, die mit dem Fell harmonieren.

Pflege

Bei Wohnungskatzen sollten die Krallen gelegentlich mit einem Spezialclipper gekürzt werden. Es lohnt sich, das weiche und glänzende Fell etwa einmal wöchentlich zu bürsten.

Gesundheit

Die Europäische Kurzhaar ist eine sehr robuste, gesunde Katze.

Pro & Contra

Vorteile:

  • Gute Gesundheit
  • Versteht sich gut mit anderen Haustieren
  • Guter Mäusejäger

Nachteile:

  • Haart viel
  • Für Wohnungshaltung kaum geeignet

Fun Fact

Die Amerikanische Kurzhaar gleicht der Europäischen Kurzhaar sehr und stammt auch von ihr ab, ist aber in den USA um einiges gefragter als ihre Vorfahren.

Andere Rassen, die dir auch gefallen könnten:

Britisch Kurzhaar, Russisch Blau, Chartreux