Harken, kehren, einsammeln und am nächsten Tag wieder von vorne. Ein durch und durch zeit- und kraftraubender Akt, der manch einen Gärtner im Herbst zur Weissglut treibt. Die gute Nachricht ist: Diese Arbeit kann man sich getrost ersparen. Wer heruntergefallene Blätter liegenlässt, tut für die Natur viel Gutes, sind sie doch ein exzellenter, natürlicher Winterschutz. Laubhaufen in Gartenecken erweisen sich für viele Wildtiere in den kalten Monaten als überlebenswichtig. Das Laub isoliert und gibt ein kuscheliges Bett ab. Und auch Gartenfreunde profitieren vom Dolce-far-niente-Modus: Nach dem Winter wird das Laub von tausenden Lebewesen abgebaut und in wertvollen Humus umgewandelt.

Winterquartier für Stachelritter

Gerade Igel mögen es unordentlich im Garten – mit vielen naturnahen Ecken. Wer für sie einen artgerechten Zufluchtsort erschaffen will, errichtet einen Haufen aus totem Holz, Reisig und viel Laub. Gute Dienste leistet auch ein Igelhäuschen, welches sich aus Feld- oder…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 2 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.