Wildbienen und Co. fördern
10 insektenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten
In Zeiten des Insektensterbens ist jeder naturnahe Balkon und Garten ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Wer Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern helfen möchte, kann mit gezielter Pflanzenauswahl Lebensräume schaffen und Nahrungsquellen sichern.
1. Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
-
Blütezeit: Juni bis September
-
Standort: Sonnig, durchlässiger, trockener Boden
-
Eigenschaften: Zweijährige Wildpflanze mit intensiv blauen Blüten; sehr nektarreich
-
Insekten: Besonders beliebt bei Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen
[IMG 2]
2. Wilde Malve (Malva sylvestris)
-
Blütezeit: Mai bis Oktober
-
Standort: Sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher Boden
-
Eigenschaften: Üppig blühende Staude mit rosa bis violetten Blüten; wächst auch gut im Topf
-
Insekten: Zieht Honigbienen, Wildbienen und Tagfalter an
[IMG 3]
3. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
-
Blütezeit: Juni bis August
-
Standort: Vollsonnig, trockener, kalkhaltiger Boden
-
Eigenschaften: Pflegeleichte Duftpflanze, ideal für Balkonkästen
-
Insekten: Bienenmagnet, auch Hummeln und Schmetterlinge lieben ihn
[IMG 4]
4. Wilde Möhre (Daucus carota)
-
Blütezeit: Juni bis September
-
Standort: Sonnig, durchlässiger Boden
-
Eigenschaften: Zarte Doldenblüte, wichtige Futterpflanze für viele Insekten
-
Insekten: Lockt Schwebfliegen, Käfer und Wildbienen an
[IMG 5]
5. Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)
-
Blütezeit: Juli bis Oktober
-
Standort: Sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher Boden
-
Eigenschaften: Robuste Staude mit gelben Blütenköpfen
-
Insekten: Besonders attraktiv für Schmetterlinge und Bienen
[IMG 6]
6. Anis-Duftnessel (Agastache foeniculum)
-
Blütezeit: Juli bis September
-
Standort: Sonnig, humoser Boden
-
Eigenschaften: Aromatische Staude, blüht lange, gut geeignet für Töpfe
-
Insekten: Lockt zahlreiche Bienenarten und Tagfalter
[IMG 7]
7. Glockenblume (Campanula trachelium)
-
Blütezeit: Juni bis August
-
Standort: Halbschattig bis sonnig, humoser Boden
-
Eigenschaften: Heimische Wildstaude mit glockenförmigen Blüten
-
Insekten: Besonders attraktiv für Hummeln
[IMG 8]
8. Oregano / Dost (Origanum vulgare)
-
Blütezeit: Juli bis September
-
Standort: Sonnig, magerer Boden
-
Eigenschaften: Würz- und Heilpflanze, ideal für Topf und Beet
-
Insekten: Beliebt bei Honigbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen
[IMG 9]
9. Kornblume (Centaurea cyanus)
-
Blütezeit: Mai bis August
-
Standort: Sonnig, trockener Boden
-
Eigenschaften: Einjährige Sommerblume, auch für Balkonkästen geeignet
-
Insekten: Nektarquelle für Bienen, Falter und Käfer
[IMG 10]
10. Thymian (Thymus vulgaris)
-
Blütezeit: Mai bis Juli
-
Standort: Sonnig, trockener Boden
-
Eigenschaften: Niedrig wachsend, winterhart, ideal für Kräuterkästen
-
Insekten: Sehr beliebt bei Wildbienen und Honigbienen
[IMG 11]
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren