Geheimnisvolle Medusen
Quallen im Zoo Basel
Sie haben weder Knochen, Gehirn, noch Herz und wirken, als kämen sie von einem anderen Planeten. Quallen treiben nicht nur in den Fluten der Weltmeere, sondern auch durch Aquarien des Zoo Basel.
Niemand will ins Meer, wenn sie da sind. Alle wollen sie im Zoo sehen. Ihr Aquarium im Vivarium des Zoo Basel ist ein Anziehungspunkt. Quallen faszinieren. Schwerelos ziehen die Medusen durch das Wasser. Was wollen sie? Wie ernähren sie sich? Wie pflanzen sie sich fort?
Rahel Lavater hat Antworten. Die Tierpflegerin arbeitet seit 30 Jahren mit Quallen. Sie ist verantwortlich für den Fischdienst Nummer 1 im Vivarium des Zoo Basel. In dieser Funktion betreut sie auch das viel bewunderte Ohrenquallen-Aquarium und zieht die durchsichtigen Märchenwesen sogar nach.
Im Besucherraum des Vivariums ist es still und dunkel. Wie anders sieht es da hinter den Kulissen aus! Dort wabert feucht-heisse, nach Salz riechende Luft. Geruchlich ein Hauch von Ferienstimmung, optisch und akustisch eher wie in einem Maschinenraum. Es surrt, vibriert, rauscht, blubbert, tropft. Leitungen führen der Decke entlang, neonhelles Licht blinkt auf, rundherum Bassins, in Zwischengängen befinden sich Aquarien, auf…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 6 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren