Rasseportrait
Ocicat: Die vermeintliche Wildkatze mit aufgeschlossenem Charakter
Elegant, muskulös und mit ihrem getupften Fell ein echter Hingucker: Die Ocicat vereint die Optik einer Wildkatze mit dem sanften Wesen einer anhänglichen Hauskatze. Trotz ihres exotischen Aussehens ist sie menschenbezogen, verspielt und gesellig – eine ideale Begleiterin für aktive Katzenfreunde.
SteckbriefFellfarbe: schwarz, chocolate, cinnamon, blau, lila, oder fawn mit Tupfen
Felllänge: kurz
Stärke des Haarens: wenig
Besondere Merkmale: grossgewachsen und muskulös mit glänzendem, enganliegendem Fell, grosse, in der Regel bernsteinfarbene, Augen und Flügelohren
Herkunft & Geschichte
Die Ocicat wurde in den 1960er-Jahren in den USA gezielt gezüchtet. Ziel war eine Katze mit dem exotischen Aussehen einer Wildkatze – ohne dabei Wildblut einzukreuzen. Der Name leitet sich vom Ozelot ab, dessen Fellzeichnung als Vorbild diente. Entstanden ist die Rasse aus einer Mischung von Siamkatzen, Abessiniern und American Shorthairs. Trotz ihres wilden Looks ist sie eine rein domestizierte Katze mit freundlichem Wesen.
Persönlichkeit und Charaktereigenschaften
Alleinsein liegt dieser Katzenrasse nicht. Die Ocicat ist sehr menschenbezogen, liebt Aufmerksamkeit und interaktives Spiel. Ihre aufgeschlossene Art macht sie zu einem tollen Haustier, das sich gern am Familienleben beteiligt.
Sozialverhalten
Ocicats sind sehr sozial und vertragen sich meistens gut mit anderen Katzen. Wenn sie von klein auf positive Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, funktioniert auch diese Kombination von Haustieren. Ihre verspielte, neugierige Art macht sie zu einem idealen Spielkameraden – auch für Kinder.
Haltung
Diese aktive Katze braucht viel Abwechslung und Raum zur Erkundung. Ein gesicherter Garten oder ein grosses Freigehege sind in Ordnung. Der klassische Freigang würde sie wohl bevorzugen.
Besonderheiten
Die Ocicat ist eine echte Plaudertasche: Sie miaut zwar nicht so laut wie die Siamkatze, äussert sich aber gerne mit leisen Lauten.
Pflege
Das kurze, enganliegende Fell ist pflegeleicht. Gelegentliches Bürsten reicht, um abgestorbene Haare zu entfernen und den Glanz zu erhalten.
Gesundheit
Die Ocicat gilt als robuste Rasse. Erbliche Erkrankungen sind selten, aber wie bei allen Katzen sollten regelmässige tierärztliche Kontrollen stattfinden. Ein glänzendes Fell, klare Augen und ein aktives Verhalten sind gute Indikatoren für ihre Gesundheit.
Pro & Contra
Vorteile:
- Exotisches Aussehen ohne Wildblut
- Sehr sozial
- Intelligent, verspielt und lernfreudig
Nachteile:
- Braucht viel Auslauf
- Ist nicht gern allein
Fun Fact
Viele Ocicats haben eine besondere Vorliebe für Wasser – sei es aus dem Wasserhahn, im Planschbecken oder beim Spielen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren