Pferde

Für Ross & Reiter

2
0

Tolle Pferdeställe

16 Pferdebetriebe erhielten Auszeichnung «Der Gute Stall»

Was wünschen sich Pferde von ihrem Zuhause und wie kann bewertet werden, ob ein Pferdestall optimale Haltungsbedingungen bietet? Die Initiative «Der Gute Stall» befasst sich mit dieser Thematik und zeichnet alljährlich die pferdefreundlichsten Betriebe aus.

Drei Pferde

KastrationAbo

Vom Hengst zum Wallach

Wenn ihr Einsatz in der Zucht wenig aussichtsreich ist, werden männliche Fohlen meist kastriert. Mit Beat Wampfler, dem Leiter des Veterinärdienstes des Nationalen Pferdezentrums Bern, haben wir über den optimalen Zeitpunkt, verschiedene Verfahren, die Auswirkungen und ethische Aspekte dieser Operation diskutiert.

3
0

News aus der Schweizer Pferdeforschung

Gute Pferdeforschung – was ist das eigentlich?

Wie können Pferde zeigen, ob ihnen wohl ist? Welche Einstreu verursacht an wenigsten Staub- und Ammoniakemissionen? Sind Heunetzte ein Gesundheitsrisiko? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Pferdeforschende auf den Grund. An der Tagung Pferdeforschung Schweiz wurden spannende Studienergebnisse gelüftet und aufgezeigt, was gute Pferdeforschung ausmacht.

11
1

Achtung beim Füttern

Welche Obst- und Gemüsesorten darf mein Pferd fressen?

Karotten und Äpfel werden Pferden oft als Leckerli gegeben – doch nicht alle Früchte- und Gemüsesorten sind für die Vierbeiner verträglich.

Pferdeausflug im JuraAbo

Mit Fribis durch die Freiberge

Das Hochplateau der Freiberge ist bekannt für seine spezielle Landschaft. Weiden, so weit das Auge reicht, mit Fichten und sanften Hügeln. Genauso berühmt sind die hier heimischen Freiberger Pferde. Was liegt also näher, als den Jura mit dem Ross zu erkunden?

Tierberuf HippotherapeutinAbo

Ein Pferd als Co-Therapeut

Hippotherapie ist Physiotherapie auf dem Pferderücken. Eine Behandlungsmassnahme, bei der die rhythmischen dreidimensionalen Schrittbewegungen des Pferdes medizinisch genutzt werden. Sabine Grupp gibt uns Einblick in ihre Tätigkeit als Hippotherapeutin im Paraplegiker-Zentrum Nottwil.

3
0

Die Weidesaison ist eröffnet

Pferde richtig anweiden

Die Tage werden wieder länger und wärmer, das Gras spriesst. Zeichen dafür, dass die Weidesaison für Pferde bald eröffnet ist. Nur, wie gelingt die Umstellung von Stall- auf Weidehaltung richtig?

Einen Gang höher schaltenAbo

Einblick in die Schweizer Gangpferdeszene

Gar nicht wenige Pferde beherrschen ausser Schritt, Trab und Galopp noch eine oder sogar zwei zusätzliche Gangarten. Wozu sind diese nützlich und was macht die Faszination dieser speziellen Pferde aus?

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Pferde & Ponys»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Ernährung

Gesundheit

3
0

News aus der Schweizer Pferdeforschung

Gute Pferdeforschung – was ist das eigentlich?

Wie können Pferde zeigen, ob ihnen wohl ist? Welche Einstreu verursacht an wenigsten Staub- und Ammoniakemissionen? Sind Heunetzte ein Gesundheitsrisiko? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Pferdeforschende auf den Grund. An der Tagung Pferdeforschung Schweiz wurden spannende Studienergebnisse gelüftet und aufgezeigt, was gute Pferdeforschung ausmacht.

3
0

Die Weidesaison ist eröffnet

Pferde richtig anweiden

Die Tage werden wieder länger und wärmer, das Gras spriesst. Zeichen dafür, dass die Weidesaison für Pferde bald eröffnet ist. Nur, wie gelingt die Umstellung von Stall- auf Weidehaltung richtig?

Vollkommen auf den Kontakt mit den geliebten Vierbeinern zu verzichten, ist für viele Tierallergikerinnen keine Lösung,auch wenn dies oft von Ärzten empfohlen wird.

Wenn Fellnasen eine Allergie auslösen

Was tun bei einer Allergie gegen Heim- oder Nutztiere?

Vierbeinige Begleiter schenken uns viel Zuneigung und schöne Erlebnisse. Doch können Katzen, Hunde und Pferde auch Allergien verursachen. Was löst eine Tierallergie aus und was hat es mit hypoallergenen Rassen auf sich?

Wie finde ich heraus, ob das das Verhältnis Pferd- Reitergewicht stimmig ist? Der SVPS hilft weiter.
1
0

Zu schwer fürs Pony?Abo

Was es bezüglich Gewichtsbelastung von Pferden zu beachten gilt

Wenn sich Erwachsene auf ein Pony setzen, aber auch bei Nachwuchsreiterinnen ist es wichtig, dass sie weder zu gross noch zu schwer sind. Sandra Wiedmer, die Geschäftsführerin des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS), erklärt, worauf geachtet werden muss.

4
0

Keine Scheu vor heissen Eisen

Auf Tour mit einer Hufschmiedin

Die Hufe von Pferden und Ponys müssen regelmässig bearbeitet und mit neuen Eisen beschlagen werden. Dafür sind Hufschmiede zuständig. Miki Sukale, eine der wenigen weiblichen Vertreterinnen dieses Berufsstandes, lässt sich über die Schultern blicken.

Haltung

2
0

Tolle Pferdeställe

16 Pferdebetriebe erhielten Auszeichnung «Der Gute Stall»

Was wünschen sich Pferde von ihrem Zuhause und wie kann bewertet werden, ob ein Pferdestall optimale Haltungsbedingungen bietet? Die Initiative «Der Gute Stall» befasst sich mit dieser Thematik und zeichnet alljährlich die pferdefreundlichsten Betriebe aus.

Drei Pferde

KastrationAbo

Vom Hengst zum Wallach

Wenn ihr Einsatz in der Zucht wenig aussichtsreich ist, werden männliche Fohlen meist kastriert. Mit Beat Wampfler, dem Leiter des Veterinärdienstes des Nationalen Pferdezentrums Bern, haben wir über den optimalen Zeitpunkt, verschiedene Verfahren, die Auswirkungen und ethische Aspekte dieser Operation diskutiert.

Gegenseitiges Knabbern am Widerrist als Zeichen der Freundschaft.
1
0

Im Gespräch mit VierbeinernAbo

Wie mit Pferden kommuniziert wird

Zwei renommierte Pferdekenner geben Einblick, wie mit Pferden kommuniziert werden kann. Sei es anhand der Körpersprache und sichtbarer Signale oder auf geistiger Ebene: Es ist immer der Mensch, der mit dem Tier den Dialog suchen muss – und so die Beziehung nachhaltig stärkt.

5
1

Pferde sind als Weidepartner ungenügend

Esel, Maultiere und Maulesel brauchen Artgenossen

Für Esel, Maultiere und Maulesel soll ein Zusammenleben mit Artgenossen vorgeschrieben werden. Der Bundesrat ist einverstanden mit einer Motion von Nationalrätin Anna Giacometti (FDP/GR), die fordert, die Tierschutzverordnung entsprechend anzupassen.

11
0

Seit ihrer Kindheit

Queen Elisabeth II und ihre Liebe für Corgis und Pferde

Grossbritanniens Königin Elisabeth II war nicht nur als royales Oberhaupt der Königsfamilie bekannt, sondern auch für ihre grosse Liebe zu Tieren.

Neue Kleinanzeigen

Kategorie «Pferde & Ponys»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Training

Für Nachwuchsreiterinnen sind Reitponys optimal. Léanne Lynn de Weck und FS Mr. Magic bilden ein harmonisches Team.
5
0

Das Mass macht’s

Einblick in die Schweizer Sportpony-Szene

Leichtfüssig und elegant wie ein Warmblutpferd, aber in Ponygrösse. Reitponys sollen Kindern den Einstieg in den Sport ermöglichen. In unseren Nachbarländern sind die Pferde im Kleinformat oft anzutreffen, doch wie steht es um die Schweizer Sportponyszene? Die erfolgreiche Ponyausbildnerin Melanie Miesch gibt einen Einblick.

Wie finde ich heraus, ob das das Verhältnis Pferd- Reitergewicht stimmig ist? Der SVPS hilft weiter.
1
0

Zu schwer fürs Pony?Abo

Was es bezüglich Gewichtsbelastung von Pferden zu beachten gilt

Wenn sich Erwachsene auf ein Pony setzen, aber auch bei Nachwuchsreiterinnen ist es wichtig, dass sie weder zu gross noch zu schwer sind. Sandra Wiedmer, die Geschäftsführerin des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS), erklärt, worauf geachtet werden muss.

Christian Weissenbacher und sein siebenjähriger Percheronhengst Rubin im Einsatz bei der Holzbringung.
7
0

Arbeit im Blut

Bodenschonende Forstarbeit mit einer Pferdestärke

Christian Weissenbacher hat zwei starke Arbeitspartner. Gemeinsam mit seinen beiden Kaltbluthengsten ist der Forstwart ganzjährig im Wald und in den Weinbergen tätig. Eine kräftezehrende Präzisionsarbeit mit positivem Effekt für unsere Umwelt.

5
1

Jetzt mitmachen

Gewinnen Sie 3x zwei Tickets für die CHI Classics Basel

An den CHI Classics Basel stehen vom 12. bis 15. Januar vier Tage mit faszinierendem Pferdesport und begeisternden Shows an. Die TierWelt verlost 3x zwei Tickets für den Event in der St. Jakobshalle.

Mach doch einen Zirkus – mit PferdenAbo

Dressurlektionen mit Pferden einüben - Fredy Knie junior und Showreiterin Rabea Schmale zeigen wie es gelingt

Im Spanischen Schritt quer durch die Arena und zum Abschied ein Kompliment. Fredy Knie junior lüftet das Geheimnis, wie er mit seinen Zirkuspferden solche Lektionen trainiert. Und Rabea Schmale verrät, wie auch Freizeitpferde zu Stars in der Manege werden.

3
0

Fahrsport

16 Pferde in Aktion für die Fahrquadrille am Marché-Concours

Ein beeindruckendes Bild bietet die Fahrquadrille mit vier Vierspännern. Sie trainieren für den Gastauftritt des Kanton Aargaus am 125-jährigen Jubiläum des Marché Concours 2022. 16 Pferde zeigen im Gleichschritt was sie können und sollen die Zuschauer für den Fahrsport begeistern.

Kavallerie Schwadron
6
0

«Argovie typique – typisch Aargau»

Der Aargau am Nationalen Pferdefest

Nicht nur die Jurassier sind pferdebegeistert, auch der Aargau setzt auf die schönen Vierbeiner. Der Gastkanton am 125-jährigen Jubiläum des Marché-Concours reist mit rund 120 Pferden in die Freiberge.

Pferde
5
0

Geschichte des Marché-Concours

Von der kleinen Landwirtschaftsmesse zum nationalen Pferdefest

Die Geschichte des Marché-Concours geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und beschreibt den Wandel von der anfänglich kleinen Messe zu einem Volksfest rund um das Pferd mit 40`000 - 50`000 Zuschauern.

Verhalten

3
0

News aus der Schweizer Pferdeforschung

Gute Pferdeforschung – was ist das eigentlich?

Wie können Pferde zeigen, ob ihnen wohl ist? Welche Einstreu verursacht an wenigsten Staub- und Ammoniakemissionen? Sind Heunetzte ein Gesundheitsrisiko? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Pferdeforschende auf den Grund. An der Tagung Pferdeforschung Schweiz wurden spannende Studienergebnisse gelüftet und aufgezeigt, was gute Pferdeforschung ausmacht.

8
0

Workshop «Rund ums Pferd»

Pferde besser verstehen mit Fredy Knie junior

Wie erlernen Pferde Zirkuslektionen und wie leben sie im Zirkus Knie? Eine Veranstaltung im Winterquartier in Rapperswil SG gab Einblick in die Zusammenarbeit von Pferden und Menschen.

1
0

Coaching mit Hilfe von PferdenAbo

Pferde spiegeln die Seele der Menschen

Die QueensRanchAcademy ist ein etablierter Aus- und Weiterbildungsort für pferdebasiertes Coaching. Kathrin Renée Schüpbach-Schäfer öffnet die Tore zu ihrer Academy in Villars-le-Grand VD und bietet Einblick in den Coachingalltag mit vierbeinigen Partnern.

10
0

Jetzt mitmachen

Gewinnen Sie 2x2 Tickets für die Tour von Pferdetrainer Bernd Hackl

Pferdetrainer Bernd Hackl zeigt auf seiner «Einhorn»-Tour, wie man bei seinem Pferd konsequent und dennoch spielerisch im Training Grenzen setzen kann. Die TierWelt verlost 2x2 Tickets für seinen Auftritt in Roggwil BE.

13
0

Emotionen unterscheiden

Pferde und Schweine können menschliche Stimmlage deuten

Pferdefans sind davon schon lange überzeugt: Ihr Lieblinge haben ein sehr feines Gespür für die Art, wie mit ihnen gesprochen wird. Nun konnten das Forscherinnen auch in einer Studie zeigen.

Rassen

Pferdeausflug im JuraAbo

Mit Fribis durch die Freiberge

Das Hochplateau der Freiberge ist bekannt für seine spezielle Landschaft. Weiden, so weit das Auge reicht, mit Fichten und sanften Hügeln. Genauso berühmt sind die hier heimischen Freiberger Pferde. Was liegt also näher, als den Jura mit dem Ross zu erkunden?

Einen Gang höher schaltenAbo

Einblick in die Schweizer Gangpferdeszene

Gar nicht wenige Pferde beherrschen ausser Schritt, Trab und Galopp noch eine oder sogar zwei zusätzliche Gangarten. Wozu sind diese nützlich und was macht die Faszination dieser speziellen Pferde aus?

Für Nachwuchsreiterinnen sind Reitponys optimal. Léanne Lynn de Weck und FS Mr. Magic bilden ein harmonisches Team.
5
0

Das Mass macht’s

Einblick in die Schweizer Sportpony-Szene

Leichtfüssig und elegant wie ein Warmblutpferd, aber in Ponygrösse. Reitponys sollen Kindern den Einstieg in den Sport ermöglichen. In unseren Nachbarländern sind die Pferde im Kleinformat oft anzutreffen, doch wie steht es um die Schweizer Sportponyszene? Die erfolgreiche Ponyausbildnerin Melanie Miesch gibt einen Einblick.

1
0

10 Freibergerhengste neu gekört

Die Gewinnerhengste des Stationstests 2023 sind bekannt

Vergangenen Samstag fand im Schweizerischen Nationalgestüt in Avenches der Stationstest der Freibergerpferde statt. Zehn junge Hengste wurden gekört und stehen nun für die Zucht zur Verfügung.

5
5

Seltene PferderasseAbo

Huzulenpferde sind wild und liebenswürdig

Huzulen-Pferde sind Wildpferden sehr ähnlich. Die eigenständigen Charaktere sind anhänglich undzuverlässig, wenn feinfühlig mit ihnen umgegangen wird. Das weiss Kaspar Dietrich Kradolfer, der vielleicht einzige Halter dieser besonderen Rasse in der Schweiz.

Fohlen
2
0

Fohlenzeit

Kreativ Pferdenamen für Ihre Stute

Frühlingszeit ist Fohlenzeit – Keine Idee für den passenden Namen Ihres Stutfohlens? Hier wären 260 Vorschläge für einfallsreiche und edle Pferdenamen:

Trakehner-Pferd springt über Hindernis
4
0

Pferderasse

Edle Ostpreussen in der Schweiz

Trakehner sind anmutig und edel, aber auch robust und leistungsfähig. Ihre bewegte Geschichte reicht zurück in das heute russische Ostpreussen, das damals noch zu Deutschland gehörte. Auch in der Schweiz gibt es rund 200 Tiere dieser traditionsreichen Warmblutrasse.

Appaloosa-Pferde galoppieren
24
0

Appaloosa

Die heiligen Pferde der Indianer

Indianer und Pferde sind eng miteinander verbunden. Die edlen Reittiere gelten bis heute als Inbegriff für den Stolz und die Traditionen vieler indigenen Völker Nordamerikas.

Ratgeber

Weitere Ratgeber für Tiere & Natur

Zu allen Ratgebern
Kaninchen
Kaninchen
Andere Haustiere
Andere Haustiere
Geflügel
Geflügel
Tauben
Tauben
Ziervögel
Ziervögel