Im Zoo Zürich steht der Zoo-Ausbau 2020 bis 2030 an. Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch entschieden, die Ausbauprojekte, wie etwa die neuen Anlagen für Menschenaffen, mit 7,8 Millionen Franken zu unterstützen.
Im Zoo Basel ist ein neuer Elefantenbulle eingezogen. Der 29-jährige Tusker aus den Niederlanden soll für den lange ersehnten Nachwuchs unter den afrikanischen Elefanten sorgen.
Von Karfreitag bis Ostermontag ist der Walter Zoo von 8 bis 8 Uhr geöffnet. Damit sich die Besuchenden an diesen vier Tagen gut über den Tag verteilen können, wurden die Öffnungszeiten ausgeweitet.
Flavia Schuler opfert ihre Freizeit mit Leidenschaft den Fischottern in ihrem Heimatort Männedorf. Sie bekommt von den flinken Tierchen aber auch viel zurück.
Im Zoo Basel ist aus dem Ei eines verstorbenen Muttertiers ein Kalifornischer Stierkopfhai geschlüpft. Gleichzeitig trafen zwei neue Schwellhaie ein, die in Leipzig mutmasslich durch eine Jungfernzeugung zur Welt gekommen waren.
Der Tiger-Angriff im Zoo Zürich im Sommer 2020, bei dem eine 55-jährige Tierpflegerin tödlich verletzt wurde, ist ein selbstverschuldeter Arbeitsunfall gewesen. Zu diesem Ergebnis kam die zuständige Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat und hat das Verfahren eingestellt.
Zoologisch-botanische Gärten sind ein Hort der konservierten Erkenntnisse über unterschiedliche Haus- und Wildtierformen. In keiner anderen Institution wird von so vielen Organismen mehr fundiertes Wissen zusammengetragen wie in den öffentlich zugänglichen Einrichtungen. Daher ist es selbstverständlich, dass ihnen die zentrale Aufgabe obliegt, ihr vielschichtiges Publikum gleichsam «aus erster Hand» zu infor- mieren – zu unterrichten. Gelingt der Spagat, divergierende Ansprüche zu bedienen? Knies Kinderzoo in Rapperswil hat für seine Gäste ein probates Rezept gefunden.