Wer sind die Vorfahren der Säugetiere? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich Paläontologen. Gorgonopsier sind eine vor 280 bis 251 Millionen Jahren lebende Tiergruppe, aus der sich wahrscheinlich später die Säuger entwickelt haben. Die Beine dieser Tiere waren unter dem Körper angeordnet und das Gebiss wies verschiedene Arten von Zähnen auf. Allerdings legten Gorgonopsier im Gegensatz zu den meisten heutigen Säugetieren Eier. Während die frühen Arten in etwa die Grösse eines Hundes hatten, waren andere mit vier Metern Länge durchaus respekteinflössende Zeitgenossen. Diecharakteristischen Merkmale von Gorgonopsier sind die säbelzahnartig vergrösserten Eckzähne, mit denen sie Jagd auf andere Tiere machten.

Ein internationales Forscherteam hat nun ein fossiles Tier beschrieben, das vor etwa 280 bis 270 Millionen Jahren auf dem heutigen Mallorca lebte und damit der älteste bekannte Gorgonopsier ist. «Wir haben es hier mit einem Tier mittlerer Grösse von etwa einem Meter Länge zu tun. Dieses Säbelzahntier erinnert an einen Hund und war ein gefährlicher Räuber, der wahrscheinlich an der Spitze der Nahrungskette stand», berichtet Dr. Eudald Mujal, Paläontologe am Naturkundemuseum Stuttgart. Bei den Ausgrabungen kam ein fast vollständiges Bein zum Vorschein, das es den Forschern ermöglichte, die Fortbewegungsweise des Tieres zu untersuchen. Der gefundene Säbelzahn bestätigte den Forschern, dass es sich um ein fleischfressendes Tier handelte, ein Merkmal, das allen Gorgonopsiern weltweit gemeinsam ist.