Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • (-) Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
  • Haustiere (1291)
  • Natur & Umwelt (2138)
  • (-) Wildtiere (4356)
  • Zoo (1110)
  • Nutztiere (1254)
  • Kleintierzucht (153)
  • Unterhaltung (974)
  • Reportagen (51)
Aal
685 Likes
Wildtiere

Computermodell ahmt die Fähigkeiten elektrischer Fische nach

Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine 2D-Computersimulation entwickelt, die nach einem Vorbild aus der Natur verschiedene Formen aufgrund von elektrischen Signalen erkennen kann.
Elefant auf Borneo
2285 Likes
Wildtiere

Notstand nach Überflutungen auf Borneo

Nach schweren Regenfällen in Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, sind Teile der Region völlig überflutet. Mindestens 20 000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Australische Lungenfische im Aquarium
3063 Likes
Wildtiere

Forscher entziffern grösstes bekanntes Tiergenom

Mit moderner Technik hat sich ein internationales Forscherteam ein Tiergenom vorgeknöpft, das fast 14-mal grösser ist als jenes des Menschen. Über 43 Millionen Basenpaare analysierten die Experten. Dabei geht es um ein wichtiges Ereignis in der Evolutionsgeschichte.
Luchs im Schnee
3181 Likes
Wildtiere

Ständeratskommission gegen rasche neue Revision des Jagdgesetzes

Die im vergangenen September vor dem Schweizer Stimmvolk gescheiterte Vorlage zum Jagdgesetz soll noch nicht neu lanciert werden. Dieser Meinung ist die Umweltkommission des Ständerats (Urek-S). Sie will die dringlichsten Massnahmen auf dem Verordnungsweg regeln.
Rekonstruktion von Urzeithai
4169 Likes
Wildtiere

Fossilfund entlarvt Urzeithai als einen der grössten seiner Zeit

Vom Urzeithai Asteracanthus gab es bisher nur isolierte Skelettfragmente. Schweizer und Österreichische Forscher haben nun im Fachmagazin «Papers in Palaeontology» anhand eines kürzlich entdeckten, aussergewöhnlich gut erhaltenen Skeletts diese Gattung beschrieben.
Illustration von Schattenwolf
3549 Likes
Wildtiere

Uralte DNA von «Game of Thrones»-Wolf birgt Überraschung

Die Überreste tatsächlicher Exemplare des aus «Game of Thrones» bekannten «Dire Wolfs» haben Hinweise auf eine nur entfernte Verwandtschaft zu heute lebenden Tieren gegeben. Das zeigen Erbgut-Analysen des vor 13'000 Jahren ausgestorbenen Wolfs.
5102 Likes
Wildtiere

Wanderfalken zurück in Zürich?

Seit 2013 brüten am Kamin der Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse in der Stadt Zürich keine Wanderfalken mehr. Nun filmte die dort installierte Webcam einen jungen Wanderfalken mit Beute.
4484 Likes
Wildtiere

Fluoreszierende Geckos: Forschende entdecken neuen Mechanismus

Münchner Forschende haben neon-grün fluoreszierende Streifen bei Wüstengeckos entdeckt. Der Mechanismus und auch die erstaunliche Stärke der Fluoreszenz seien bisher bei Landwirbeltieren unbekannt gewesen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »