Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
Bernhardinerin Helvi mit ihren Welpen
191 Likes
Haustiere

Fünf gesunde Bernhardiner-Welpen im Wallis geboren

Die Zucht von Bernhardiner-Hunden im Wallis ist in diesem Frühjahr sehr erfolgreich. In der Fondation Barry in Martigny VS sind am 22. Februar fünf Welpen zur Welt gekommen. Bereits Ende Januar hatte die Stiftung die Geburt von drei Bernhardiner-Babys vermeldet.
Felsentaube auf Ast
72 Likes
Tauben

Gleich und doch völlig verschieden

Die Felsentaube ist die Urform aller heutigen Taubenrassen. Diese sind durch Mutationen entstanden, die teilweise schon Tausende von Jahren alt sind. Ein Blick in ihr Gesicht verrät, wie unterschiedlich sie sind.
Mäusebussard sitzt auf Verkehrsschild
1108 Likes
Wildtiere

Weiterer Fall von Vogelgrippe in der Schweiz aufgetreten

Im Kanton Schaffhausen ist ein weiterer Fall von Vogelgrippe aufgetreten. Bei einem Mäusebussard wurde das Vogelgrippe-Virus H5N4 nachgewiesen.
Blausee
1137 Likes
Natur & Umwelt

Geringe Spuren von TNT im Grundwasser nachgewiesen

In zwei Bächen und dem Grundwasser von Mitholz BE haben Messungen Spuren des Sprengstoffs TNT zutage gebracht.
Peta-Schild
1367 Likes
Nutztiere

Petition gegen Anzeige von PETA

23'857 Personen haben eine Online-Petition zugunsten einer Bauernfamilie in Cortébert im Berner Jura unterzeichnet. Nach dem Brand ihres Hofs sah sich die Familie mit einer Anzeige durch die Tierrechtsorganisation PETA konfrontiert.
Orang-Utans im San Diego Zoo
1614 Likes
Zoo

Erste Corona-Impfungen für Menschenaffen – im Zoo von San Diego

Im Zoo von San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind die ersten Menschenaffen gegen Covid-19 geimpft worden. Das bestätigte der Betreiber des Zoos, die San Diego Zoo Wildlife Alliance, am Freitag auf Twitter.
Berge im Prättigau
1542 Likes
Natur & Umwelt

Internationaler Naturpark Rätikon scheitert in Graubünden

Das Projekt des internationalen Naturparks Rätikon und somit des grössten Parks in den Alpen ist in Graubünden gescheitert. Alle zehn daran beteiligten Prättigauer Gemeinden verwarfen das Vorhaben.
2549 Likes
Natur & Umwelt

Kaktus blüht im Zeitraffer

Der Kaktus Selenicereus wittii wächst normalerweise blüht nur eimal im Jahr – für genau zwölf Stunden. Ende Februar war es im botanischen Garten der Universität Cambridge soweit. Das Ereignis kann man sich nun im Zeitraffer anschauen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »