Die Gruppe Wolf Schweiz (GWS) sucht den Wilderer des tot aufgefundenen Jungwolfs in Torgon VS. Sie hat eine Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täterschaft führen.
Wie viele Lachmöwen den Winter in der Schweiz verbringen, beruht auf Schätzungen. Über 200 Freiwillige sollen nun in einer Volkszählung den tatsächlichen Bestand ermitteln, wie die Vogelwarte Sempach am Montag mitteilte.
Ein Goldschakal ist in der Nähe des Col du Marchairuz VD fotografiert worden. Damit ist das hundeartige Raubtier nach Angaben der Stiftung Kora und des Kantons Waadt zum ersten Mal im Jura nachgewiesen worden.
Ein 41-jähriger Jäger aus Seewis GR hat in den Jahren 2014 bis 2020 zehn Mal ausserhalb der Jagdzeit unberechtigt vier Kronenhirsche, zwei Gamsböcke und vier Rehböcke erlegt. Er war im Jahr 2020 aufgeflogen, als er zwei nicht jagdbare Kronenhirsche erlegt hatte.
Bei einer Krähe in der Region Radolfzell D wurde das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen, es ist der zweite Fall in der Nähe der Schweizer Grenze. Rund um den Bodensee werden deshalb Kontroll- und Beobachtungsgebiete eingerichtet.
Die Nase, ein Fisch aus der Familie der Karpfenartigen, ist in den Zürichsee zurückgekehrt. In den Wintermonaten wurden im See einzelne Exemplare von Fischern gefangen.
Die vorberatende Kommission unterstützt den Gegenvorschlag der St. Galler Regierung zur Gesetzesinitiative «Stopp dem Tierleid – gegen Zäune als Todesfallen für Wildtiere». Pächter und nicht die Eigentümer sollen für verbotene Zäune gebüsst werden.