Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • (-) Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
  • Haustiere (1291)
  • Natur & Umwelt (2132)
  • Wildtiere (4352)
  • Zoo (1110)
  • Nutztiere (1253)
  • Kleintierzucht (153)
  • Unterhaltung (973)
  • Reportagen (51)
Tomatenstauden
600 Likes
Unterhaltung

Der Nutzgarten von A bis Z

Jetzt Gedanken an die Gartenarbeit verschwinden, während die Temperaturen draussen teils unter Null fallen? Macht Sinn, denn jetzt ist die Zeit, um sich das Wissen für den Saisonbeginn anzueignen.
Rekonstruktion von Urzeithai
729 Likes
Wildtiere

Fossilfund entlarvt Urzeithai als einen der grössten seiner Zeit

Vom Urzeithai Asteracanthus gab es bisher nur isolierte Skelettfragmente. Schweizer und Österreichische Forscher haben nun im Fachmagazin «Papers in Palaeontology» anhand eines kürzlich entdeckten, aussergewöhnlich gut erhaltenen Skeletts diese Gattung beschrieben.
Illustration von Schattenwolf
907 Likes
Wildtiere

Uralte DNA von «Game of Thrones»-Wolf birgt Überraschung

Die Überreste tatsächlicher Exemplare des aus «Game of Thrones» bekannten «Dire Wolfs» haben Hinweise auf eine nur entfernte Verwandtschaft zu heute lebenden Tieren gegeben. Das zeigen Erbgut-Analysen des vor 13'000 Jahren ausgestorbenen Wolfs.
Tram in Basel vor dem Bahnhof
1094 Likes
Natur & Umwelt

Basel-Stadt verstärkt Engagement für klimafreundliche Mobilität

Die Basler Regierung will ihre Bemühungen für eine klimafreundliche Mobilität verstärken.
2389 Likes
Wildtiere

Wanderfalken zurück in Zürich?

Seit 2013 brüten am Kamin der Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse in der Stadt Zürich keine Wanderfalken mehr. Nun filmte die dort installierte Webcam einen jungen Falken mit Beute.
2338 Likes
Wildtiere

Fluoreszierende Geckos: Forschende entdecken neuen Mechanismus

Münchner Forschende haben neon-grün fluoreszierende Streifen bei Wüstengeckos entdeckt. Der Mechanismus und auch die erstaunliche Stärke der Fluoreszenz seien bisher bei Landwirbeltieren unbekannt gewesen.
Aquarium mit Fischen drin ausgesetzt
2294 Likes
Haustiere

Herkunft des Aquariums mit ausgesetzten Fischen geklärt

Die Berner Kantonspolizei hat herausgefunden, wem das Aquarium mit lebenden Zierfischen gehört, das am Montag in der Nähe einer Abfallsammelstelle in Urtenen-Schönbühl deponiert worden war.
Urwand
3033 Likes
Natur & Umwelt

43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört

43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds sind nach Berechnungen der Umweltorganisation WWF in den vergangenen Jahren allein in 24 besonders stark betroffenen Gebieten zerstört worden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »