Transportboxen
Hund im Auto: Zwei- und Vierbeiner sicher auf Tour
Wer seinen Hund im Auto mitnimmt, übernimmt Verantwortung – nicht nur für die Sicherheit während der Fahrt, sondern auch bei jedem Stopp im Sommer. Was als unbeschwerter Ausflug beginnt, kann bei Hitze und fehlendem Schutz schnell zur ernsthaften Gefahr werden.
Ein hechelnder Blick aus dem Seitenfenster, die schlabbernde Zunge im Fahrtwind – viele Hunde lieben es sichtlich, im Auto mitzufahren, besonders im Sommer. Doch so viel Freude es dem treuen Begleiter auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank macht, birgt seine Mitfahrt auch Risiken, die allzu oft unterschätzt werden. Denn wer seinen Hund ungesichert im Auto transportiert, bringt nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst in Gefahr. «Rechtlich gesehen gilt der Hund im Auto als Ladung – er darf also weder Fahrer noch Mitfahrende gefährden oder ablenken», mahnt Marco Wölfli, Mediensprecher des Touring Club Schweiz (TCS).
Aufprallkraft von bis zu 400 KilogrammEin Autounfall, sei es lediglich bei Tempo 50 innerorts, kann bereits dramatische Folgen mit sich bringen: «Ein 19 Kilogramm schwerer, ungesicherter Hund entwickelt dabei eine Aufprallkraft von bis zu 400 Kilogramm», so der TCS-Sprecher. «Er wird zum unkontrollierten Geschoss im Auto – mit potenziell tödlichen Folgen.» Deshalb sei…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 4 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren