Hier wurde vor 80 Jahren mit Rottannen aufgeforstet, die jetzt alle durch den Borkenkäfer befallen und abgestorben sind.

Was verträgt der Wald?

Wie nachhaltig ist die Holznutzung in unseren Wäldern?

Im Winter wird Holz geschlagen. Was in 100 Jahren heranwuchs, fällt in wenigen Minuten. Wie verträgt sich Holznutzung mit einem intakten Waldsystem? Im Wald mit einem Förster, der mit Waldbewirtschaftung Naturschutz betreibt.

2
0

Oh du Fröhliche

DIY-Geschenke für Fellnasen

Klar, dass auch unsere vierbeinigen Lieblinge eine Bescherung zu Weihnachten verdienen. Einige Ideen und Inspirationen für Geschenke, die sich auch mit moderaten handwerklichen Skills im Nu herstellen lassen.

Ranger mit Feldstecher

Ranger

Das Gefühl dort am Ufer vom Lauenensee bewahren

Spätestens nach dem Lied «Louenesee» erlangte das einmalige Naturschutzgebiet in der Berner Alpenwelt schweizweite Berühmtheit. Mittlerweile werden sogar Ranger eingesetzt, um Gäste auf Verhaltensregeln und die vielfältige Fauna und Flora aufmerksam zu machen.

Mit Bello auf Reisen

Reise-Checkliste für Ihren Hund

Nicht nur Frauchen und Herrchen benötigen auf Reisen allerlei Gepäck, auch ihre vierbeinigen Begleiter sollten gut ausgestattet sein. Ob Urlaub oder Tagesausflug, folgende Dinge sollten für Hunde nicht vergessen werden.

Papageien im Freiflugmodus

Faszination Vogelhaltung

Ihr Gefieder funkelt, sie singen oder krächzen, sind graziös und drollig. Vögel, wie dieser fliegende Graupapagei, ziehen uns in ihren Bann. Darum werden seit alters her verschiedene Arten unter Menschenobhut gehalten. Sass früher ein Einzelvogel in einem Käfig, fliegen heute Paare in Volieren – oder frei am Himmel. Von einem jungen Mann, der seine Grosspapageien draussen fliegen lässt, und von Vogelhaltung und -zucht in Biotopvolieren.

8
0

Friedas Tagebuch - Letzte Folge

Frieda sagt Adieu

Seit fast einem Jahr reiste Frieda Woche für Woche nach Münchenbuchsee ins TierWelt-Büro. Nun packen wir unsere Plüschtierchen, Fressnäpfe und das Hundebettli und ziehen weiter.

Der  Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist in Ausbildung zum erfolgreichen Rettungshund.

Feine Nasen

Artenspürhunde: Schnüffeln für den Naturschutz

Wo Tierarten schwer zu finden sind, kommen Artenspürhunde zum Einsatz. Die Vierbeiner mit den feinen Nasen werden darauf trainiert, seltene oder schädliche Tierarten zu finden. Und helfen so nicht nur der Wissenschaft, sondern auch dem Artenschutz.

Interview

«Herdenschutzhunde sehen sich als Teil der Herde»

Martin von Wyl ist Geschäftsführer des Vereins Herdenschutzhunde Schweiz. Als Kopf des einzigen vom Bund anerkannten Zuchtvereins von Herdenschutzhunden kennt der Wildhüter sich bestens mit den Vierbeinern aus und weiss, worauf es bei der wichtigen Aufgabe der Tiere ankommt.

Ein Must beim tierischen Büroleben: Regelmässige Spaziergänge sind ebenso wichtig wie ein Napf mit frischem Wasser.

Bello im Büro

Darf man seinen Hund an den Arbeitsplatz mitnehmen?

Darf man seinen Hund an den Arbeitsplatz mitnehmen? Immer mehr Arbeitgeber erlauben Bürohunde. Damit ein friedliches Zusammenleben klappt, müssen einigeGrundvoraussetzungen stimmen.

Hundeverhalten

Stress bei Hunden erkennen und abbauen

Stress gehört zum Hundeleben dazu. Zu viel davon kann jedoch auf Dauer ungesund sein. Woran Hundebesitzerinnen und -besitzer erkennen, wenn ihr Vierbeiner gestresst ist, und was sie dagegen tun können.

Ponys

Kleine Pferde mit Pep und Persönlichkeit

Sie sehen knuffig aus, haben es aber oft faustdick hinter den Ohren, vor allem wenn sie nicht genügend ausgelastet sind. Dass es die unterschiedlichsten Möglichkeiten gibt, mit Ponys zu arbeiten, und wie wichtig das Wissen um die korrekte Haltung und den Umgang mit den kleinen Pferden ist, zeigen Urs Schneider, Geschäftsführer des Ponyhofs Bätterkinden, und Vreni Müller, Vizepräsidentin des Schweizerischen Verbands für Ponys und Kleinpferde, auf.

Polizeihunde

Ermittler auf vier Pfoten

Wo menschliche Sinne an ihre Grenzen stossen, kommenbei der Polizei Diensthunde zum Einsatz. Die feinen Nasen erschnüffeln Drogen, Bargeld, finden Personen und Spuren und helfen so dabei, manch einen kriminalistischen Fall aufzuklären.

toter Fisch

Fischsterben

Gülle: Der braune Tod

Gülle ist ein wertvoller Dünger in der Landwirtschaft. Doch falsch eingesetzt hat er dramatische Folgen: Gelangt Gülle in Gewässer, so kann dies ein massives Fischsterben auslösen.

Kulturhof Hinter Musegg

Landwirtschaft mitten in der Leuchtenstadt

Mitten in der Stadt Luzern blieb ein landwirtschaftlicher Betrieb bestehen. Allerdings einer mit einem speziellen Konzept. Denn hier tummeln sich Künstler, Köche und Kinder zwischen kecken Rindern und Schweinchen.

Katzentoilette und Kratzbäume

Katzen trainieren, wo sie lösen und kratzen dürfen

Eine Toilette und ein Kratzbaum gehören zu den wichtigsten Utensilien in einem Katzenhaushalt. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen kann man einem Stubentiger gut beibringen, wo er sich im Haus lösen und wo er kratzmarkieren darf.

3
0

Der richtige Start ins Leben für die anspruchsvollen Fellnasen

Vom Welpen zum Hund

Einem tapsigen, jungen Hund öffnen sich die Herzen. Damit er später ein angenehmer Pflegling wird, braucht er Erziehung. Was soll ihm beigebracht werden und wie geht dies am besten? Fachleute der Blindenhundeschule VBM in Liestal geben Auskunft. Ein Augenschein beim Training, das Einmaleins der Hundeerziehung und warum Hunde bellen.

Heimtiere mit Bedacht auswählen

Welches Tier passt zu mir?

Heimtiere bereichern den Alltag. Verständlich, dass der Wunsch danach gross ist. Doch, welches Tier passt ins Leben, in den Alltag? Einige Überlegungen zu Rassen und Arten.

Halsband oder besser Geschirr?

Gut an der Leine

Lege ich meinem Hund besser ein Halsband oder ein Geschirr um? Ein kontrovers diskutiertes Thema unter Hundehaltenden. Um die beste Lösung für jedes individuelle Team zu finden, müssen gesundheitliche, vor allem aber erzieherische Aspekte berücksichtigt werden, erklärt Hundetrainerin Helen Höfliger.

Hunde müssen abrufbar sein, sonst lauert Ärger.

Knigge für Hundehalter

«Bitte anleinen!»

Gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich selbstverständlich sein. Doch nicht nur Hundebegegnungen sorgen zwischen Haltern regelmässig für Ärger. Hier die wichtigsten Anstandsregeln für ein konfliktfreies Miteinander.

Plastikersatz

Ist Bambus eine nachhaltige Alternative zu Plastik?

Socken, Teller, Zahnbürste – immer mehr Produkte werden heute aus Bambus als Ersatz für Plastik hergestellt. Macht das wirklich Sinn?

Das höchste Glück der Erde

Mädchen und Ponys im Zürcher GZ Buchegg

Im Zürcher Gemeinschaftszentrum Buchegg können Stadtmädchen ihr Glück auf dem Rücken von Ponys finden. Und sie lernen, dass die Tiere sie auch dann brauchen, wenn sie gerade keine Lust auf Stallarbeit haben.

Historisches Gerichtsurteil

Das bringt die Anerkennung der Natur als Rechtsperson

In Ecuador ist die Natur eine Rechtsperson. Sie besitzt Rechte, die etwa von Bergwerken verletzt werden können. So kam es schon zu historischen Gerichtsurteilen.

8
0

Dossier

Friedas Tagebuch

Dackeldame Frieda bezieht ihr neues Zuhause bei der Tierwelt-Redaktorin Muriel Willi – Ein aufregender neuer Lebensabschnitt für die Vier- wie auch die Zweibeinerin.

Lebensraum für die Penan

Die Arbeit des Bruno Manser Fonds

Der Bruno Manser Fonds setzt sich für Wälder ein, Lebensraum für Mensch und Tier. Die Organisation ist durch Bruno Mansers Einsatz für die Penan in Malaysia entstanden, welche teilweise nomadisch im Regenwald leben.

Die Zoopädagogin Francesca Balmelli zeigt im Klassenzimmer des Zoo Zürich einen Schildkrötenpanzer.
3
0

«Da, ein Grosser Madagaskar-Taggecko!»

Der Beruf der Zoopädagogin

Zoos sind voller Geschichten. Zoopädagoginnen geben sie weiter. An Kinder und Erwachsene, in Workshops und Führungen. Unterwegs mit Francesca Balmelli und Schulkindern im madagassischen Regenwald des Zoos Zürich.

14
2

Ratgeber zur Hundeerziehung

Die 10 Kompetenzen für Hunde

Wie werden Bindung, Intelligenz und Gelassenheit beim Hund gefördert? Ein neues Buch aus dem Kosmos Verlag von Kate Kitchenham zeigt, wie Hunde lernen, welche Kompetenzen sie haben sollten und wie sie ihnen beigebracht werden.

Blindenhund

Neue Freiheit dank Pelle

Blindenhunde führen ihre Halter durch den Alltag

Nach der mehrmonatigen Ausbildung an der Blindenführhundeschule Allschwil führen Hunde Blinde und Sehbehinderte sicher durchs Leben. So etwa Labrador Pelle, der heute Hans Locher hilft.

Hund Gitter
15
0

Nach der Pandemie wieder abgeschoben

Wenn nach Corona keine Zeit mehr für das Haustier da ist

Während den beiden Pandemiejahren kauften sich überdurchschnittlich viele Schweizer ein Haustier. Besonders Hunde leiden nun darunter, dass sie oftmals voreilig und ohne jegliche Fachkenntnisse erworben wurden.

1
0

«Hunde am Werk»

Gewinnen Sie 2x ein Buch über Hundeberufe

Das Sachbuch «Hunde am Werk» stellt 32 Hundeberufe und ihre Tätigkeiten vor. Die TierWelt verlost zwei Exemplare, die mit etwas Glück gewonnen werden können.

9
0

Jubiläum in Allschwil

Seit 50 Jahren sind Vierbeiner der Blindenführhundeschule im Einsatz

Vor einem halben Jahrzehnt wurde die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde gegründet. Die älteste und grösste Schule der Schweiz hat eine eigene Zucht und bildet zusätzlich Assistenz- und Autismusbegleithunde sowie Sozialhunde aus.

Faucht die alte Katze ihre neue Mitbewohnerin an, ist dies ein Fall für die Tierpsychologin.
25
0

Verhaltensprobleme bei Hunden und Katzen

Was tun, wenn das Haustier verrücktspielt

Aggressiv an der Leine, unsauber zu Hause: Verhaltensprobleme bei Haustieren können vielschichtig sein. Eine Tierpsychologin kann helfen, sie zu bewältigen. Vorausgesetzt, man ist als Besitzer bereit, viel Zeit und Geduld zu investieren.

Auf der Strasse diente die Angst zum Überleben. Deshalb spielt neben der Prägung auch die Genetik eine Rolle.

Angsthunde

Von der Strasse in die Familie

Viele Tierliebhaber wollen etwas Gutes tun und einem vernachlässigten Vierbeiner ein liebevolles Zuhause bieten. Der Traum kann jedoch schnell zum Albtraum werden, wenn ein Angsthund einzieht. Denn: Die Tiere sind oft traumatisiert und stellen besondere Ansprüche.

Die Kinder lernen, dass sie erst fragen müssen, bevor sie Labrador Kiro (oben) oder Lagotto Mila streicheln dürfen.
5
0

Kinder lernen den Umgang mit Hunden

Erst fragen, dann streicheln

Geht es nach Nicole Waeber, sollte jedes Kind lernen,wie es einem fremden Hund begegnen soll. Dafür gibtes Hundebiss-Präventions-Aktionen in Schulklassen und Kindergärten. So zum Beispiel im freiburgischen Kerzers.

1
0

Die Geschichte hinter dem Siegerfoto

Larry und sein Küken

Anfang Juni wurde bei unserem Wettbewerb «Wir suchen das schönste Hundefoto» das Bild von Larry mit seinem Küken zum Gewinner gekürt. Tony Lüscher hat das Foto eingesendet und erzählt uns, wie es zu seinem Sieger-Bild kam.

Eefant
6
0

Mütter im Tierreich

Mütter als Nahrung oder Ernährerin?

Auch bei Tieren ist die Beziehung zwischen Mutter und Kind etwas Besonderes. Tiermütter sind fürsorglich – Diese Fürsorge sieht je nach Tierart jedoch sehr unterschiedlich aus und reicht vom aufopferungsvollen Tod bis zur lebenslangen Betreuung der Jungtiere.

Glücklich schauender Hundewelpe
21
0

Bedürfnispyramide

Das braucht der Hund zum Glücklichsein

Hundehalter wollen, dass es ihren Vierbeinern gut geht. Um deren Bedürfnisse zu kennen, hilft ein Blick auf eine Pyramide. Die kommt insbesondere dann ins Spiel, wenn in der Erziehung nicht alles so läuft, wie gewünscht, wie eine Expertin verrät.

Hund zerrt an Leine
9
0

Mitbestimmungsrecht

Sein Wille geschehe

In fast allem werden Hunde von Herrchen und Frauchen kontrolliert. Das wirkt sich mitunter negativ auf ihr Verhalten aus. Eine Hundetrainerin plädiert deshalb für mehr Willensfreiheit für Hunde.

Hunde berührt Frau mit Nase an Hand
0
1

Hunde-Erziehung

Erziehung mit der leeren Hand

Während Hunde meist mithilfe von Leckerlis, Clicker oder Spielzeugen erzogen werden, setzt eine Trainerin auf ein Hilfsmittel, das immer zur Stelle ist: die Hand.