Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • (-) Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
  • Haustiere (1291)
  • Natur & Umwelt (2132)
  • (-) Wildtiere (4352)
  • Zoo (1110)
  • Nutztiere (1253)
  • Kleintierzucht (153)
  • Unterhaltung (973)
  • Reportagen (51)
Rekonstruktion von Urzeithai
1052 Likes
Wildtiere

Fossilfund entlarvt Urzeithai als einen der grössten seiner Zeit

Vom Urzeithai Asteracanthus gab es bisher nur isolierte Skelettfragmente. Schweizer und Österreichische Forscher haben nun im Fachmagazin «Papers in Palaeontology» anhand eines kürzlich entdeckten, aussergewöhnlich gut erhaltenen Skeletts diese Gattung beschrieben.
Illustration von Schattenwolf
1227 Likes
Wildtiere

Uralte DNA von «Game of Thrones»-Wolf birgt Überraschung

Die Überreste tatsächlicher Exemplare des aus «Game of Thrones» bekannten «Dire Wolfs» haben Hinweise auf eine nur entfernte Verwandtschaft zu heute lebenden Tieren gegeben. Das zeigen Erbgut-Analysen des vor 13'000 Jahren ausgestorbenen Wolfs.
2757 Likes
Wildtiere

Wanderfalken zurück in Zürich?

Seit 2013 brüten am Kamin der Kehrichtverbrennungsanlage Josefstrasse in der Stadt Zürich keine Wanderfalken mehr. Nun filmte die dort installierte Webcam einen jungen Falken mit Beute.
2665 Likes
Wildtiere

Fluoreszierende Geckos: Forschende entdecken neuen Mechanismus

Münchner Forschende haben neon-grün fluoreszierende Streifen bei Wüstengeckos entdeckt. Der Mechanismus und auch die erstaunliche Stärke der Fluoreszenz seien bisher bei Landwirbeltieren unbekannt gewesen.
Wolf im Schnee
3145 Likes
Wildtiere

Wolf kehrt nach 150 Jahren in den Kanton Genf zurück

Im Kanton Genf ist erstmals seit 150 Jahren ein Wolf identifiziert worden. Das Raubtier tappte Anfang des Jahres in eine Fotofalle.
3140 Likes
Wildtiere

Ältestes Tierbild der Welt in Höhle in Indonesien entdeckt

Archäologen haben die bislang älteste Höhlenmalerei der Welt entdeckt: ein lebensgrosses Bild eines Pustelschweins, das gemäss Uranreihen-Datierung vor mindestens 45'500 Jahren auf der indonesischen Insel Sulawesi entstanden ist.
Schwan
3318 Likes
Wildtiere

Erster Fall von Vogelgrippe in Bodenseeregion

Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz und Liechtenstein kommt, ist hoch.
Borstenwurm im Meer
4482 Likes
Wildtiere

UV-Licht beeinflusst Verhalten von Lebewesen

Nicht nur die Tageslänge, auch die Intensität des ultravioletten Lichts beeinflusst das saisonale Verhalten von Borstenwürmern. An langen Tagen reagieren die Tiere auf eine reduzierte Einstrahlung von UV-A-Licht mit verringerter Bewegungsaktivität.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »