Essbare Heimat
Wildkräuter sammeln und geniessen – Tipps von Expertin Maja Vogt
Bei Maja Vogt in Mandach (AG) blühen die Wildblumen-Wiesen. In ihrem Chrüterstübli bietet dieWildkräuterexpertin Wanderungen und Kochkurse an – wir waren dabei.
Es ist ein windiger Frühsommertag in Mandach. Die noch nicht gemähten Wildblumenwiesen rund um das kleine Dorf im Aargau werfen wogende Wellen. Sie wirken wie ein grünes, duftendes Stängel- und Blüten-Meer. Maja Vogt (53) bückt sich, pflückt eine rosafarbene Rotkleeblüte vom Wegesrand und beisst hinein: «Süsslich, blumig, rosig und ein Hauch von Zimt – probieren Sie mal», sagt sie kauend und streckt mir die zarte Blüte entgegen. Die Konsistenz erinnert an Kopfsalat; der Geschmack ist neu.
Maja Vogt ist nicht nur Ökobäuerin mit zehn Hektaren biologischer Wildwiesenfläche, sondern auch Wildkräuterfachfrau. Seit über 25 Jahren nimmt sie Interessierte mit auf Streifzüge durch den Jurapark Aargau, bietet Kräuterexkursionen, Kochkurse und allerlei Selbstgekochtes, Getrocknetes und Fermentiertes in «Maja’s Chrüterstübli» an. Heute nimmt sie uns mit. Wir spazieren über Wiesen, probieren hier eine süsse Gänseblümchenblüte und da ein Zaunwicken-Blatt, welches überraschenderweise nach Erbse…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 6 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren