Climate Change Performance Index
Schweiz im Klimaschutz hinterher: Aktuelles Ranking zeigt deutliche Lücken
Der aktuelle Climate Change Performance Index (CCPI) zeigt: Die Schweiz verbessert sich im Klimaschutz-Ranking zwar um acht Ränge, erreicht die Top 20 aber nicht. Mit Rang 26 bewegt sie sich weiterhin im hinteren Mittelfeld.
Von Platz 33 auf 26: Im Klimaschutz-Ranking der Nichtregierungsorganisationen hat die Schweiz immerhin etwas Boden gutgemacht. In einer gemeinsamen Mitteilung erklären WWF Schweiz und Greenpeace Schweiz die bessere Rangierung mit der Verabschiedung des Stromgesetzes, des überarbeiteten nationalen Klimabeitrags und mit dem Inkrafttreten der Revision des CO₂-Gesetzes und des Klimaschutzgesetzes. Der detaillierte CCPI-Bericht zeige jedoch auch das verschenkte Potenzial bei allen positiv bewerteten Punkten.
Damit die Schweiz einen fairen Anteil zum globalen Klimaschutz beitrage, brauche es wirksame und sozial verträglich ausgestaltete Instrumente, insbesondere im Verkehrs-, Ernährungs- und Finanzsektor, so die Organisationen weiter. Klimaverträgliche Mobilität, Lebensmittel und Finanzprodukte müssten zur gesellschaftlichen Norm werden.
«Neben gravierenden Defiziten etwa im Verkehrs- und Finanzsektor liegt das Hauptproblem darin, dass der Bundesrat starke Gesetze halbherzig umsetzt und damit Penalties vergibt», kommentiert Patrick Hofstetter, Klimaschutz- und Energieexperte WWF Schweiz, das Ergebnis der Schweiz im Klimaschutz-Ranking.
Das bewertet der CCPI
Der CCPI wird von Germanwatch und dem NewClimate Institute und ist ein Ranking von 63 Ländern sowie der Europäischen Union, die zusammen mehr als 90 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursachen.
Die vier bewerteten Kategorien sind: Treibhausgasemissionen (40 Prozent), erneuerbare Energien (20 Prozent), Energieverbrauch (20 Prozent) und Klimapolitik (20 Prozent). Letztere Kategorie basiert auf Bewertungen durch Expertinnen und Experten von Organisationen und Thinktanks aus den jeweiligen Ländern. In diesem Jahr haben rund 450 Fachleute beim Klimaschutz-Ranking mitgemacht.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren