Der Bund will Nutztiere und Bienenhäuser besser vor Bären schützen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem am Mittwoch verabschiedeten Bericht über den Umgang mit Bären in der Schweiz.
Ein 33-jähriger Schweizer hat illegal Zwergspitz-Welpen aus dem Balkanraum importiert und im Internet zum Verkauf angeboten. Die Kantonspolizei Zürich hat den Mann nun verhaftet und drei Welpen sichergestellt. Was mit ihnen passiert, ist noch offen.
Die Zahl der Haie und Rochen in den Weltmeeren hat in den vergangenen 50 Jahren um 71 Prozent abgenommen. Das berichten Forschende in einer am Mittwoch im Fachmagazin «Nature» veröffentlichten Studie.
Die rekordverdächtigen Schneemengen der letzten Zeit lieferten die perfekte Kulisse für Fotos und Videos. Haben auch Sie die Kamera gezückt? Schicken Sie uns Ihre schönsten Aufnahmen!
Seit zwei Jahren behandelt der junge Toggenburger Bauer Christian Aerne seine Tiere mithilfe von Homöopathie. Seine Familie sowie der Verein Kometian unterstützen ihn dabei.
Fische im Aquarium sind bunt und schön – doch viele Besitzer verlieren schon nach kurzer Zeit das Interesse daran und wollen die Tiere loswerden. Zwei Brüder springen in solchen Fällen mit ihrer Auffangstation ein.
Ihre Stimmen sind ausgewertet, liebe Leserinnen und Leser. Bei der Wahl zum «Tierwelt»-Titelbild des Jahres 2020 hat ein Schweizer Original das Rennen gemacht.