Sicherheit

Hundeleinen: Eine kurze, robuste Alltagsleine, ausziehbare Rollleine oder lange Schleppleine.

Halsband/Geschirr: Ein gutsitzendes Halsband oder Geschirr.

Hundemarke: Eine Marke mit Ihrer aktuellen Telefonnummer und Adresse sollte für den Fall der Fälle am Halsband befestigt sein (analog, für alle sichtbar).

Nahrung

Hundefutter/Leckerli: Packen Sie genug von der gewohnten Nahrung für die gesamte Dauer des Urlaubs ein.

Fress- und Wassernäpfe: Faltbare oder zusammenklappbare Näpfe sind praktisch und leicht zu transportieren.

Wasserflasche: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend frisches Wasser für Ihren Hund dabeihaben, besonders bei hohen Temperaturen.

Lieblingsgegenstände

Hundebett/Decke: Etwas Vertrautes, auf dem Ihr Hund schlafen kann, sorgt für zusätzlichen Komfort.

Spielzeug: Lieblingsspielzeug, um Ihren Hund während einer langen Reise und im Urlaub zu beschäftigen.

Kauknochen: Etwas zum Kauen hilft, Langeweile zu vertreiben, und kann beruhigend wirken.

Pflege

Bürste/Kamm: Zum Pflegen des Fells und zum Entfernen von Schmutz oder Verfilzungen.

Hundehandtuch: Zum Abtrocknen nach Regen oder einem Sprung ins Wasser.

Medikamente/Erste-Hilfe-Set: Alle benötigten Medikamente sowie ein Set für den Notfall, das Zeckenzange, Verbandsmaterial und antiseptische Tücher enthält.

Ausland

Heimtierausweis: Um in Europa mit Ihrem Hund reisen zu dürfen, muss ein gültiger Heimtierausweis mitgeführt werden.

Tollwutimpfung: Für eine Reise ins Ausland benötigt der Hund eine gültige Tollwutimpfung, die im mitgeführten Impfpass oder Heimtierausweis eingetragen sein muss.

Mikrochip: Der Hund muss mittels Mikrochip gekennzeichnet sein.