Rasseportrait
Missouri Foxtrotter: Sanftmütiger Viergänger aus Nordamerika
Seine weichen Gangarten, sein sanftes Wesen und seine Trittsicherheit machen den Missouri Foxtrotter zum treuen Freizeit- und Wanderreitpferd. Gezüchtet wurde er, um bequem lange Strecken zu reiten.
SteckbriefHerkunft: USA, insbesondere Missouri
Stockmass: 142 – 163 cm
Farben: Füchse, Braune, Rappen, Schimmel, Stichelhaarige, Schecken mit weissen Abzeichen
Charakter: Sanftmütig, freundlich, menschenbezogen, ausdauernd
Einsatzgebiet: Freizeit-, Wander- und Westernreiten, Hippotherapie
Merkmale: Kompakt, muskulös, mit ausgeprägten Sondergangarten
Besonderheiten: Viergänger mit ausgeglichenem Temperament
Entstehung durch Notwenigkeit
Bei der Europäischen Besiedelung der Ozark Mountains von Missouri und Arkansas in den 1820ern brauchten die Siedler im rauen und unwegsamen Gelände ein trittsicheres, leicht zu reitendes und genügsames Pferd. Sie brachten Araber, Morgans, Berber und Plantagenpferde aus dem Süden mit, später kamen American Saddlebreds, Tennessee Walker und Standardbreds dazu. So entstand ein vielseitiger Viergänger mit angenehm zu sitzenden Gangarten.
Die Zucht wurde auf ein gutes Exterieur, sanftes Wesen und bequeme Gänge ausgerichtet – Eigenschaften, die den Missouri Foxtrotter bis heute auszeichnen.
Der «Cowboy Cadillac»
Der Missouri Foxtrotter verdankt seinen Spitznamen seiner Gelassenheit, seiner Ausdauer und vor allem seinem Komfort. Sein berühmter Foxtrott – eine natürliche, gebrochene Viertakt-Gangart – kombiniert Schritt und Trab: Vorne schreitend, hinten trabend, entsteht ein ruhiger, federnder Bewegungsfluss. Typisch sind dabei das Kopfnicken und die leicht wippende Schweifbewegung.
Das sind die Gänge des Foxtrotters:
- Walk: Das ist die klassische Viertakt-Gangart, Schritt.
- Flat Foot Walk: Raumgreifender, flacher Viertakt-Schritt mit Übertritt der Hinterhand – ruhig und bequem.
- Foxtrott: Diagonale Viertakt-Gangart, bei der sich das Pferd scheinbar gleichzeitig schreitend und trabend fortbewegt.
- Canter: Dreitaktgalopp, geschmeidig und mit leichter Aufwärtsbewegung.
Die Gänge des Foxtrotters sind weich, ausgreifend und gelenkschonend. So können Reiter die Pferde auch bequem über lange Strecken reiten. Auch für Reiter mit Rücken- und Knieprobleme sind Missouri Foxtrotter ideal.
Edel und Menschenbezogen
Der Missouri Foxtrotter zeigt sich kompakt und anmutig: kurzer Rücken, schräge Schulter und kräftige Kruppe, breite Brust und gut bemuskelte Beine. Das Langhaar ist seidig, aber nicht besonders dicht. Der Kopf ist edel mit geradem Profil, grossen sanftmütigen Augen und leichten Aufrichtung von Kopf und Schweif.
Im Wesen ist der Missouri Foxtrotter ausgeglichen, menschenbezogen, unkompliziert und sehr gelehrig. Durch seinen kooperativen Charakter eignet er sich hervorragend als Reitpferd für Einsteiger und ist auch in der Hippotherapie beliebt.
[IMG 2]
Unterschätzt in Europa
In Europa gibt es nur wenige Zuchtbetriebe. Einer der führenden ist der Ollmann Pferdehof, der bereits seit den 1990er-Jahren Missouri Foxtrotter züchtet. In den USA ist die Rasse sehr beliebt, im Ausland hingegen noch eine Rarität.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren