Im Land der Gaukler
Einige Schmetterlinge der Schweiz
Eine kleine Auswahl einiger der etwa 3800 Falterarten, die in der Schweiz vorkommen.
Der Admiral (grosses Bild) gehört zu den Wanderfaltern, fliegt also wie ein Zugvogel in mediterrane Gebiete, um zu überwintern. Im Zuge des Klimawandels überwintern inzwischen viele auch in Mitteleuropa. Einwanderer aus dem Süden kehren ab April zurück. Wie der Kleine Fuchs, legt auch der Admiral nur an Brennnesseln seine Eier ab. Die Raupen sind gelblich grau oder schwarz und tragen Dornen. Der Admiral gaukelt im lichten Wald, an Waldrändern aber auch entlang von Hecken, in Gärten und im Siedlungsraum.
Grindelwaldner Sudeten-Mohrenfalter (Erebia sudetica inalpina)Die Gattung der Mohrenfalter umfasst weltweit um die 80 Arten. Die Schweiz ist eine Art Hotspot dieser Gattung, leben doch allein hier 30 Arten. Die Falter sind meist bräunlich gefärbt, wirken je nach Lichteinfall samten oder schillern. Sie sind an trockene bis feuchte und kalte Lebensräume angepasst und kommen in Gebirgen vor, oft in den Alpen. Im Gebiet von Grindelwald bis Hintisberg lebt der Grindelwaldner…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren