Alles rund um wilde Tiere
Premiere im Zoo Zürich
In der Lewa Savanna im Zoo Zürich hat es bei den Stachelschweinen erstmals Nachwuchs gegeben. Ein junges Männchen ist auf die Welt gekommen.
Zum Schutz der Tiere
Tiere sollen sich am 1. August und an Silvester nicht mehr erschrecken müssen: Eine Petition und eine Initiative wollen private Feuerwerk in der Schweiz verbieten.
Wildschafe
Mufflons sind die kleinsten Wildschafe der Welt und stammen ursprünglich von den Inseln des Europäischen Mittelmeers. Die robusten Tiere sind sich karge und steile Landschaften gewohnt.
Neues Koala-Männchen
Von Duisburg in die Schweiz: Koala «Tarni» zieht in den Zoo Zürich und muss zuerst für 4 Wochen in die Quarantäne.
Grosser Zuchterfolg
Sieben Strahlenschildkröten sind neu im Zoo Basel geschlüpft. Der Zolli ist begeistert von den jungen Schildkröten.
Verbesserte Haltung
Der Schweizer Tierschutz fertigte einen Bericht zur Tierhaltung in verschiedenen Zoos, Tierparks und Volieren an und kam zum Fazit: Die Haltung hat sich verbessert.
Vom Aussterben bedroht
Es sind verschiedene Bedrohungen, denen die asiatischen Schweine mit ihren namensgebenden Pusteln am Kopf ausgesetzt sind. Sie reichen von Lebensraumverlust über Bejagung bis zur Vermischung mit Wild- und Hausschweinen. Der Titel «Zootier des Jahres» soll den Schutz der Pustelschweine unterstützen.
Basel Land
Der Basler Grosse Rat hat sich gegen die Gewährung von verfassungsmässigen Grundrechten für Affen ausgesprochen. Er beschloss am Mittwoch, eine entsprechende Volksinitiative ohne Gegenvorschlag und mit einer Nein-Empfehlung zur Abstimmung bringen zu lassen.
«emotional support animals»
Normalerweise sind vor allem Hunde als Assistenz-Tiere im Einsatz, in den USA übernehmen sogar Truthähne oder Alligatoren diese Aufgaben.
Experiment gibt Hinweis
Vögel bauen Nester, um ihre Eier zu schützen. Wieso sind ihre Äste-Haufen aber so stabil? Ein Experiment versucht nun Klarheit zu schaffen.
Berner Ameiseninventar
Welche Ameisen leben im Kanton Bern? Dies will das Naturhistorische Museum Bern mithilfe der Bevölkerung herausfinden. Mittlerweile wurde auch die Existenz der seltenen Strunkameise bestätigt.
Sam und Jamila
Die Geschwisterbären Sam und Jamila aus Skopje werden am 20. Mai im Bärenland Arosa erwartet. Grund für den Umzug sind die schlechten Lebensbedingungen der Bären im Zoo in Nordmazedonien.
Um sich vor Eulen zu schützen
Fledermäuse können von Eulen gejagt werden. Deshalb setzt eine Fledermausart einen Trick ein, um die Raubtiere abzuschrecken.
Weltweite Analyse
Ein Viertel aller Echsen- und Schlangenarten und fast zwei Drittel aller Schildkröten und Krokodile sind von der Ausrottung bedroht.
Jetzt den Newsletter bestellen und alle zwei Wochen die wichtigsten und aktuellsten Artikel über Tier & Natur erhalten.