Pferde

Für Ross & Reiter

Hilfsmittel im Pferdesport

Gebisse und Hilfszügel richtig anwenden

Gebisse und Hilfszügel, dieses Thema bietet das Potenzial zu emotionalen Grabenkämpfen. Gerade deshalb standen die sachliche Diskussion und die kompetente Wissensvermittlung am Weiterbildungstagung des Schweizer Tierschutz STS und des Berufsbildungszentrums Inforama im Zentrum.

Welcher Hengst für meine Stute? Ein digitales Programm hilft.

Traumpartner gesucht

Digitale Hilfe bei der Freibergerzucht

Knapp 19 500 Freiberger sind in der Schweizer Tierverkehrsdatenbank im Herbst 2023 registriert. Die Auswahl an potenziellen Partnern ist innerhalb der Schweizer Pferderasse also nicht riesig, das Risiko für Inzucht umso höher.Ein digitales Programm hilft bei der optimalen Partnerwahl.

Die lange Tradition der Schweizer Pferdezucht

Grosse Vielfalt an Pferderassen auf kleinem Raum

Vor der eigentlichen Rassenbildung existierten in der Schweiz lokale Benennungen, beispielsweise für das Seeländer oder das Einsiedler Pferd. Diese Pferdegruppen wurden seit der Gründung des Bundesstaates 1848 in den als Freiberger bezeichneten Zugpferdetyp und einen leichteren Reitpferdetyp, das Warmblut, zusammengefasst. Wie haben sich diese beiden Pferderassen weiterentwickelt? Zuchtexperten verraten es.

Jurassische Schweine, kriegerische Tiere und Freiburger Landwirte

Tierische Ausstellungstipps

Im Oktober 2023 öffnen gleich drei Ausstellungen ihre Türen, die Tiere oder die Landwirtschaft in den Fokus rücken. Im Jurassica Museum in Porrentruy dreht sich alles um das Schwein, im Museum Altes Zeughaus in Solothurn wird aufgezeigt, wie Tiere in den Krieg verwickelt sind und Freiburg erweist seinen Landwirten die Ehre.

Ausritt durch die Camargue

Im Land der weissen Pferde und schwarzen Stiere

In der Camargue scheinen sich Wasser und Himmel zu berühren. Und entlang des Horizonts galoppiert ein athletischer Stier. Wir schwingen uns auf eines der weissen Camargue-Pferde und folgen dem Stier durch die unverwechselbare Natur des Flussdeltas.

3
0

Pferde, die Geschichte schrieben

Berühmte Schweizer Sportpferde

Im Reitsport sind die Siege nicht nur dem Menschen, vor allem auch den Pferden zu verdanken. Im Verlauf der Geschichte gab es einige berühmte Vierbeiner, die Siege für die Schweiz erzielten.

16
1

Eine Seltenheit

Die Rasse der Rottaler Pferde ist vom Aussterben bedroht

Haben Sie schon mal vom Rottaler Pferd gehört? Wenn nicht, ist dies kaum verwunderlich, denn von dieser bayrischen Pferderasse existieren kaum noch 100 Tiere. Wir stellen die kräftigen, aber edlen Warmblüter vor.

Forschungsschwerpunkte

«Forschung hilft, Pferde besser zu verstehen»

Die Stiftung Pro Pferd unterstützt Forschung zur Verbesserung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit und der Lebensbedingungen von Pferden. Der Präsident des Stiftungsrates, Martin Wipfli, gibt Auskunft dazu, wie das Engagement der Stiftung die Interaktion zwischen Menschen und Pferden verbessern will.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Pferde & Ponys»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Ernährung

Gesundheit

Hilfsmittel im Pferdesport

Gebisse und Hilfszügel richtig anwenden

Gebisse und Hilfszügel, dieses Thema bietet das Potenzial zu emotionalen Grabenkämpfen. Gerade deshalb standen die sachliche Diskussion und die kompetente Wissensvermittlung am Weiterbildungstagung des Schweizer Tierschutz STS und des Berufsbildungszentrums Inforama im Zentrum.

17
0

Stoisch, aber nicht stur

Der Esel: Ein Tier, das mehr Wertschätzung verdient

Meist tragen Redensarten einen Funken Wahrheit in sich. Beim Ausruf «Du bist stur wie ein Esel!» trifft dies allerdings nicht zu. Esel sind nicht stur und werden auch sonst oft missverstanden. Ein Aufklärungsversuch.

Fohlen mit Mutter

Wenn bei der Fohlengeburt etwas schiefläuft

Die SOS-Fohlen Adpotionsplattform hilft in der Not

Jetzt im Frühling ist Fohlensaison. Leider verläuft nicht jede Geburt reibungslos. Eine Plattform bietet Hilfe für neugeborene Fohlen, die ihre Mutter verloren haben. Betreiberin Sybil Lüthi erklärt, wie so eine Adoption konkret abläuft.

3
0

Heisse Temperaturen

So kann man Nutztieren bei Hitze helfen

Hitze wirkt sich auf das Wohlbefinden und die Leistung von Nutztieren aus. Ein Einblick, wie sich Überhitzung bemerkbar macht und was dagegen unternommen werden kann.

3
0

News aus der Schweizer Pferdeforschung

Gute Pferdeforschung – was ist das eigentlich?

Wie können Pferde zeigen, ob ihnen wohl ist? Welche Einstreu verursacht an wenigsten Staub- und Ammoniakemissionen? Sind Heunetzte ein Gesundheitsrisiko? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Pferdeforschende auf den Grund. An der Tagung Pferdeforschung Schweiz wurden spannende Studienergebnisse gelüftet und aufgezeigt, was gute Pferdeforschung ausmacht.

Haltung

Optimierte Pferdehaltung

Wie sieht ein möglichst arttypisches Pferdezuhause aus?

Es gibt zahlreiche verschiedene Haltungssysteme für Pferde. Mit Christa Wyss vom Schweizer Nationalgestüt schlüsseln wir auf, was beachtet werden muss, damit sich Pferde in ihrem Zuhause, sei dies eine Gruppenauslaufhaltung oder eine Einzelbox, wohl fühlen. ​

2
0

Tolle Pferdeställe

16 Pferdebetriebe erhielten Auszeichnung «Der Gute Stall»

Was wünschen sich Pferde von ihrem Zuhause und wie kann bewertet werden, ob ein Pferdestall optimale Haltungsbedingungen bietet? Die Initiative «Der Gute Stall» befasst sich mit dieser Thematik und zeichnet alljährlich die pferdefreundlichsten Betriebe aus.

Drei Pferde

Kastration

Vom Hengst zum Wallach

Wenn ihr Einsatz in der Zucht wenig aussichtsreich ist, werden männliche Fohlen meist kastriert. Mit Beat Wampfler, dem Leiter des Veterinärdienstes des Nationalen Pferdezentrums Bern, haben wir über den optimalen Zeitpunkt, verschiedene Verfahren, die Auswirkungen und ethische Aspekte dieser Operation diskutiert.

Gegenseitiges Knabbern am Widerrist als Zeichen der Freundschaft.
1
0

Im Gespräch mit Vierbeinern

Wie mit Pferden kommuniziert wird

Zwei renommierte Pferdekenner geben Einblick, wie mit Pferden kommuniziert werden kann. Sei es anhand der Körpersprache und sichtbarer Signale oder auf geistiger Ebene: Es ist immer der Mensch, der mit dem Tier den Dialog suchen muss – und so die Beziehung nachhaltig stärkt.

6
1

Pferde sind als Weidepartner ungenügend

Esel, Maultiere und Maulesel brauchen Artgenossen

Für Esel, Maultiere und Maulesel soll ein Zusammenleben mit Artgenossen vorgeschrieben werden. Der Bundesrat ist einverstanden mit einer Motion von Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR), die fordert, die Tierschutzverordnung entsprechend anzupassen.

Neue Kleinanzeigen

Kategorie «Pferde & Ponys»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Training

3
0

Pferde, die Geschichte schrieben

Berühmte Schweizer Sportpferde

Im Reitsport sind die Siege nicht nur dem Menschen, vor allem auch den Pferden zu verdanken. Im Verlauf der Geschichte gab es einige berühmte Vierbeiner, die Siege für die Schweiz erzielten.

Aufsteigen

Tag für Tag schneller

Als Rennreiter im Geschwindigkeitsrausch

Pablo Werder hat diesen Sommer die Lehre zum Rennreiter abgeschlossen – als einziger seines Jahrgangs. Der junge Pferdefreund gibt uns einen Einblick in seinen strengen,aber von etlichen Glücksmomenten geprägten Arbeitsalltag.

Für Nachwuchsreiterinnen sind Reitponys optimal. Léanne Lynn de Weck und FS Mr. Magic bilden ein harmonisches Team.
5
0

Das Mass macht’s

Einblick in die Schweizer Sportpony-Szene

Leichtfüssig und elegant wie ein Warmblutpferd, aber in Ponygrösse. Reitponys sollen Kindern den Einstieg in den Sport ermöglichen. In unseren Nachbarländern sind die Pferde im Kleinformat oft anzutreffen, doch wie steht es um die Schweizer Sportponyszene? Die erfolgreiche Ponyausbildnerin Melanie Miesch gibt einen Einblick.

Wie finde ich heraus, ob das das Verhältnis Pferd- Reitergewicht stimmig ist? Der SVPS hilft weiter.
1
0

Zu schwer fürs Pony?

Was es bezüglich Gewichtsbelastung von Pferden zu beachten gilt

Wenn sich Erwachsene auf ein Pony setzen, aber auch bei Nachwuchsreiterinnen ist es wichtig, dass sie weder zu gross noch zu schwer sind. Sandra Wiedmer, die Geschäftsführerin des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS), erklärt, worauf geachtet werden muss.

Christian Weissenbacher und sein siebenjähriger Percheronhengst Rubin im Einsatz bei der Holzbringung.
7
0

Arbeit im Blut

Bodenschonende Forstarbeit mit einer Pferdestärke

Christian Weissenbacher hat zwei starke Arbeitspartner. Gemeinsam mit seinen beiden Kaltbluthengsten ist der Forstwart ganzjährig im Wald und in den Weinbergen tätig. Eine kräftezehrende Präzisionsarbeit mit positivem Effekt für unsere Umwelt.

5
1

Jetzt mitmachen

Gewinnen Sie 3x zwei Tickets für die CHI Classics Basel

An den CHI Classics Basel stehen vom 12. bis 15. Januar vier Tage mit faszinierendem Pferdesport und begeisternden Shows an. Die TierWelt verlost 3x zwei Tickets für den Event in der St. Jakobshalle.

Mach doch einen Zirkus – mit Pferden

Dressurlektionen mit Pferden einüben - Fredy Knie junior und Showreiterin Rabea Schmale zeigen wie es gelingt

Im Spanischen Schritt quer durch die Arena und zum Abschied ein Kompliment. Fredy Knie junior lüftet das Geheimnis, wie er mit seinen Zirkuspferden solche Lektionen trainiert. Und Rabea Schmale verrät, wie auch Freizeitpferde zu Stars in der Manege werden.

3
0

Fahrsport

16 Pferde in Aktion für die Fahrquadrille am Marché-Concours

Ein beeindruckendes Bild bietet die Fahrquadrille mit vier Vierspännern. Sie trainieren für den Gastauftritt des Kanton Aargaus am 125-jährigen Jubiläum des Marché Concours 2022. 16 Pferde zeigen im Gleichschritt was sie können und sollen die Zuschauer für den Fahrsport begeistern.

Verhalten

17
0

Stoisch, aber nicht stur

Der Esel: Ein Tier, das mehr Wertschätzung verdient

Meist tragen Redensarten einen Funken Wahrheit in sich. Beim Ausruf «Du bist stur wie ein Esel!» trifft dies allerdings nicht zu. Esel sind nicht stur und werden auch sonst oft missverstanden. Ein Aufklärungsversuch.

3
0

News aus der Schweizer Pferdeforschung

Gute Pferdeforschung – was ist das eigentlich?

Wie können Pferde zeigen, ob ihnen wohl ist? Welche Einstreu verursacht an wenigsten Staub- und Ammoniakemissionen? Sind Heunetzte ein Gesundheitsrisiko? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Pferdeforschende auf den Grund. An der Tagung Pferdeforschung Schweiz wurden spannende Studienergebnisse gelüftet und aufgezeigt, was gute Pferdeforschung ausmacht.

8
0

Workshop «Rund ums Pferd»

Pferde besser verstehen mit Fredy Knie junior

Wie erlernen Pferde Zirkuslektionen und wie leben sie im Zirkus Knie? Eine Veranstaltung im Winterquartier in Rapperswil SG gab Einblick in die Zusammenarbeit von Pferden und Menschen.

1
0

Coaching mit Hilfe von Pferden

Pferde spiegeln die Seele der Menschen

Die QueensRanchAcademy ist ein etablierter Aus- und Weiterbildungsort für pferdebasiertes Coaching. Kathrin Renée Schüpbach-Schäfer öffnet die Tore zu ihrer Academy in Villars-le-Grand VD und bietet Einblick in den Coachingalltag mit vierbeinigen Partnern.

10
0

Jetzt mitmachen

Gewinnen Sie 2x2 Tickets für die Tour von Pferdetrainer Bernd Hackl

Pferdetrainer Bernd Hackl zeigt auf seiner «Einhorn»-Tour, wie man bei seinem Pferd konsequent und dennoch spielerisch im Training Grenzen setzen kann. Die TierWelt verlost 2x2 Tickets für seinen Auftritt in Roggwil BE.

Rassen

16
1

Eine Seltenheit

Die Rasse der Rottaler Pferde ist vom Aussterben bedroht

Haben Sie schon mal vom Rottaler Pferd gehört? Wenn nicht, ist dies kaum verwunderlich, denn von dieser bayrischen Pferderasse existieren kaum noch 100 Tiere. Wir stellen die kräftigen, aber edlen Warmblüter vor.

1
0

Wiens weisse Hengste

Zu Besuch in der Spanischen Hofreitschule

Mitten in Wiens Innenstadt ist Hufgeklapper zu vernehmen. Es hallt aus der prunkvollen Hofburg, wo die Spanische Hofreitschule seit Jahrhunderten einquartiert ist. Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieses Unesco-Kulturerbes.

Pferdeausflug im Jura

Mit Fribis durch die Freiberge

Das Hochplateau der Freiberge ist bekannt für seine spezielle Landschaft. Weiden, so weit das Auge reicht, mit Fichten und sanften Hügeln. Genauso berühmt sind die hier heimischen Freiberger Pferde. Was liegt also näher, als den Jura mit dem Ross zu erkunden?

Einen Gang höher schalten

Einblick in die Schweizer Gangpferdeszene

Gar nicht wenige Pferde beherrschen ausser Schritt, Trab und Galopp noch eine oder sogar zwei zusätzliche Gangarten. Wozu sind diese nützlich und was macht die Faszination dieser speziellen Pferde aus?

Für Nachwuchsreiterinnen sind Reitponys optimal. Léanne Lynn de Weck und FS Mr. Magic bilden ein harmonisches Team.
5
0

Das Mass macht’s

Einblick in die Schweizer Sportpony-Szene

Leichtfüssig und elegant wie ein Warmblutpferd, aber in Ponygrösse. Reitponys sollen Kindern den Einstieg in den Sport ermöglichen. In unseren Nachbarländern sind die Pferde im Kleinformat oft anzutreffen, doch wie steht es um die Schweizer Sportponyszene? Die erfolgreiche Ponyausbildnerin Melanie Miesch gibt einen Einblick.

1
0

10 Freibergerhengste neu gekört

Die Gewinnerhengste des Stationstests 2023 sind bekannt

Vergangenen Samstag fand im Schweizerischen Nationalgestüt in Avenches der Stationstest der Freibergerpferde statt. Zehn junge Hengste wurden gekört und stehen nun für die Zucht zur Verfügung.

5
5

Seltene Pferderasse

Huzulenpferde sind wild und liebenswürdig

Huzulen-Pferde sind Wildpferden sehr ähnlich. Die eigenständigen Charaktere sind anhänglich undzuverlässig, wenn feinfühlig mit ihnen umgegangen wird. Das weiss Kaspar Dietrich Kradolfer, der vielleicht einzige Halter dieser besonderen Rasse in der Schweiz.

Fohlen
3
0

Fohlenzeit

Kreativ Pferdenamen für Ihre Stute

Frühlingszeit ist Fohlenzeit – Keine Idee für den passenden Namen Ihres Stutfohlens? Hier wären 260 Vorschläge für einfallsreiche und edle Pferdenamen:

Ratgeber

Weitere Ratgeber für Tiere & Natur

Zu allen Ratgebern
Kaninchen
Kaninchen
Andere Haustiere
Andere Haustiere
Geflügel
Geflügel
Tauben
Tauben
Ziervögel
Ziervögel