Rassenportrait
Araber: Ausdauerndes Rennpferd aus der Wüste
Der Vollblutaraber gilt als eine der ältesten und edelsten Pferderassen der Welt. Mit seinem typischen Hechtkopf, den grossen Augen und dem hohen Schweifansatz überzeugt er durch Eleganz, Intelligenz und enorme Ausdauer.
Steckbrief
Herkunft: Arabische Halbinsel
Stockmass: 145 – 160 cm
Gewicht: 400 – 500 kg
Farben: Schimmel, Braune, Füchse, Rappen
Charakter: Sensibel, temperamentvoll, menschenbezogen, intelligent, ehrgeizig
Einsatzgebiet: Freizeit- und Distanzreiten, Show, Dressur, leichte Gespanne, Rennpferd
Besonderheiten: Hechtkopf („Araberknick“), hohe Lungenleistung, hoher Schweifansatz, enorme Ausdauer
Ursprung und Geschichte
Der Araber hat seinen Ursprung auf der Arabischen Halbinsel, wo er seit Jahrhunderten von Beduinen gezüchtet wurde. Dort war er ein unentbehrlicher Begleiter in der Wüste – genügsam, robust und in der Lage, weite Strecken bei hohen Temperaturen zurückzulegen. Die Beduinen legten grossen Wert auf ein sensibles und menschenbezogenes Wesen, da die Pferde eng mit den Familien zusammenlebten.
Seit dem Mittelalter wurden Araber nach Europa und Nordafrika exportiert und prägten von dort aus viele andere Pferderassen. Besonders im 18. und 19. Jahrhundert galten sie als begehrte Veredelungspferde und trugen zur Entwicklung von Trakehner, Englischem Vollblut, Appaloosa und Quarter Horse bei.
Ein bekannter Vertreter war Marengo, ein Araberschimmel und eines der Kriegspferde Napoleons. Er begleitete den französischen Kaiser in zahlreichen Schlachten, darunter Austerlitz und Wagram, und überlebte sogar den Russlandfeldzug. Ebenfalls berühmt ist der Araberhengst Vizir, ein Geschenk eines Sultans, der Napoleon bis ins Exil folgte. Beide Pferde sind bis heute historisch überliefert.
[IMG 2]
Eleganz und Leistungsfähigkeit
Araber zeigen eine schlanke, elegante Silhouette mit kurzem Rücken, leicht geschwungenem Hals und kräftigen Lenden. Ihr typischer Hechtkopf mit grossen Nüstern ermöglicht eine besonders gute Sauerstoffaufnahme – eine wichtige Grundlage für ihre Ausdauer. Im Trab und Galopp bewegen sie sich schwungvoll, energisch und ausdrucksvoll.
Für Anfänger eignen sich Araber eher weniger: Sie haben ein enormes Bewegungsbedürfnis und teilweise ein sensibleres Nervenkostüm als andere Pferde.
Charakter und Eignung
Araber sind temperamentvoll, gleichzeitig gutmütig und menschenbezogen. Sie bauen schnell eine enge Bindung zu ihrer Bezugsperson auf und gelten als treue Gefährten. Ihr sensibles Wesen verlangt nach einfühlsamer, klarer Führung.
[IMG 3]
Besonders bekannt sind sie im Distanzsport: Dank ihrer hohen Lungenleistung und Kondition können Araber über viele Stunden ein gleichmässiges Tempo halten. Sie werden aber auch in der Dressur, als Showpferde und als Freizeitpartner eingesetzt.
Die Rasse ist weltweit verbreitet und gehört zu den beliebtesten Pferderassen. Reinrassige Linien sind besonders wertvoll und werden bis heute sorgfältig bewahrt. In der Haltung sind sie unkompliziert. Aufgrund ihres hohen Bewegungsdranges lohnt sich aber ein Offen- oder Aktivstall.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren